Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kupplungsdeckeldichtung undicht !!!
Unhold
Geschrieben am: 30.03.2011, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4204
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Das Hylomar kenne ich nicht, weil noch nie benutzt.
Wenn das nicht so gummiähnliches Zeug ist, kannst du das jedenfalls auch nehmen, denn "dauerplastisch" und "temperaturbeständig bis 250°C" klingt gut.


--------------------
der Unhold
PM
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 30.03.2011, 18:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



QUOTE (Unhold @ 30.03.2011, 19:30)
Das Hylomar kenne ich nicht, weil noch nie benutzt.
Wenn das nicht so gummiähnliches Zeug ist, kannst du das jedenfalls auch nehmen, denn "dauerplastisch" und "temperaturbeständig bis 250°C" klingt gut.

Ich habe das Hylomar mal mit einer original DDR-Dichtung und Dichtkappe, hinter dem Ritzel benutzt und das hält auch noch wunderbar wink.gif

Diese billigen Dichtungen sind einfach nur sch...e sad.gif

Der Tipp von Norbert hört sich aber sehr gut an und das werde ich erstmal ausprobieren wink.gif

und wenn ich das mit WD40 einsprühe, dann kann man wohl Dichtungsmasse nicht auch noch gleichzeitig dabei benutzen!

Gruß Olli


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 30.03.2011, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4204
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ja, das macht wenig Sinn mit dem WD40, denn dann hast Du ja keine Verbindung zwischen Papier und Dichtmasse, weil das Öl als Trennmittel fungiert.
Ich würde die Dichtung nicht mit Öl benetzten.
Ey Alder, isch schwöre, voll mit die krasse Öl saugt sisch der scheisse Pappdischtung später ganze auch alleine voll. ph34r.gif

Wenn du die Papierdichtung in Wasser einlegst kannst du auch kein Dichtmittel verwenden (=Trennmittel).
Wenn die Dichtflächen aber schön glatt und eben sind und Du nur das Papier ohne alles nimmst, dann kannst Du die Dichtung ruhig mit Wasser benetzen. Da würde ich mir auch keine Gedanken machen, dass mir der Motor deswegen gleich unterm Arsch wegrostet. laugh.gif

der Unhold


--------------------
der Unhold
PM
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 02.04.2011, 13:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



Hallo!

So,ich habe mich doch noch im allerletzten Moment dafür entschieden,dass ich die neue Kupplungsdeckeldichtung aus Papier mit Hylomar einsetze!

Mal sehen,ob der Ölverlust nun ein Ende hat !

Die neue Dichtung habe ich vor einer Stunde eingesetzt,Öl neu eingefüllt und bis jetzt sieht noch alles gut aus wink.gif

Auch habe ich mir aus dem Internet neue Innensechskant Inbusschrauben M6x35 besorgt und die sind auch allemal besser als diese halbstarken Schlitzschrauben!

Ich hatte richtige Probleme diese Schlitzschrauben überhaupt wieder auf zu bekommen blink.gif Die sind sowas von weich am Kopf mad.gif

Anbei noch ein paar Fotos,damit Euch auch nicht so langweilig wird laugh.gif

Gruß Olli

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 02.04.2011, 13:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



2.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 02.04.2011, 13:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



3.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 02.04.2011, 14:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Du Unhold wink.gif , es ist schon richtig, dass man Wasser nehmen soll. Im Falle des Kupplungsdeckels geht das auch problemlos. Schwieriger wird es, eine geweichte Zylinderfussdichtung über die Stehbolzen und den Kolben zu bekommen. wink.gif Dort zieh ich sie trocken auf und sprüh es mit WD40 ein.

Eine Papierdichtung und eine Dichtungsmasse (egal, welche), ist eigentlich doppelt gemoppelt. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 03.04.2011, 08:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



QUOTE (NorbertE @ 02.04.2011, 15:15)

Eine Papierdichtung und eine Dichtungsmasse (egal, welche), ist eigentlich doppelt gemoppelt. wink.gif

Hallo Norbert,

ist schon richtig was Du da sagst aber der Motor ist jetzt schön dicht wink.gif

Was mich ein bisschen wundert ist aber das die alte Dichtung in (schwarz), die vorher verbaut war,nicht Öldicht war blink.gif

Die sieht eigentlich noch ganz gut aus und man könnte die bestimmt auch nochmal verbauen!

Gruß Olli



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter