was brauch ich noch zur Sperber Zulassung?
OTRIUS |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009

|
Bei mir gab es das Problem, dass kein Fahrgeräusch in der Datenbank stand. Nun ist Fahrgeräusch= Standgeräusch Wenn du eine Kopie des Schein benötigst, dann sag Bescheid. Möglicherweise ist es dann für den TüV und Zulassung einfacher für dich. Gruß Christian
--------------------
Fahrzeuge:
Albatros SD 50 2002 SR 50 1990 Duo 4/1 1988 Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969 Star SR 4/2 1966 + 1974 Habicht SR 4/4 1973 + 1974 Sperber SR 4/3 1970 S 51 Enduro 1990 Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974 Schwalbe KR 51/2 1982 MZ Charly (Elektro) 2006
|
|
|
hallo-stege |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1182
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008

|
Hallo Tobias, na, dann hat die HUK den gleichen Programmierfehler wie viele Zulassungsstellen  Ich würde den Sperber nicht bei einer "normalen" Versicherung anmelden, sondern im Oldtimertarif. Bei Axa oder Würtembergischer zahlst Du dann normalerweise weniger als 30 Eur Haftpflicht im Jahr. (ich hab jeweils eine schnelle 50er dort) Gruss von Frank
--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
|
|
|
hallo-stege |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1182
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008

|
QUOTE (Rossi @ 19.05.2011, 21:45) | So wie ich die verstehe machen die von der Zulassungstelle einfach auf der Rückseite ihren Stempel und das zugeteilte Kennzeichen und der TÜV seinen HU-Stempel. |
Hallo Tobias, im Prinzip ja, ist allerdings erfahrungsgemäß sehr von der Tagesform der Zulassungsstelle abhängig  Gruss von Frank
--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|