Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KLEINES MOTORRADKENNZEICHEN KOMMT
drehmoment
Geschrieben am: 03.03.2011, 13:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Ab und zu gibts doch gute Nachrichten aus Berlin:

ADAC-Bericht _clap_1.gif thumbsup.gif (... das "Kleine" für die Grossen kommt) cool.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
Dave
Geschrieben am: 03.03.2011, 14:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2222
Mitgliedsnummer.: 1561
Mitglied seit: 23.09.2008



Is immer noch zu groß.

Das sieht doch viel geiler aus.
Aber bei dem schalten TÜV-Prüfer und Zulassungsstelle ja auf Stur!
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 03.03.2011, 17:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



QUOTE (Dave @ 03.03.2011, 14:00)
Das sieht doch viel geiler aus.
Aber bei dem schalten TÜV-Prüfer und Zulassungsstelle ja auf Stur!

Hab ich an der Hufu, den Hinweis für die Verwendung hat der Prüfer von sich aus eingetragen laugh.gif _clap_1.gif ...


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
heiwen
Geschrieben am: 03.03.2011, 18:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006



Ich kenne Leute, die sich feue, endlich das Kuchenblech loszuwerden, weil die amtlichen möchtegern Herrrrrrschaften es ihnen verweigerten.

ich selbst habe meins durch Engelszungen erredet.

Heiko


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 03.03.2011, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (heiwen @ 03.03.2011, 18:21)

ich selbst habe meins durch Engelszungen erredet.

Heiko

...ich auch! wink.gif rolleyes.gif

Die Dame vom Landratsamt war echt nett und einsichtig. Jedoch hat mich die Sondergenehmigung 20,-€ zusätzlich gekostet.

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 03.03.2011, 19:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



ALso mein DEKRA Sachverständiger hat eine max. Größe für ein Kennzeichen angegeben und einen wilden § dazu aufgeführt ..... so mußte das Herzchen von der Zulassungsstelle dem Wunsch des Sachverständigen nachkommen.

Gruß Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Calle
Geschrieben am: 03.03.2011, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



da haste Glück gehabt. Müssen tun die aufm Amt das nämlich nicht


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 05.03.2011, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Frage:
wie verhält es sich bei den Supermoto Motorrädern mit meist 125ccm?
Bei paar Kumpels von mir sind nur die kleinen länglichen Kennzeichen angebracht, ist das durch den Fahrzeugtyp bestimmt oder machen die das automatisch?
Sonst frag ich die ma wie die das gemacht haben beim zulassen. smile.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Calle
Geschrieben am: 06.03.2011, 18:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



Bis 125 ccm gibts kleine Schilderse


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 06.03.2011, 18:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Na toll sone Schisse mad.gif
Was da anders bei 150ccm als 125?
Die ham doch ne Magge die im Amt.
Da kann man nur höflich nachfragen oder halt extra zahlen. rolleyes.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Smudo
Geschrieben am: 06.03.2011, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009



QUOTE (Doc Holliday @ 03.03.2011, 19:58)
ALso mein DEKRA Sachverständiger hat eine max. Größe für ein Kennzeichen angegeben und einen wilden § dazu aufgeführt ..... so mußte das Herzchen von der Zulassungsstelle dem Wunsch des Sachverständigen nachkommen.

Gruß Matze

Das hat er bei meinem Vater seiner ES auch getan, aber denen auf der Zulassungsstelle war das sowas von egal. dry.gif



Gruss Andreas


--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
PM
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 07.03.2011, 14:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (Calle @ 06.03.2011, 18:16)
Bis 125 ccm gibts kleine Schilderse

Stimmt nicht ganz, nur bei gedrosselten 125ern gibt es das kleine Schild, den Rest muss man sich erkämpfen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 09.03.2011, 16:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ja, ich glaube auch das gibt's nur für 125'er mit Vmax 80 km/h.

QUOTE (Simsonschrauber23 @ 06.03.2011, 18:46)
Na toll sone Schisse mad.gif
Was da anders bei 150ccm als 125?
Die ham doch ne Magge die im Amt.
Da kann man nur höflich nachfragen oder halt extra zahlen. rolleyes.gif

Na ja, die gesetzliche Grenze sind halt die 125 cm³.
Die 125 cm³ ist eine international gängige Fahrzeugklasse, an der man sich auch überall orientiert. Nur in der ehemaligen DDR hat man "rumgewurschtelt.
Da dort die Kohle für die Entwicklung neuerer leistungsstärkerer Motoren fehlte, hat man dort einfachbei den 125'er RT-Motoren, für die man die Lizenzrechte besaß, zur Leistungssteigerung ohne größeren Investitionsaufwand einfach die Zylinder auf 150 cm³ aufgebohrt.
Die 150'er ist nach Rechtslage eben schon ein "großes" Motorrad, für das der Führerschein Klasse A1 nicht mehr ausreicht, sondern Klasse A benötigt wird.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Bart_Simson
Geschrieben am: 09.03.2011, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 88
Mitgliedsnummer.: 2590
Mitglied seit: 17.08.2009



QUOTE (ddrschrauber @ 07.03.2011, 14:58)
QUOTE (Calle @ 06.03.2011, 18:16)
Bis 125 ccm gibts kleine Schilderse

Stimmt nicht ganz, nur bei gedrosselten 125ern gibt es das kleine Schild, den Rest muss man sich erkämpfen.

Der Tim

Hi, das war früher mal so. Soweit ich weiß wurde das mal geändert, so dass Leichtkrafträder generell das flache Kennzeichen bekommen, egal wie schnell sie fahren. Ich hab bei meiner S51 (auf 81 km/h umgetragen) auch ein kleines Schild bekommen ohne dass ich danach fragen musste.
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter