Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kupplungsdeckel abschrauben
Jaysoc
Geschrieben am: 21.04.2011, 18:15
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 3795
Mitglied seit: 30.08.2010



Hallo Leute
Wenn ich bei meiner MZ ES 250/1 den Kupplungsseitendeckel abschrauben will muss ich doch diese Kronenmutter an der Kupplung abschrauben. Diese ist ziemlich fest gerottet und lässt sich nicht lösen. Gibts da nen einfachen Trick wie man diese dumme Mutter löst oder irgendeine Strelle wo man die Kurbelwelle festhalten kann? Ich hatte schon die Idee die Lichtmaschiene abzubauen und den Anker festzuhalten, aber ich glaub das ist auch nicht ganz richtig.
Ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen.

Grüße Matze
PME-Mail
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 21.04.2011, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



Hallo,

egal welche Schraube oder Mutter dir festgegammelt ist, Sprüh sie erstmal ordentlich mit Rostlöser ein und lass das Ganze etwas stehen.
Das mit dem Anker soltest du besser lassen.


Gruß Erik
PME-Mail
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 23.04.2011, 18:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



Hast du sie los bekommen? Ein zarter Schlag gegen den Steck- oder Ringschlüssel sollte helfen. Die Motorinnereien sind träge genug. Da muss eigentlich nichts gehalten werden.

Viel Erfolg Erik
PME-Mail
Top
Jaysoc
Geschrieben am: 24.04.2011, 01:20
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 3795
Mitglied seit: 30.08.2010



Ja ich hab die Mutter ordentlich eingesprüht wie du gesagt hast und einen Tag gewartet, mit WD40 allerdings, was anderes war grade nicht da. Es ging dann aber relativ leicht. Danke schon mal dafür!! biggrin.gif biggrin.gif
Ich hab dann aber vergessen den Threat weiterzuschreiben. Tut mir Leid sad.gif
Jetzt hab ich aber folgendes Problem, dass ich die komplette Kupplung nicht abkriege. Das verdammte Ding sitzt so fest auf der Kurbelwelle dass ich schon einer alten Abzievorrichtung das Gewinde Abgezogen hab. Also diese Abzievorrichtung war eine Selbstgebaute aus billigem Material.
Jetzt bin ich schon am überlegen ob man denn die Kupplung nicht direkt an der Kurbelwelle auseinander nehmen könnte. Aber weil ich mir nicht im klaren bin wie viel Spannng da überhaupt drauf ist und wie die Kupplung im einzelnen funktioniert hab ich das erstmal gelassen. Vieleicht hast du oder ein anderer ES-Fachmann hier im Forum einen guten Rat für einen Anfänger.
Achso vieleicht ist es wichtig zu sagen, dass ich diese Kupplung vom Typ 2 hab, soviel hab ich anhand von Bildern schon rausgefunden.
PME-Mail
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 24.04.2011, 09:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



Scroll mal im Forum etwas runter, da steht noch was zum Abzieher.

Wenn du dann einen hast, bring ihn ordentlich auf Spannung. Dann einen Schlag unter den Kopf der Abziehermutter in Abziehrichtung. Auch hier hilft Sprühöl. Wenn du den Motor zerlegen willst, kannst du auch vorsichtig mir Wärme arbeiten. Willst du ihn nicht zerlegen, lass es damit der Simmerring keinen Schaden nimmt.

Gruß Erik
PME-Mail
Top
Jaysoc
Geschrieben am: 25.04.2011, 20:35
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 3795
Mitglied seit: 30.08.2010



So endlich nach drei Tagen Rumwürgen an der Kupplung hab ich sie abgekriegt. Dabei haben zwei Abzieher ihr Gewinde verloren und einen großen Abzieher hab ich verzogen. Mit einem modifizierten selbsgebauten Abzieher und viel Hitze hat es dann doch geklappt.
Jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem: ich finde keine eindeutigen Informationen wie viele Kupplungslamellen da rein gehören in die Kupplung vom Typ 2. Es waren jedenfallst 6 Innenlamellen und 4 Außenlamellen drin. Im Ersatzteilhandbuch von Damals steht aber was von 5 Innenlamellen. Vieleicht war das der Grund warum die nicht richtig ausgekuppelt hat.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter