Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Chromelack in 3 Stufen....
BlueKR50
Geschrieben am: 09.03.2011, 09:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo,

ich bin Gestern angefangen mal einen Sau teuren Chromelack zu testen....

Ist eigentlich nur ein Versuch...

Angefangen mit einem Tiefschwarz 2K lack....

der sollte 24 Stunden aushärten und dann kam der eigentlich Chromlack....

Der soll in 4 Schichten aufgetragen werden und dann noch im feuchten

Zustand leicht poliert werden... Das habe ich leider etwas verpeilt.. mad.gif

Danach kommt er bei 60 Grad für 30 Minuten in den Ofen. (Das Bild)

Morgen kommt ein Spezal Chromeklarlack auf 2K Basis drüber...

Leider habe ich ich nicht die Richtige Düse gehabt und etwas klalt in der Werkstatt.

War aber auch erstmal nur ein Versuch...

Denke wenn man sich damit etwas bechäftigt, könnte ein gutes Ergebnis rauskommen...

Mal sehen wie es Morgen aussieht...

Gruß

Matze

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 09.03.2011, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Der einzige "Chromlack" der wie Chrom aussieht ist ein Silbernitratlack, der sich zu Silber umwandelt. Alles andere sieht maximal aus wie Metallic-Lack. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 09.03.2011, 21:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



QUOTE (ddrschrauber @ 09.03.2011, 20:55)
Der einzige "Chromlack" der wie Chrom aussieht ist ein Silbernitratlack, der sich zu Silber umwandelt. Alles andere sieht maximal aus wie Metallic-Lack. wink.gif

Der Tim

Exakt, das einzige was annähernd an Chrom rankommt ist das was man manchmal auf Händyrändern etc. sieht, aber auf Plastik aufgetragen.
Der Lack wird nie wie Chrom aussehen, nur wie guter Silber-Metallick Lack, aus dem Grund schon weil die Teile nicht polierfähig sind und Sandgestrahlt wurden. smile.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 09.03.2011, 22:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Stimmt nicht ganz....

Es gibt einen Händler, der das in Deutschland vertreibt.

Das Set kostet 500€, ist sauschwer zu verarbeiten und im Prinzip völlig unrentabel.

Doc wink.gif
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 09.03.2011, 22:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (doccolor @ 09.03.2011, 22:13)
Stimmt nicht ganz....

Es gibt einen Händler, der das in Deutschland vertreibt.

Das Set kostet 500€, ist sauschwer zu verarbeiten und im Prinzip völlig unrentabel.

Doc wink.gif

Das System meinte ich.

Die Handys sind übrigens wirklich verchromt! Auf den Kunststoff wird ein leitendes Polymer aufgebracht und anschließend kommt galvanisch Chrom drauf.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 10.03.2011, 16:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Was ich auf dem Bild sehe, kommt Chrom aber schon erheblich näher als herkömmliche Silberlacke. Schön thumbsup.gif ! Kostenpunkt?


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 10.03.2011, 16:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



ich habe so einen "Chromlack" da kostet ca. 60€/ltr. Muss Weiss glanz vorlackiert werden und wird je nach Geschmack mit Klarlack Glanz oder Matt überlackiert.

Doc
PME-MailWebseite
Top
mobiler4
Geschrieben am: 11.03.2011, 12:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Doc,

hast mal ein Bild wo der Lack verarbeitet wurde? Würde mich für meinen Beiwagen interessieren hmm.gif

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 11.03.2011, 17:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Tony,

so in Richtung wie die Awo

https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/post-33-1238934598.jpg

Ich hab schon beim Hersteller nachgefragt, ob´s irgendwo ein Bild gibt.

Grüße

Doc
PME-MailWebseite
Top
mobiler4
Geschrieben am: 14.03.2011, 12:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...das wäre Klasse _clap_1.gif Danke

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 15.03.2011, 09:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



http://www.mipa.de/d/product/images/wbc_vicrom.pdf

Wichtig ist hier ein "a.....glatter" Vorlack. Am "kräftigsten" kommt der Chromlack mit Weiss glanz als Untergrund.

Doc wink.gif
PME-MailWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 15.03.2011, 10:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Matthias, ich hab Dir mal das 2. "f" oben im Titel weggemacht. Das hat mich schon tagelang tierisch aufgeregt. laugh.gif

Ich hab hier einen Chromlack, der preiswert ist und im Innenbereich vorzügliche Ergebnisse liefert. Der Nachteil ist: Nicht spritfest! Bei einer Klarlackierung wandelt sich dieser "Chromlack" in schnödes "alufarben". Der ursprüngliche "Chromglanz" ist weg. Ausserdem darf man das lackierte Teil tunlichst nicht anfassen. laugh.gif Für Dekozwecke im Innenbereich aber absolut geeignet. thumbsup.gif
Ich wollte die Politur der 1er Motorseitenbleche umgehn, hab es ausprobiert und bin damit einfach auf die Fresse gefallen.
Fazit: nur richtig Chrom ist Chrom. wink.gif

Bilder davon habe ich nicht, ich kann jedoch die Dose fotografieren.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 15.03.2011, 13:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Genau, was anderes Brauchbares ist nicht auf dem Markt. Das Sprayzeug hab ich für 3€/400ml verkauft und war froh, als ich´s weg hatte.... Müll.

Doc
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter