Gibt es was neues im "Rennstall", Vorstellung/Vorhaben
fruit-of-the-loop |
|
Unregistered

|
Was französisches?! Peugeot, Terrot ?
|
|
|
4 Seitenmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1340
Mitgliedsnummer.: 1388
Mitglied seit: 17.07.2008

|
Hallo xxx, herrliches Teil. Die Jap Motoren finde ich zudem echt klasse anzusehen und sie haben einen schönen Sound. Das verpackt in einen Franzosen (gehe ich jetzt auch von aus, ohne genaues zu erkennen), ist immer eine ansehnliche Kombi. Ich mag Terrot Motorräder aus den 20-30zigern sehr gerne. Da könnte ich auch fremdgehen  . Gruß Chris
--------------------
Wer Pflichten hat, hat noch lange keine Rechte !!! ;-)
Nur weil Du paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass keiner hinter Dir her ist !!
|
|
|
Zottel |
|
Unregistered

|
Ganz nach meinem Geschmack
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Machst Du uns mal ein paar Bilder davon ? Die 20er-Jahre Motorräder finde ich am Schönsten !!! Gruss vom Raphael P.S.: Bittebittebittebittebitte...
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
Ich blättere gerade in meinem Neuzugang - einer Werbe-Literatur des belgischen Generalimporteurs für IFA-Produkte: mir fiel unlängst ein zweisprachiger Prospekt über die IFA RT 125/0, IFA BK 350, AWO 425-T und die EMW R 35 in einem Faltblatt zusammen in die Hände. Der Prospekt listet auch die technischen Daten der Fahrzeuge auf, lässt aber seinen eigenen Produktionszeitraum nur über die angeboten Fahrzeuge erahnen (vermutl. Mitte 50ger Jahre). Trotzdem wieder ein weiteres belegtes Stück ostzonaler Fahrzeug-Geschichte über die Grenzen der ehemaligen DDR hinaus. Gruß, Bernd
Angefügtes Bild

--------------------
Mit etwas Glück ist dieser Artikel, dieses Buch bzw. dieses und andere ältere Schriftstücke über die (Internet-) Antiquariate und/oder auf einem der vielen Teilemärkte im Jahr zu erstehen. Viel Glück beim Suchen!
Alle genannten oder erkennbaren Marken, eingetragenen Warenzeichen und Markennamen bzw. Waren- und/oder Dienstleistungsmarken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Rechte-Inhaber. Sollte bei dieser ohne kommerziellen Hintergrund betriebenen Art der Darstellung trotz sorgfältiger Prüfung in irgendeiner Weise die Rechte Dritter verletzt werden, so geschieht dieses unwissentlich. Sind Sie trotzdem der Meinung dass dieser Fall vorliegt, bitte ich um eine umgehende Information darüber unter diesem Link (einmalige kurze Anmeldung vorab im Forum vonnöten). Unverzüglich wird dann der entsprechende Inhalt schnellstmöglich entfernt, sofern ein Anspruch darauf besteht. Die kostenpflichtige Beauftragung Dritter zur Wahrung der Rechte ist daher unnötig, und widerspricht einer schnellstmöglichen Beseitigung des fraglichen Inhaltes. Vielen Dank!
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
Es ist ein Original, Eike. Gruß, Bernd (Route: aus der DDR nach Belgien -> dann Kalifornien -> jetzt Norddeutschland)
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|