Hallo zusammen,
bin schon was länger hier angemeldet. Und nun sollte ich mich und vorallem auch meine Simmen mal vorstellen. Ich bin der Oliver, 22 Jahre alt, wohnhaft in Bergisch Gladbach und durch und durch unheilbar vom Simsonvirus (oder generell Oldtimervirus) geplagt.
Meine Simson's:
Angefangen hat mein Schicksal mit einem, wie dann nach und nach mit längerer Beschäftigung mit der Materie festgestellt, echten Schätzchen. Eine KR 51 "Schwalbe", Baujahr 1965(laut Rahmennummer 260098) mit Handschaltung. Komplett Originalzustand mit Gebrauchsspuren halt. In so ner DDR-Grau ähnlichen Farbe. Die brauchte zwar ein paar Nerven und gutes Zureden, aber als sie dann lief war sie schnell angemeldet und wurde 2010 so zum Alltagsfahrzeug

. Zwischendurch dann mal den Motor zerlegt weil Schaltgabel sich verabschiedet hat. Aber in weniger als einem Jahr über 8000km ohne große Pflege, daher muss sie jez auch mal wieder gründlich durchrepariert werden.
Dann kam in Bockhorn ein Fehlkauf hinzu: S53 M, ein Duo-Motor hing lose drin. Farbe Purpurrot. Naja, inzwischen hab ich mich damit abgefunden dass es nur eine "M" ist, und entschieden dass sie als "M" auch wieder erwachen soll, irgendwann mal wenn sich Zeit findet.
Als drittes gesellte sich eine KR51/1er Schwalbe dazu. Baujahr glaube 1973. In Orange. Sie soll Original aufgebaut werden. Also zerlegen, reinigen, reparieren oder austauschen und alles zusammenbauen, nix mit Neulack.
Nun wieder ein Schätzchen, bei welchem ich aber noch die Historie aufarbeiten muss, um es als solches zu deklarieren. Eine S50N. Optisch wirklich eine Augenweide, aber trotzdem bin ich der Meinung der Tachostand von 310 km passt nicht dazu. dafür ist zuviel schon "rumgebastelt". Zumal es nicht der Originaltacho sein kann, weil aus dem Scheinwerfer baumelt das Kabel der Tachobeleuchtung aber der Tacho hat keinen Anschluss dafür.
Dann wollte noch eine vom Lack her gute S51 B1-4 in meine Obhut. Allerdings hat ihr jemand Elektrikmäßig schwer zugesetzt. Sie bekommt jetzt einen ganz neuen Kabelbaum eingepflanzt. Und dann kommt sie wieder auf die Straße. Desweiteren hat sie einen Enduro-Auspuff bekommen, welcher mit von der Optik auch gefällt. Allerdings habe ich die Aufhängung umgebaut, damit ich keinen Enduro-Seitendeckel rechts brauche. Der Auspuff steht jetzt einfach etwas mehr seitlich ab, stört beim fahren nicht.
Und nun mein vorerst letzter Zuwachs: Ein SR4-2 "Star" Baujahr 1973, komplett Originalzustand, absolut nichts verhuddelt. Unter der Sitzbank fand sich sogar das originale Bordwerkzeug mit Leuchtmittelersatzkasten, Reifendruckprüfer, Flickzeug, die originale Bedienungsanleitung im "IFA-Vertrieb"-Umschlag, mehrere Zündkerzen und jede Menge Lappen und Kleinzeugs. Km-Stand beim Kauf 7613km. Jetzt 8089km und das hintere Ritzel hat sich von seinem Aluträger gelöst, er bekommt nun eine neue Kette und beide Ritzel neu. Das vordere sogar noch DDR-Ware.
Nundenn, hui ist was lang geworden, naja viel Spaß beim lesen.
Als dann allzeit gute Fahrt.
Oliver
Angefügtes Bild
