Problem mit der Kraftübertragung.
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Konsti, nach 5 Tagen (M8-14er Mutter am Edelstahldraht in Cola) sag ich mal ganz vorsichtig "jein"  Es tut sich auf alle Fälle was. Lass noch etwas Zeit, ich werde berichten. Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Toni |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4091
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005

|
Ich vermute so langsam schlimmstes... Kupplung heute komplett vom 57er übernommen (Hat vorher super funktioniert) und hab heute eine Scheibenfeder (Abtriebswelle) entschärft durch das rucken. Ich vermute, dass das ein Schaltungsproblem sein könnte. Komisch nur, dass es in Beiden gängen ist. Hab nochmal geguckt, die Schaltklaue meine ich. Heute auch 133-2 er angebaut. Am anfang super gezogen, dann aber irgendwann einfach nichtmehr fahrbar... Sprithahn vergessen, Schwimmer geklemmt, 1 Liter sprit weg  Heute nicht mein Tag, Kupplungsscheiben gabs nämlich auch grade nicht. Ich werde den Motor doch früher als geplant zerlegen, wenn dann nichts mehr geht, such ich nen Freiwilligen.
--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
"Ich vermute so langsam schlimmstes...  " Toni, ich auch.... "Kupplung heute komplett vom 57er übernommen (Hat vorher super funktioniert) und hab heute eine Scheibenfeder (Abtriebswelle) entschärft durch das rucken." Beides hat nichts miteinander zu tun. "Ich vermute, dass das ein Schaltungsproblem sein könnte. Komisch nur, dass es in Beiden gängen ist." Das ist nicht komisch, sondern normal. Du hast 2 Probleme bei Deinem Motor. "Hab nochmal geguckt, die Schaltklaue meine ich." Ja, dort ist Problem Nr. 1 "Heute auch 133-2 er angebaut. Am anfang super gezogen, dann aber irgendwann einfach nichtmehr fahrbar... Sprithahn vergessen, Schwimmer geklemmt, 1 Liter sprit weg ." Wenn es mechanisch klemmt, hülft auch ein 245er Vergaser nichts. "Heute nicht mein Tag, Kupplungsscheiben gabs nämlich auch grade nicht. Ich werde den Motor doch früher als geplant zerlegen, wenn dann nichts mehr geht, such ich nen Freiwilligen." Analysier doch das/die Problems mal ganz ruhig. Für die ruckende Schaltung gibt es nur 3 Ursachen Für eine nichtfunktionierende Kupplung gibts nur eine Ursache- die Kupplung.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
hottekob |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005

|
Toni: so etwas hab ich auch noch nicht gesehen. Wer hat denn den Motor zusammengebaut ? Der Schaltstern greift immer in die glatte Seite der Getrieberäder. Ein Verschleiß auf der ausgehöhlten Seite des Schaltrades ist somit nicht möglich (wie auf dem Bild). Den Schaltstern kannst du links oder rechts herum einbauen, alles richtig. Ersatzteile bekommst du auf Teilemärkten oder http://www.simson-oldtimer.com/Da musst du anrufen. Der soll hunderte SR haben, die er ausschlachtet.
|
|
|
Toni |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4091
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005

|
Holla! Ich packs mal mit hier rein, hängt ja bei der Kraftübertregung ganz vorne... An meinem Kolben und Zylinder hat mal so ein Rindvieh rumgefeilt. Die Vertiefung im Zylinder ist ca. 1-1,5mm tiefer als normal. Hat wohl gedacht, dass Kraft von Kräftig Feilen kommt... Kann ich das so lassen? Hätte ja noch Kolben+Zylinder liegen... Brauch da nur Kolbenringe. (38mm, woher?
--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|