Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> RAL Farbnummer Sperber, Welche RAL Nummer kann ich nehmen ???
simson-moped-de
Geschrieben am: 20.10.2006, 10:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 709
Mitgliedsnummer.: 251
Mitglied seit: 13.04.2006



Ich möchte meinen Sperber neu lackieren lassen. Zumindest einige Teile davon (Tank + Seitenbleche)
und vorderes Schutzblech. Aber ich will die Teile Pulverbeschichten lassen. Dann sins Sie wiederstandsfähiger.
Nun war ich bei dem Betrieb und habe gefragt ob das geht. Sie können alle RAL Farben
pulverbeschichten. Tja, die DDR Bezeichnung der Farbe kenne ich,
aber welcher RAL Farbe kommen denn diese beiden Farbtöne am nächsten? hmm.gif


--------------------
Mein Fuhrpark:
1 x SR1 maron Baujahr 1955 Originalzustand
1 x Simson Schwalbe Baujahr 1964 Originalzustand
PME-MailWebseite
Top
Concorde
Geschrieben am: 20.10.2006, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Hallo,

ich kann Dir nur dringend davon abraten die Teile in Ral Farben zu
Lackieren oder Pulvern.
Es gibt keine Ral Farbe die den alten Farbtönen entspricht!
Such Dir nen guten Lackierer und berede das mal mit dem.
Ich denke das Autolack widerstandsfähig genug ist. Ich weiß ja nicht was Du mit dem Vogel anstellen willst aber Autolack 2K HS ist wirklich top für Dein Vorhaben.

MfG Concorde.
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 01.11.2006, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Ich finde im Gegenteil die Pulverbeschichtung weniger widerstandsfähig, zumindest wenn es um dünnwandige Teile wie die Kotflügel geht, die beim montieren auch mal etwas verformt werden. Ich habe die Sitzunterkonstruktion einer ES 250/1 pulverbeschichten lassen. HÖR MIR AUF! Das Platzt weg wie Mist. Da ärgerst du dich schwarz. Zumal der Nachteil, dass die Farben nicht individuell angemischt werden können...
Sieht verhauen aus, ´nen RAL - blauen Kotflügel vorn, die Lampe und den blauen Rest in Ost - Blau.
Mein Tipp==> machs mit Farbe. smile.gif
Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
Ilgora
Geschrieben am: 12.03.2007, 13:16
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 519
Mitglied seit: 12.03.2007



Hallo,

ich bin seit heute neu hier. Die Diskussion um irgendwelche Farben scheint aber immer wieder die Gemüter zu erhitzen. Bei mir ist vom Star, über Sperber, Habicht und Schwalbe schon alles restauriert worden, und immer wieder taucht die Frage nach der richtigen Farbe auf, wenn das Gute Stück hinterher wie original aussehen soll.
Ich muss den anderen Recht geben. Das mit dem Pulverbeschichten ist echt keine so gute Idee, nicht für Blechteile. Denn sollten die Beulen haben, die gespachtelt werden müssen, hast du beim Beschichten folgendes Problem: Das Blech mit dem Spachtel wird erwärmt, wobei das Blech nen anderen Ausdehnungkoeffizienten hat, als der Spachtel. Im Klartext, der Spachtel fliegt weg und die Beule ist wieder da!
Ansonsten kann ich nur sagen, was die anderen auch schon meinten, dass die Farben dann einfach nicht passen. Und zwar nicht nur ein bischen. Das tut dem Simsonherz schon weh. Glaub mir, du würdest dich ärgern.

MfG
Ilgora
PME-Mail
Top
Adolf Hennecke
Geschrieben am: 12.03.2007, 15:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 188
Mitgliedsnummer.: 499
Mitglied seit: 26.02.2007



stimmt alles, ich habe beim Star Rahmen aber das Problem das der Lackierer nicht in die verwinkelten Stellen kommt, und somit Rost vorprogrammiert ist, deshalb habe ich den jetzt mit RAL3003 pulvern lassen, der Lackierer muß allerdings noch einmal mit VW L31H überlackieren. Tauchen so wie original das macht doch keiner mehr und wenn kann mans nicht bezahlen.
Ich denke das war die beste Lösung.
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 12.03.2007, 16:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Erst pulvern und dann lackieren?? Du musst es ja dicke haben rolleyes.gif . Ich lass die Rahmen und Schutzbleche vorher feuerverzinken,dann hast du auch nie wieder Rost. dann glätten und eine normale Lackschicht mit Klarlack drüber und es hält ewig. Da kommt auch kein Kontakt bzw. Kantenrost mehr durch und die Lackierung wird auch billiger,weil der Lacker nicht so genau im Schutzblech arbeiten muss.


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Adolf Hennecke
Geschrieben am: 12.03.2007, 16:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 188
Mitgliedsnummer.: 499
Mitglied seit: 26.02.2007



das Feuerverzinken wurde mir abgeraten, wegen des verziehens,
hatte mal sitzbankbleche machen lassen, das war keine glatte Fläche geworden jede Menge Einschlüsse im Zink
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 12.03.2007, 16:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Kommt halt auf das Zinkbad und die Temperatur an! Und kleine Einschlüsse können vorkommen,die werden eben geglättet vorm Lackieren. thumbsup.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Concorde
Geschrieben am: 12.03.2007, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Ich rate auch ab vom Verzinken.
Die Bearbeitung ist mühsam, nur spezialgrund hält richtig auf Zink und das ist unnötig.
Ein guter Lackierer kommt auch in jeder Ecke zurecht!!!
Meiner jedenfalls.

Aber macht nur ich bin gespannt!

MfG Thomas.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 13.03.2007, 09:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Was nun die Originalfarbe des Sperber betrifft, wäre zum Beispiel das "Laguna Secca" von BMW sehr empfehlenswert ! thumbsup.gif
Das empfielt sich übrigens auch für 'ne KR 51/1 ab Bj. Siebziger Jahre ! cool.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 13.03.2007, 09:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (Concorde @ 12. Mar 2007, 21:46)
Ich rate auch ab vom Verzinken.
Die Bearbeitung ist mühsam, nur spezialgrund hält richtig auf Zink und das ist unnötig.
Ein guter Lackierer kommt auch in jeder Ecke zurecht!!!
Meiner jedenfalls.

Aber macht nur ich bin gespannt!

MfG Thomas.

Hallo,

kann Thomas nur zustimmen, feuerverzinken ist absolut unnötig, das sich das Blech 100% verzieht. Soll dann noch lackiert werden, muß erst ein spezielle Grundierung genommen werden. Genauso sehe ich keinen Sinn, ein Blechteil erst pulvern zu lassen und dann nochmal zu lackieren.

@domdey Falls du passende Farbnummern für einen Sperber brauchst, kann ich dir helfen.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Adolf Hennecke
Geschrieben am: 13.03.2007, 15:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 188
Mitgliedsnummer.: 499
Mitglied seit: 26.02.2007



der verwinkelte Rahmen vom Star, wenn er einmal sand gestr. wurde ist nur durch die 3 verfahren vollstädig zu versiegeln, Tauchen wie original! Feuerverzinken oder Pulverbeschichten.
2 Lackierer haben mir das bestätigt.
Beim verzinken braucht man einen speziellen Primer auf Säure Basis als Untergrund, sonst hält die Farbe nicht.

Ich habe, da der erste Rahmen nicht richtig gespritzt werden konnte und Rost vorprogrammiert war, noch einmal ab strahlen lassen und alle zwei Stück pulverbeschichten lassen. Die Versiegelung war es mir wert.
Mal sehen wies am Ende aussieht, soll das Zeug in den nächsten Tagen holen können.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter