Kupplungsproblem?, 2.Gang fast keine Beschleunigung
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
QUOTE (cs_joker7 @ 13. Mar 2007, 22:54) | Ich dreh also erst mal die Grundplatte nach links und häng die Nadel eine Kerbe höher- mal sehn was es bringt.
|
Stelle Deine Zündung lieber auf die vorgeschriebenen 2,5mm vor O.T. ein! "Ostbikers" Experimente bezüglich der Zündung sind nicht zu empfehlen. Solch ein Herumprobieren wird zu keinem Ergebnis führen. Und am Schluss landest Du sowieso wieder bei der originalen Einstellung, denn Du willst ja Leistung über den gesamten Drehzahlbereich.
--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
ossipower |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 51
Mitgliedsnummer.: 515
Mitglied seit: 09.03.2007

|
Hallo, neuer Tag neues Glück.Heute mal wieder probiert und siehe da - es läuft wie es besser nicht sein könnte  . Man sollte halt wirklich mal die Gänge mehr ausfahren dann klappt´s auch mit meinem Essi. Ich war wohl gestern zusehr frustriert.Jedenfalls bin ich heute auch mal Straße gefahren und Hügel und Waldweg und ......... und schon war 1 Stunde um.  Vielen Dank nochmals für eure Vorschläge aber wie ich sehen konnte war und ist das interesse groß. Ich werde am Wochenende mal ein paar Fotos machen und an passender Stelle einfügen. Nochmals vielen Dank an alle Gruss Jan Ps.: Kommt man(n) noch an einen Tachoantrieb ( schnecke) ran?
--------------------
MfG
Jan
|
|
|
apfelbaum |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006

|
Also zum Zündung einstellen habe ich so ein Messgerät zum Messen (zu was braucht man sonst n Messgerät  ) des Totpunktes. Ich habe es bereits mit meinem Vater zusammen bei meinem schwarz-gelben Essi gemacht und der läuft seitdem super. Ich hatte mal ein ähnliches Problem: Am Anfang fuhr er gut, und mit zunehmender Laufleistung und -dauer ging die Leistung in den Keller. Ich glaube hier gibts Tachoantriebe.
|
|
|
Hille |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005

|
QUOTE (Ostbiker @ 15. Mar 2007, 16:04) | Also mein lieber Scholli-Wolfgang! Ich weis ja nicht warum du die Einstellung der Zündung als experimentieren abhandelst.Du soltest vielleicht wissen,dass ich KFZ Mechatroniker bin,ergo "experimentiere" ich nicht,sondern gebe konkrete Ratschläge. Außerdem sind die Langlöcher so ausgelegt,dass mann den ZZP nicht auf Ultimo drehen kann und Christian wird auch keine high tech Messgeräte haben,mit denen man die Zündung richtig fachmännisch einstellen kann. *anschiß aus* |
Also ich gebe Wolfgang Recht. Eine Zündung sollte schon genau eingestellt werden, das gilt für den Unterbrecherabstand genauso wie auch für den Zündzeitpunkt. Einfach mal die Grundplatte nach links oder rechts drehen kann die Zündung bis zum 2mm verstellen und das ist einfach Mist. Genauso trifft das auf den Vergaser zu. Wenn ein Motor richtig gemacht ist, damit meine ich nicht nur mit dem Lappen drüber wichen, dann läuft der immer! Dann brauch ich eigentlich keine Experimente machen. Ich bin immer der Meinung, bei einer Restauration sollte immer der Motor mitgemacht werden. Nur weil er gut anspringt heißt das nicht das er in Ordnung ist. Ich bekomme mit einer Zünduhr und einer Lampe den Zündzeitpunkt auf 1/10mm genau eingestellt. Ich denke mal, daß das fachmännisch ist, oder  ? Gruß Hille
--------------------
|
|
|
essermopi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006

|
Oh Oh hier knallts aber mächtig !! harte Worte an der Tagesordnung , aber so wie ich das Forum kenne ,gibt`s bestimmt bald schlichtende Worte,und wenn nicht ?? "Jungens vertragt euch wieder" Gruß Rene
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
Ostbiker |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005

|
 der Reumütige meldet sich mal wieder. Ist erstaunlich,das ihr alle eine Messuhr habt  mit dem langen Einschraubstück für die EMW und dem noch längeren Taster. Ich hab natürlich auch eine Uhr und nutze sie auch immer fein, nur bei einer EMW muss ich immer passen,denn das Zündkerzenloch sitzt halt nicht so 0-8-15 obenauf und die Kühlrippen sind so lang,dass man die Uhr nicht so einfach auf das "normale" Einschraubstück spannen kann. Ich war halt nur von dem Begriff "Experimente" so angepisst  da ich es keinesfalls als experimentieren verstehe,wenn jemand,der Fachkenntniss besitzt die Zündung durch einfaches überlegen einstellen kann. Der "vorgeschriebene" Wert ist auch nichts anderes als ein Erfahrungswert,der einen gewissen Toleranzbereich besitzt und wenn jemand einen speziellen Fahrstil hat, bringt dieser auch keinen Stich. Es gibt auch vorgeschriebene Reifendrücke, Höchstgeschwindigkeiten, Anzugsmomente..... die seltenst eingehalten werden, vom Sinninhalt ganz zu schweigen. Ich werde mich künftig eben vorsichtiger artikulieren und absichern damit ich weniger experimentelles von mir gebe. Christian der gemoppte
--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|