Hey Leute,es ist zwar nicht schwerwiegentes,aber ein denoch störentes Problem was ich da habe seit heute am Duomotor,ich versuchs mal in nicht allzu vielen Worten zu erklären.
Habe heute zu zweit ein riesige Runde von Freital über Dresden bis Meissen nach Moritzburg und zurück nach Freital gedreht,megageiles Wetter,viele Gaffer sowie Sonnenbrand ohne Plandach war garantiert

und das Duo zeigte seine superzuverlässigen Eigenschaften als Transportmittel,alles kein Thema.
Doch in ungefähr in Höhe Moritzburg stimmte was mit der Fliehkraftkupplung nicht mehr,den ich bemerkte,das der Motor nicht mehr den Lehr.- oder auch ich nenn es Freilauf hatte,sprich,wenn man den Schalthebel zu sich zog oder nach vorn drückte,kann man ohne Kraftübertragung rollen,was oft auch in der Stadt beim Ranfahren an Ampeln oder Kreuzungen sehr von Vorteil ist,erst wenn man ihn in die Mittelstellung loslässt,schaltet das Getriebe.
Ich habe dann mal neugierig den Deckel geöffnet,wo die Schlitz-Justierschraube für die Kupplungsautomatik ist,und daran fehlte

das Sicherungsblech mit Madenschraube.
Also Ölablassen,Deckel komplett abnehmen,die Mechanik mit Kugeln entnommen,das S.blech Gott sei Dank nicht im im Getriebe gefunden,sondern hinter der Deckelmechanik,Kugeln Dank netter Anwohner mit Sachsenmilchbutter

eingeklebt und alles zusammengebaut.
Dann aber festgestellt,das die Justierschraube,welche 1/4 bis kurz vor die Druckbolzen eingedreht werden muss, kaum übersteht und man das S.blech gar nicht mehr aufdrehen kann.
Ist die Kupplung abgenutzt,oder gar was anderes faul?Ich habe jetzt erst mal eine längere Justierschraube genommen,den ich muss sie ja sichern können mit dem Blech und der Madenschraube,und wieso kann man die Justierschraube nicht mit einer M6er Mutter kontern so wie bei andern Motoren,wieso ist dieses unpraktische Blech davor?
mfg Enrico