Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Grundplatte
karl marx
Geschrieben am: 14.04.2011, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitgliedsnummer.: 1361
Mitglied seit: 07.07.2008



Hallo, ich suche für einen 73er Habicht die Zündungsgrundplatte möglichst inkl. der Spulen. An meiner ist ein "Befestigungsauge" ausgebrochen. Wenn es der Zufall ergibt sollte die Platte möglichst auch von 73 sein biggrin.gif .


MfG Alex
PME-Mail
Top
Lukas_4/1
Geschrieben am: 15.04.2011, 09:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 145
Mitgliedsnummer.: 3146
Mitglied seit: 28.02.2010



Hatte der Habicht innenliegende oder aussenliegende Zündspule?


(hätte beides da)

brauchste vielleicht sonst noch was?

gruß
lukas


--------------------
Fahrzeuge:
Simson/Rheimetall 2E (1962)
Simson/Krause Duo 4/1-Schönwetterfahrzeug (1977)
Schwalbe Kr51/1K-Pantinamoped (1979)
Schwalbe Kr51/1S-Bastelmoped (1980)
Schwalbe Kr51/2N-Alltagsmoped (1980)

user posted image
PME-MailWebseiteICQ
Top
karl marx
Geschrieben am: 15.04.2011, 13:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitgliedsnummer.: 1361
Mitglied seit: 07.07.2008



Hallo, der Habicht hatte Außenliegende Zündspule, unten ist nur die Primärspule. Ich könnte noch (wenn es nicht zu teuer wird) ne innenliegende Zündspule für den Star gebrauchen. Schreib mir doch bitte ne PN was alles kosten soll.


MfG Alex
PME-Mail
Top
Lukas_4/1
Geschrieben am: 15.04.2011, 16:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 145
Mitgliedsnummer.: 3146
Mitglied seit: 28.02.2010



Ich gehe gleich mal inne Werkstatt und mache ein paar Fotos .. brauchste auch Polräder dazu?


--------------------
Fahrzeuge:
Simson/Rheimetall 2E (1962)
Simson/Krause Duo 4/1-Schönwetterfahrzeug (1977)
Schwalbe Kr51/1K-Pantinamoped (1979)
Schwalbe Kr51/1S-Bastelmoped (1980)
Schwalbe Kr51/2N-Alltagsmoped (1980)

user posted image
PME-MailWebseiteICQ
Top
karl marx
Geschrieben am: 17.04.2011, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitgliedsnummer.: 1361
Mitglied seit: 07.07.2008



Hallo, Pohlräder wären auch schön, aber nur wenn´s nicht zu teuer wird _clap_1.gif . Stell die Bilder doch bitte gleich ins Forum.



Mfg Alex
PME-Mail
Top
Lukas_4/1
Geschrieben am: 17.04.2011, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 145
Mitgliedsnummer.: 3146
Mitglied seit: 28.02.2010



OKay , dann mache ich morgen mal Fotos ( bin am Wochenende nicht dazugekommen inne Werkstatt zu gehen )


--------------------
Fahrzeuge:
Simson/Rheimetall 2E (1962)
Simson/Krause Duo 4/1-Schönwetterfahrzeug (1977)
Schwalbe Kr51/1K-Pantinamoped (1979)
Schwalbe Kr51/1S-Bastelmoped (1980)
Schwalbe Kr51/2N-Alltagsmoped (1980)

user posted image
PME-MailWebseiteICQ
Top
domdey
Geschrieben am: 18.04.2011, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Auf der Grundplatte muss die Nummer : 8307.3-100 stehen . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter