Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ ES 150 - Einschätzung der Experten, Angebot aus der Nachbarschaft
Patrick08
Geschrieben am: 16.03.2011, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 78
Mitgliedsnummer.: 3056
Mitglied seit: 31.01.2010



Hallo,

Am Wochenende habe ich die ersten Runden mit meinem SR2 und meiner Schwalbe gedreht.
Irgendwie habe ich aber beschlossen, diesen Sommer muss mal was größeres unter meinen Hintern.
Da das Gemeinschaftsprojekt von mir und meinem Vater, eine Touren-AWO, wohl nicht mehr diesen Sommer fertig wird, hab ich mich mal in den Kleinanzeigen umgesehen und eine ES 150-1 entdeckt.

Der DDR Brief ist vorhanden, die Embleme rechts und links am Schweinwerfer sind auch noch da sowie der Schlüssel für den Seitendeckel.
Die ES ist bis letzten Sommer gefahren worden, Lichtanlage funktionstüchtig, nur neue Reifen sollten wohl mal drauf.
Der Allgemeinzustand ist recht gut, bis auf eine kleine Delle im Tank und einem kleinen Sturzschaden am Schutzblech vorn, eine sehr schöne Patina!

Der Verkäufer besorgt eine neue Batterie und dann kann ich das Teil auch mal Probe fahren.

Das Thema ES ist aber völlig neu für mich. Worauf sollte man im Allgemeinen achten? Haben die Moppeds chronische Schwachstellen?


Und natürlich die wichtigste Frage: Was ist so eine ES wert?


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Patrick08
Geschrieben am: 16.03.2011, 18:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 78
Mitgliedsnummer.: 3056
Mitglied seit: 31.01.2010



Und nochmal die andere Seite...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Calle
Geschrieben am: 16.03.2011, 22:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



Ich würde max 300€ geben


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
Patrick08
Geschrieben am: 17.03.2011, 10:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 78
Mitgliedsnummer.: 3056
Mitglied seit: 31.01.2010



Aha, da hätte ich mich aber deutlich verschätzt, warum sind die Dinger so "wenig" wert?
PME-Mail
Top
MaZsch
Geschrieben am: 17.03.2011, 19:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 2992
Mitglied seit: 07.01.2010



Hallo,
ES/TS 150 sind nun mal Schüttware. Es wurden sehr viele produziert und es gibt auch noch genug gut erhaltene Exemplare, die Nachfrage ist noch relativ gering. Die Farbkombination blau/weiß sieht sehr schön aus thumbsup.gif , ich wünsche dir viel Erfolg bei den Preisverhandlungen und später dann hoffentlich beim fahren.
MfG
Martin Z.


--------------------
Fuhrpark:

SR2 Bj 58 Patina Extrem
SR2E Bj 62 Glitzerkiste
SR4-3 Bj 68 Patina Moped

ES175/2 Bj68 Eisenschwein

EMW R35/3 Bj55 Patina
Phänomen Bob Bj37 Bastelkiste

Multicar M 25 Dreiseitenkipper Bj 85

Diamant Sportrad Bj67
Möve Typ 10 Bj60
Vaterland Sportrad Bj60


Man wächst mit seinen Aufgaben.
PME-MailICQ
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 17.03.2011, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



QUOTE (Patrick08 @ 16.03.2011, 18:30)
Das Thema ES ist aber völlig neu für mich. Worauf sollte man im Allgemeinen achten? Haben die Moppeds chronische Schwachstellen?


Neben den für alle Gebrauchtzweiräder möglichen Schwachstellen achte besonders auf die Lenkkopflager, also die Front im entlasteten Zustand bewegen. "Rastet" sie irgendwo ein, sind die kaum mehr zu bekommenden Lennkopflager hinüber.
Beide Schwingenbolzen müssen sich lösen & bewegen lassen(Achtung, bei der ES gibt es Verdrehsicherungen!).
Nimm mal den Limadeckel ab und wackle am Zündnocken. Spürt man deutliches Spiel bzw. klackert es sogar beim Bewegen, ist die KW-Lagerung hinüber, im schlimmsten Fall auch der Lagersitz ausgeschlagen.
Der Heckträger darf nirgends angefressen sein, achte auch auf die Befestigungspunkte der Fußrasten im Rahmen, dort bildet sich desöfteren mal ein Riss...
Die MM-Motoren rasseln gern ein klein wenig, was vom Primärkettenantrieb kommt, lass Dich davon nicht verunsichern.

Wenn das alles stimmt und die Maschine fährt, sind 350-400€ für beide Seiten fair thumbsup.gif !


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 30.03.2011, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo,die kleine ES sind recht robust.Aber es ist wie mit allen der Zahn der Zeit nagt auch hier im verborgenen.Die Elektrik war auch nicht ohne.Ansonsten möchte ich mich meinen Vorredner anschliessen.Wenn meine Hobbykasse gefüllter wäre wurde ich mir auch eine schöne ES hinstellen.Früher sind wir auch damit richtig Gelände gefahren.mfg andi cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter