Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ RT 125/1, Ist sie das Wert?
Ostpeat
Geschrieben am: 02.04.2011, 13:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 377
Mitgliedsnummer.: 1799
Mitglied seit: 10.01.2009



Hallo war heute auf nen Teilemarkt bei mir in der Nähe und habe folgendes Gestell erspäht. Ist ein Ersatzrahmen mit folgender Nummer 5013XXXX. Kann man irgendwie herrausfinden was für ein Modell es ist? Sie besitzt Halbnabe und hat ne Zigarre. Angepriesen wurde sie mir für 100, was meint ihr ist das ein reeller Preis. Liebäugel schon länger mit einer frühen RT da sie damals in meiner Familie schon unterwegs war und ich mir es zum gezielt gesetzt habe so ziemlich alle Fahrzeuge meiner Familie mal zu besitzen ;-).

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark:
Simson Awtowelo Herrenrad bj. 1950
Simson Awtowelo Damenrad bj.1951
Simson Suhl Herrenrad bj.1953
Jawa 353 bj.1959
Jawa 356 bj.1957
Mifadamenrad bj.1962
Sr2E bj. 1964,
KR51H bj. 1964
SR4-2/1 bj.1968+Hänger bj.1968
SR4-2/1 bj.1971
MZ ES 175/2 bj.1972
MZ TS 150 bj.1977
(Opel AstraF Carravan-> EX-Telekom<--Hundefänger)
+mehere MF70(einer mit überholten MAG-Motor)
+mehere gebrauchte Diamanträder die in der Scheune auf ein erwachen warten ;-)
PME-Mail
Top
rtwolle
Geschrieben am: 03.04.2011, 07:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 4166
Mitglied seit: 27.01.2011



Hallo Ostpeat,
nach der Rahmennummer wäre es eine MZ 125 Vollnabe, eine E-Rahmennummer ist das nicht.Oder hat sie noch extra eine E- Nr. eingeschlagen (E18XXXXXX)? Der Rahmen ist schwarz, passt also nicht so richtig zum Rest, der eine marone Halbnaben-MZ 125 zeigt, eine relativ späte, da sie den Staubring an der Vorderradankerplatte hat.
Nach Auspuff und Kettenschläuchen kannst Du nicht gehen, da da vom Halter verbaut wurde, was er bekommen hat; würde aber hier passen.
Der Preis ist meines Erachten sehr gut, rechne allein mal die Einzelteile zusammen, da kommst Du schnell über 100EUR. Wenn Du den Rest noch preiswert bekommst,hast Du fast ein Schnäppchen gemacht.
Grüße
RTWOLLE
PME-Mail
Top
Ostpeat
Geschrieben am: 03.04.2011, 08:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 377
Mitgliedsnummer.: 1799
Mitglied seit: 10.01.2009



Danke Wolle,

hier mal nen Foto von der Ramennummer, Plakette ist nicht vohanden und ich dachte immer das E davor bedeutet Ersatzrahmen?.
Ich für meinen Teil habe mich schon irgendwie veriebt in diese RT. Ist es denn abgesehen vom Rahmen und mit Acht au den Rest eine /1?
Übrigens sehe ich da richtig das da noch ein bischen maroner Lack am Steuerkopf zu sehen ist?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark:
Simson Awtowelo Herrenrad bj. 1950
Simson Awtowelo Damenrad bj.1951
Simson Suhl Herrenrad bj.1953
Jawa 353 bj.1959
Jawa 356 bj.1957
Mifadamenrad bj.1962
Sr2E bj. 1964,
KR51H bj. 1964
SR4-2/1 bj.1968+Hänger bj.1968
SR4-2/1 bj.1971
MZ ES 175/2 bj.1972
MZ TS 150 bj.1977
(Opel AstraF Carravan-> EX-Telekom<--Hundefänger)
+mehere MF70(einer mit überholten MAG-Motor)
+mehere gebrauchte Diamanträder die in der Scheune auf ein erwachen warten ;-)
PME-Mail
Top
rtwolle
Geschrieben am: 03.04.2011, 08:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 4166
Mitglied seit: 27.01.2011



Hallo,
ja das E bedeutet Ersatzrahmen, aber die Vergabepraxis war zu der Zeit schon einen andere: vom Werk her wurden E-Rahmen an die Werkstätten ausgeliefert, mit eingeschlagenen E -nummern, um "Mißbrauch" vorzubeugen, Die E- Nummern für IFA RT 125/RT125/1 und MZ 125 waren 1800001-1810000 bzw. 1810001- 1850000.
Die davor gängige Praxis war die , daß die Werkstätten ( vielleicht nicht alle, sondern die Vertagswerkstätten) eigene Schlagzahlensätze hatten und auf die blanko ausgelieferten Rahmen die FN des alten Rahmens nach Typenschild übertrugen.
bei Dir kann es ja ein originaler Rahmen sein, dem das E noch nachgeschlagen wurde. Und das wäre für eine RT 125/2 Vollnabe.
Das kann man aber nicht mehr nachvollziehen, also kann man den Teileträger nur noch nach dem Äußeren beurteilen. Es ist kein /1 Rahmen sondern ein /2 und die Gabel ist auch nicht /1, weil die Verstärkung auf dem Führungsrohr einzeln ist; bei der /1 bilden beide ein Teil. Sogar Lenker ist von /3
Und wie gesagt Ankerplatte vorn ist eindeutig MZ 125/2.
Mehr kann ich zumindest aus diesem Bild nicht entnehmen.
Grüße
RTWOLLE
PME-Mail
Top
MV-emme
Geschrieben am: 03.04.2011, 12:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Hallo, der Tank ist auch von der /2, hat nämlich schon das MZ-Logo, die /1 hatte da noch das Abzeichen von IFA dran. Ich besitze auch eine 57er RT 125/2 mit einem E-Rahmen, der die Nr. E 50609XX besitzt und lt. Papiere 1962 getauscht wurde. Das Baujahr ist bei 1957 geblieben.
Ich tippe auch ganz stark darauf,dass das ne /2 ist, zumindest das, was noch da ist.
Gruß Toralf


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter