Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> was brauch ich noch zur Sperber Zulassung?
mulchhüpfer
Geschrieben am: 20.04.2011, 11:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Ja die Irritation hing auch mit den 50 ccm zusammen. Zuerst wollten die mir den Sperber als "Kraftrad" einstufen blink.gif weil er deren Meinung zufolge nicht in die Definition "Leichtkraftrad" passt. (was ja auch stimmt, sofern man die Ausnahmegenehmigung für bis 1983 in Verkehr gekommene, bis dahin als Kleinkrafträder bezeichnete schnelle 50er, nicht kennt).

Dehalb war man irritiert, dass auf der ABE "Leichtkraftrad" steht bzw. dass mir überhaupt eine ABE ausgestellt wurde. Die waren aber eh n bisschen seltam dort. Die haben mir z.B. nicht geglaubt, dass auf dem Typenschild Baujahr 1969 steht. Deshab steht jetzt in meinen Papieren: "Baujahr 1971 (geschätzt)"


--------------------
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 20.04.2011, 13:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4183
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Was sind das denn dort im Amt für Blindschleichen?
Unterqualifiziert und überfordert!


--------------------
der Unhold
PM
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 20.04.2011, 17:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Bei mir gab es das Problem, dass kein Fahrgeräusch in der Datenbank stand. Nun ist Fahrgeräusch= Standgeräusch laugh.gif

Wenn du eine Kopie des Schein benötigst, dann sag Bescheid. Möglicherweise ist es dann für den TüV und Zulassung einfacher für dich.

Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 20.04.2011, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (OTRIUS @ 20.04.2011, 18:06)
Nun ist Fahrgeräusch= Standgeräusch laugh.gif


Läuft dein Sperbilein etwa nich' mehr ??? laugh.gif laugh.gif laugh.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 28.04.2011, 11:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Doch, doch. Nur leider fehlt die Zeit, mal wieder ne Runde zu drehen.

Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 28.04.2011, 22:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Musst dir halt die Zeit nehmen dafür; so wie ich heute . rolleyes.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Rossi
Geschrieben am: 18.05.2011, 23:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitgliedsnummer.: 511
Mitglied seit: 05.03.2007



Hi,

da meine Restauration auch gerade in die heisse Phase geht, wollte ich schon mal eine Versicherungskarte von der HUK haben.

Wie habt ihr das der Versicherung beigebracht, dass das Leichtkraftrad nur 50ccm hat?

Die Huk kann mir keinen Tarif nennen oder eine Versicherungsnummer aushändigen, weil der Sperber nicht im PC ist und es so ein Fahrzeug gar nicht geben kann, den Leichtkrafträder haben immer 51ccm...

Ich musste jetzt einen Fahrzeugschein eines baugleichen Sperbers an die Zentrale faxen, damit die mir glauben, dass überhaupt so ein Fahrzeug gibt.

Sie wollten mich dann zurückrufen....

Ich werde berichten, wie sich das entwickelt.

MfG

Tobias

PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 19.05.2011, 07:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1182
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



Hallo Tobias,

na, dann hat die HUK den gleichen Programmierfehler wie viele Zulassungsstellen wink.gif

Ich würde den Sperber nicht bei einer "normalen" Versicherung anmelden, sondern im Oldtimertarif. Bei Axa oder Würtembergischer zahlst Du dann normalerweise weniger als 30 Eur Haftpflicht im Jahr. (ich hab jeweils eine schnelle 50er dort)

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
Rossi
Geschrieben am: 19.05.2011, 09:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitgliedsnummer.: 511
Mitglied seit: 05.03.2007



QUOTE (hallo-stege @ 19.05.2011, 08:28)
Hallo Tobias,

na, dann hat die HUK den gleichen Programmierfehler wie viele Zulassungsstellen wink.gif

Ich würde den Sperber nicht bei einer "normalen" Versicherung anmelden, sondern im Oldtimertarif. Bei Axa oder Würtembergischer zahlst Du dann normalerweise weniger als 30 Eur Haftpflicht im Jahr. (ich hab jeweils eine schnelle 50er dort)

Gruss von Frank

Hi,

das weiss ich. Aber ich hab noch Autoprozente seit 4 Jahren auf Eis liegen. Die kann ich mit dem Sperber runterfahren laut HUK.

Und ein Leichtkraftrad mit 51ccm kostet mich dann mit allen Rabatten auch "nur" 55€ für 4-10.

Aber wenn ichr dann doch mal einen Zweitwagen brauche, bin ich da gleich ein paar Schadensstufen niedriger.

MfG

Tobias



PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 19.05.2011, 16:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1182
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



Hallo Tobias,

Schadenfreie Jahre kannst Du auch mit der Oldie Versicherung sammeln und später auf ein anderes Fahrzeug übernehmen. Nur, es gibt halt im Oldie Tarif keine Prozente.

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
Rossi
Geschrieben am: 19.05.2011, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitgliedsnummer.: 511
Mitglied seit: 05.03.2007



QUOTE (hallo-stege @ 19.05.2011, 17:53)
Hallo Tobias,

Schadenfreie Jahre kannst Du auch mit der Oldie Versicherung sammeln und später auf ein anderes Fahrzeug übernehmen. Nur, es gibt halt im Oldie Tarif keine Prozente.

Gruss von Frank

Hi,

genau das hat der Versicherungsmensch verneint....

Egal, erstmal muss die Kiste fertig sein, TÜV drauf, dem Strasenverkehrsamt erklären wie sie das mit der ABE machen sollen...


So wie ich die verstehe machen die von der Zulassungstelle einfach auf der Rückseite ihren Stempel und das zugeteilte Kennzeichen und der TÜV seinen HU-Stempel.

Und das wars mit Papieren.....


MfG

Tobias
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 19.05.2011, 22:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Ich zahle für meinen Sperber 37 € / Jahr bei der HUK. (normal, kein Oldtimer) Ich glaube, es gibt keine billigere Möglichkeit als den Sperber, mit den Prozenten runterzukommen. Da wirds dann schön billig wenn ich irgendwann mal meinen Trabi zulasse. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 19.05.2011, 23:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Interssant, was man hier so liesst . Da sollte man zum Jahresende glatt die Versicherung wechseln . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Rossi
Geschrieben am: 20.05.2011, 06:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitgliedsnummer.: 511
Mitglied seit: 05.03.2007



Hallo,

heute morgen biem frühstücken kam eine Email von der HUK (die schreiben Emails um 6.48Uhr?!)

Simson KLEINKRAFTRAD 3KW Hubraum 50ccm

mit SF30 und Beamtentarif:

Haftpflicht 31,69€
Teilkasko 20,29€

Gesamt 51,98€

Die Frage ist nur warum die das als KLEINKRAFTRAD einstufen und nicht als Leichtkraftrad.... DA werde ich nochmal nachfragen.

Der Preis ist auf jedenfall nett......


MfG

Tobias
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 20.05.2011, 07:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1182
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



QUOTE (Rossi @ 19.05.2011, 21:45)
So wie ich die verstehe machen die von der Zulassungstelle einfach auf der Rückseite ihren Stempel und das zugeteilte Kennzeichen und der TÜV seinen HU-Stempel.

Hallo Tobias,

im Prinzip ja, ist allerdings erfahrungsgemäß sehr von der Tagesform der Zulassungsstelle abhängig wink.gif

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter