Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Pittysammler und seine AWO´S, Vorstellung meiner Touren
pittysammler
Geschrieben am: 21.01.2012, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 21.01.2012, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



Mechanischer Abblendschalter ist Original und Ladenneu. So einer ist in Frühjar für über 300Eus in der Bucht weggegangen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 21.01.2012, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 21.01.2012, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



Batteriekasten ist noch der erste. Ohne Säurefraß

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 21.01.2012, 20:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



Lenker und Amaturen müssten auch original sein, so wie die Lampe.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 21.01.2012, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



Habe heute mal den Motor zerlegt . Wenn man die geeigneten Hilfsmittel hat geht es ziemlich schnell. Kurbelwelle muss neu , nehme keine im austausch , die lass ich machen . Kolben und Zylinder muss neu so wie alle Lager und Simmerringe. Kopf ist schon fertig , ist nicht auf dem Bild zu sehen.
Das war es erstmal melde mich wieder wenns weiter geht . wink.gif


gruß oswald.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 21.01.2012, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



schöne AWO, wollt ich früher auch haben. Bin aber mit der EMW sehr glücklich. Und Platz hab ich auch nicht.

350er AWO Motocross und auch GS Teile sucht ein Freund von mir.... wer was hat kann sich gerne melden... biggrin.gif

PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 25.01.2012, 10:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Und die schöne Tischdecke von der Mutti eingesaut, Oh-Oh! ohmy.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 25.01.2012, 11:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



QUOTE (pittysammler @ 19.01.2012, 20:16)
Hallo Awofreunde ,
Nach über einen Jahr der Suche nach meinem Fehlteilen ,für die 52er gibt es ab Heute wieder neues zu Berichten.
Zur Awo BJ.: 52
Rahmennr. :21974 , hatt aber einen E Rahmen
Nummer: E21105
Motornr.: 22111 , passt zum Typenschild
Getriebenr.: 24628
Kardannr.:25408

Die Awo ist in einem , für ihr Alter, sehr guten, optischen, original zustand .Technisch ist fast alles was dran ist richtig , bis auf Kopf , Vergaser und Benzinhahn.
Diese Teile habe ich nun alle zusammen so das es endlich losgehen kann .
Suumvergaser hab ich Original bekommen und schon überholt.
Benzinhahn hab ich eine Nachfertigung wo ich 8 Monate drauf gewartet habe , nicht die Billigversion.
Mechanischer Abblendschalter original und neu.
Den Steckkrümmerkopf hab ich da und schon überholt.
Lichtmaschine + Regler habe ich Komplett überholen lassen. biggrin.gif

Werde jetzt Motor und Getriebe überholen , so wie den Kardan.
Am Rahmen und Lack muss nichts gemacht werden , da alles noch sehr gut ist.
Bilder kommen später.
Insgesamt habe ich für die Teile schon eine Menge Geld verbraten und brauche noch immer einige Teile.

gruß oswald.

Moin Oswald, eine der schönsten Patinamaschinen die ich je gesehen habe.
Da geht Geld rein, man weiss aber wofür und es zahlt sich doppelt und dreifach aus.

Meine Entscheidung steht fest, ich brauche auch eine Patina T, ist einfach das schönste
Zweirad von Simson rolleyes.gif

Viel Freude damit, halte uns auf dem Laufenden!
PM
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 25.01.2012, 15:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Oswald,

wie lange hast Du gebraucht den Triebsatz zu zerlegen ..... ???


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 26.01.2012, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



Wenn man alles zur Hand hat , eine gute Stunde wink.gif .

oswald
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 30.01.2012, 21:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



Hallo AWO Freunde , wollte Heute mal eine Kostenaufstellung machen was so ein 52er Projekt in Etwa Kostet.

AWO: 3.210 Euro + 80 Abholung (ebay)
Ersatzmotor: 150 Euro ( Teilemarkt Torgau) wegen Kopf gekauft da an der Maschine der Falsche drauf war.
3 Monate Später habe ich festgestellt das ich einen Kompletten 52er Motor mit Steckkrümmer und Hackergetriebe im Lager stehen hatte. Das kommt davon wenn man nicht weiß was man so hat.
Hackergetriebe: 75 Euro (ebay) als ersatz gekauft.
Regiestervergaser: Original AWO KL 322 , 200 Euro ( Teilemarkt Dresden ) + Schieber neu gemacht 40 Euro ( Bei meinen Dreher )+ Luftfilter 75 Euro ( Danke an Spednatz )
Mechanischerabblendschalter: 40 Euro ( Teilemarkt Teicha )
Tankdeckel: 35 Euro ( Teilemarkt Torgau )
Lichtmaschiene: Überholt Inklusive Regler 125 Euro + 20 Euro Anker ( gemacht bei Mopedprinz , macht gute Arbeit sehr zu Empfehlen )
Motorüberholung: Mach ich selber , Kurbelwelle 120 Euro , Kolben + Zylinder 80 Euro , Lager und Dichtungen 70 Euro
Originale Bedienungsanleitung : Von 52 , 55 Euro ( ebay)
Originaler Ersatzteilkatalog: Von 51 , 75 Euro ( ebay)
Dann kommen noch die vielen Kilometer die ich gefahren bin um die Teile zu holen und ich bin noch nocht am Ende angekommen.
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 30.01.2012, 21:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



Hier der Vergaser KL 322 mit Neuen Schieber und neuem, alten Luftfilter .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 30.01.2012, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



Originale Betriebsanleitung . da ich ja nicht weiß wie die Maschiene Bedient und gewartet wird.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 30.01.2012, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



Originaler Ersatzteilkatalog, braucht man ja wenn man Teile bestellen will.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter