Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ersatzgummi für Original Schwalbe Luftpumpe!
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 20.04.2011, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



Hallo Leute!

Kann mir einer von Euch vielleicht mal sagen,wo ich so ein Ersatzgummi für meine Luftpumpe bekomme?

Habe schon etwas im Internet gesucht aber leider ohne Erfolg.

Gruß Olli

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 20.04.2011, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Kleiner Hinweis von mir,

der "Ersatzgummi" ist aus Leder. huh.gif ohmy.gif

Das Ding lässt sich ohne großen Aufwand selbst herstellen.

- Leder
- Locheisen
- mit zwei Unterlegscheiben und passendem Rohrstück vorformen
- Einbauen
- Fertig! cool.gif

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 20.04.2011, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



Hallo Jürgen,

jetzt wo Du das sagst blink.gif

Ich habe mir das Teil eben noch mal schnell angesehen und Du hast natürlich Recht,mit der Aussage,das dass Teil aus Leder ist wink.gif

und Danke für den Tip thumbsup.gif

Gruß Olli


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 20.04.2011, 21:00
Zitat


Unregistered









Kleiner Pflegetipp --> macht ab und zu etwas Haushaltsöl auf das Leder.

1. Hält er dadurch Länge, bleibt alo weich und nutzt sich weniger ab

2. dichtet besser ab und rutscht besser im Rohr hin und her.

Hat mir mein Opi beigebracht. thumbsup.gif

Der Dichting oben im Bild ist so evtl. noch zu retten, weil das Leder mit
Öl wieder etwas aufquellt. Probier es erstmal so aus, ...evtl. hast noch Glück und er erfüllt wieder seinen Zweck. wink.gif
Top
joker317
Geschrieben am: 20.04.2011, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Ich fette die Dinger eigentlich auch immer, dadurch werden die miest wieder dicht.

MfG joker317
PME-MailICQ
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 20.04.2011, 21:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



Hallo Jungs!

Ok,dass werde ich dann mal so mit dem Öl ausprobieren und berichten wink.gif

Danke für die Infos thumbsup.gif

Gruß Olli


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
Eisenbahner1983
  Geschrieben am: 10.02.2017, 23:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Moin,

ich hole diesen Thread Mal wieder hoch !

Mich würde interessieren, ob es diese Lederdichtungen noch irgendwo zu kaufen gibt ? Oder sie jemand veräußert (Auch gerne via PN an mich) ?.

Wie wurden die original gefettet ? Mit was _uhm.gif

Gruß Björn


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 15.02.2017, 16:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



Die Dinger heißen direkt Pumpenleder. Kannst ja mal Tilman Wagenknecht fragen. Er hat allerhand solchen Kleinkram.

Zum Fetten nehme ich immer ganz normal aus der DDR-Fettbüchse, die vermutlich niemals alle wird.


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 15.02.2017, 18:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Oder Vaseline, das hilft auch wunderbar.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Quax
Geschrieben am: 15.02.2017, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 200
Mitgliedsnummer.: 6662
Mitglied seit: 21.07.2013



PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter