Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006
Ja die waren auf jeden Fall beim Spatz und Star bis 66 oder gar 67 noch dran. Mit der Umstellung auf das neue rote Rücklicht hat man es dann weggelassen.
Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006
Ja wenn du das so machen willst bleibt ja nichts anderes übrig. Ich werde mir da noch was anderes überlegen denn bei mir ist der Strahler ein absolutes Muß. Das Kennzeichen muß irgendwo oben in der Gepäckträgergegend angebracht werden. Sonst verschandelt es mir die Heckansicht.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 188
Mitgliedsnummer.: 499
Mitglied seit: 26.02.2007
mit dem Licht ist so eine Sache , habe noch mal ohne Licht nur mit Blitz geknipst, ansonsten lege ich alles mal raus und knipse es bei Tageslicht. Der hellere ist mit Wasserabziehbild, der andere mit Aufkleber überall Klarlack drüber
Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006
Das mit dem Tundragrau ist gar nicht so einfach. Ich habe selber schon einige orginale Tanks angesehen die in verschiedenen Grüntönen schimmerten. Also Serienstreuung. Ich denke aber auch das das Hellere besser passt als das Dunklere.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 110
Mitgliedsnummer.: 425
Mitglied seit: 06.01.2007
Einfach mal bei Glasurit anfragen, ob man den internen Farbcode umschlüsseln kann, damit ein Lackierer was damit anfangen kann. Hab ich auch schon gemacht. (Toyota 1528) Servus!
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Was das "Maron" betrifft, wäre Nissan AK 4 (Dark Red) 'ne passende Wahl !
Ich hab's am Spatz so gewählt ! Selbst meinem Papa quellen vor Staunen immer die Augen raus !
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)