Es gibt viel Sachsen- Hymnen, ich ergänze:
Sachsenhymne
Gott sei mit dir mein Sachsenland,
blüh' frei und fröhlich fort!
"Ein frommes Herz und fleiß'ge Hand!"
das sei mein Losungswort!
Hell leuchte deiner Tugend Glanz,
du edle Perl' im deutschen Kranz.
Glück auf, Glück auf,
Glück auf, Glück auf,
Glück auf, Glück auf, mein Sachsenland!
Wohl bist an Schätzen reich du nicht,
bist klein und eng umgrenzt.
Doch deine Kraft, die ist das Licht
das Hütt' und Thron umglänzt.
Laut töne deiner Weisheit Ruhm
du Säul' im deutschen Heiligtum.
In Sturm und Not auch lock're nicht,
das alte heil'ge Band
das deutscher Sinn für Recht und Pflicht
um Volk und Herrscher wand.
Gesund sei Stamm und Krone dein
du starker Baum im deutschen Hain.
Text: Maximilian Hallbauer
Melodie: Julius Otto (1804-1877)
Erscheinungsjahr 1890
SachsenliedDen König segne Gott,
den er zum Heil uns gab,
ihn segne Gott!
Ihn schmücke Ruhm und Ehr,
ihn flieh der Schmeichler Heer!
Weisheit steh' um ihn her,
ihn segne Gott!
Gib ihm gut Regiment,
dem Land Fried' und Ruh',
den Waffen Sieg!
Er ist gerecht und gut,
in allem, was er tut,
schont seiner Sachsen Blut,
ihn segne Gott!
Wie Kinder liebt er uns,
als Vater seines Volks,
er unsre Lust.
Wir sollen glücklich sein.
Von uns geliebt zu sein,
kann nur sein Herz erfreun,
ihn segne Gott!
Auf, bied're Sachsen,schwört,
dem König treu und fromm,
und gut zu sein.
Eintracht sei unser Band!
Dies schwöret Hand in Hand!
Dann singt das ganze Land,
ihn segne Gott!
(Verfassung unbekannt)
Und noch was, was viele schon garnicht mehr wissen.
Die Bewohner des Freistaates Sachsen sind eigentlich gar keine Sachsen...und banz genau genommen sind alle ab Bautzen gen Ost und Nord sogenannte
Oberlausitzer aus den OberlausitzenTja, das ist wie mit den Spatzen und Staren..man wirft aus Unwissenheit irgendwann alles in einen Topf.