Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Klarschlag im Motor
NorbertE
Geschrieben am: 22.03.2011, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



hmm.gif Moppi, nicht Alles, was ich da sehe ist Schrott. Eine Büchse mit Diesel und rein damit. Dann kann man immer noch sehn. Wirfs nicht weg!


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 23.03.2011, 14:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



QUOTE (NorbertE @ 22.03.2011, 21:36)
hmm.gif Moppi, nicht Alles, was ich da sehe ist Schrott. Eine Büchse mit Diesel und rein damit. Dann kann man immer noch sehn. Wirfs nicht weg!

Sehe ich auch so. Da kann man noch einiges retten. Es gibt verschiedene Industriereiniger, die fast alles sauber machen thumbsup.gif
Ich hab mir in Ottendorf einen echten Scheunenfund gekauft. Da war sogar noch Stroh im Kurbelgehäuse (bzw ist es jetzt noch smile.gif )!

Gruß
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 28.03.2011, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Hab ich doch wieder einen Patienten auf dem Tisch. laugh.gif

In diesen Motor ist mal ein Wasser eingedrungen. Gleichzeitig (ich vermute später oder wirklich zeitgleich) hat es den mit einem sog. "Benzinschlag" erwischt. Das passiert, wenn eine Flüssigkeit ins Kurbelgehäuse gelangt. Flüssigkeiten sind bekanntlich nicht komprimierbar und das schwächste Glied gibt dort dann eben nach...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 28.03.2011, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



..das ist bei den kleinen Motoren immer das Pleuel. Das ist auch so gewollt und dafür konstruiert. Krumme Pleuel habe ich schon einige in der Hand gehabt, aber das Ding schlägt dem Fass die Krone mitten ins Gesicht. laugh.gif laugh.gif

Erst mal seitlich verbogen. Das ist bei einem Benzinschlag eigentlich normal, weil in die Richtung das Material am ehesten nachgibt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 28.03.2011, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Aber auch noch nach vorne verbogen. Also über die grössere Materialstrecke.

Und man beachte die beiden hellen Stellen am Pleuel! Dort hat es , verbogen, wie es ist, im immer noch laufenden Motor noch an der Kurbelwellenwange "gewetzt". ohmy.gif
Ich hab schon viel gesehn, aber das nicht. Es hätte nur noch gefehlt, das Pleuel wäre Korkenzieherartig verdreht. laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 28.03.2011, 21:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Die innere linke Kurbelwellenwange sieht dann dementsprechend so aus. Der muss also so noch paar tausend Umdrehungen gelaufen sein. Ein Wahnsinn eigentlich.

Dafür (abgesehn davon, dass die KW-Wange links nun wirklich Schrott ist), ist der Zylinder nicht mehr honbar und das obere Pleuelauge eine Wurfpassung. laugh.gif
Ich werde sie mir sterilisieren lassen und in die Vitrine legen. laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
EsserZwo
Geschrieben am: 29.03.2011, 01:09
Zitat


Unregistered









So einen Benzinschlagmotor hatte ich auch schon auf der Bank... Das kommt eben wenn man den Benzinhahn im Stand nicht schließt (und die Überlaufbohrung nicht vorhanden ist)....

@ Moppi, was du von dem Motor wegwerfen willst kauf ich dir zum Schrottpreis ab, es gibt für alles Mittel und ich behaupte das die Teile zu 100% wiederverwertbar sind !!!
Top
NorbertE
Geschrieben am: 30.03.2011, 14:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Was man in den versifften Hälften vorher nicht gesehn hat, ist nach der Grundreinigung das linke Lager. ohmy.gif
Auf Grund der nun völlig unwuchtigen KW mitsamt Bananenpleuel hat es das linke KW-Lager gleich auch noch mit aufgedrieselt. Es ist verwunderlich, dass der halbe Käfig nicht mehr Schaden gemacht hat. Wo immer der auch hin sein mag. hmm.gif laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
SR2
Geschrieben am: 30.03.2011, 21:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005



Konkret vull krass diese... ohmy.gif biggrin.gif

Man beachte auch: Es ist ein Fabrikat aus den gebrauchten Ländern. Auf dem Ring lese ich "FAG"! cry.gif

Das Maschinchen wurde also in den letzten 20 Jahren schon mal zusammengefummelt. Ein Käfigbruch hätte bei DER Markenfirma ermm.gif eigentlich nicht passieren dürfen, die Frau Schaeffler wird's schon richten... blink.gif


--------------------
vorwärtS immeR, 1
rückwärtS nimmeR ... 2


Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden!
--> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen!

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
PME-MailWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 30.03.2011, 22:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ja, ist ein FAG-Kugelfischer-Schäffler-Lager. Das hätte ich bei meinem Durchsatz von Motoren jetzt glatt übersehn. wink.gif

Da stellt sich mir sofort die Frage: Der Motor ist Nr. 537142, nicht viel gelaufen und nach meinem Dafürhalten noch nie offen gewesen. Es sei denn, man hat komplett neue Schrauben verwendet. Wie kommt also dort ein FAG-Lager rein?
Alle anderen Lager sind übrigens TKF-Lager. wink.gif Nur das Linke ist ein FAG. Und das hat gefressen... laugh.gif "Meine Hand für mein Produkt. Brigade Frieda Hockauf" laugh.gif laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 31.03.2011, 08:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (NorbertE @ 30.03.2011, 23:47)
Ja, ist ein FAG-Kugelfischer-Schäffler-Lager. Das hätte ich bei meinem Durchsatz von Motoren jetzt glatt übersehn. wink.gif

INA hast du vergessen. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 02.04.2011, 09:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Die nächste Gurke, die mir in letzter Zeit schon paarmal untergekommen ist: Der Freilaufkäfig aus Miramid.

Der Nachteil ist dabei der, dass man, solange die Schleppfeder drum ist, es auf Anhieb garnicht sieht oder merkt. Wenn also mal Jemand seinen Motor offen hat, die Feder ab und das Teil akribisch untersuchen. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 06.04.2011, 08:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



Die Teile sehen ja wirklich ziemlich mitgenommen aus wie aber kann das passiert sein?
Ist solch ein Schaden auf defekte Rollen zurück zuführen oder was sonnst?

Hier ist die Pedalwelle aus meinen Motor Kurvenscheibe ist noch völlig Intakt auch der Korb und die Rollen.

Mfg Ernie

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter