Schlechte Kompression, Mit neuem Kolben
Mawjaeger |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 144
Mitgliedsnummer.: 3870
Mitglied seit: 26.09.2010

|
Passt zwar nicht ganz vom Thema her, aber fast  . Kann mir einer sagen, wie ich das Deko-Ventil auseinander bekomm?. Auf der Seite, die in den Zylinder geschraubt wird, ist wie eine Schlitzschraube, kann man die Abdrehen? Oder bekomme ich den nur über den Stift im Alu-Teil auseinander, wo der Bowdenzug eingehangen wird?? Gruß Nico
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
MAWjäger,der Schlitz ist nur "Dekoration",keine Ahnung,wozu,aber das Ventil geht nur über den Splint oben zu zerlegen. Schwabe: Ich kann nur für meine 2 Garnituren vom Pfeiffer und jetzt aktuell die vom Fabian sprechen,alle 4 haben eben so gut wie keine Kompression,frag mal den Lambian,(Forumsmitglied),der war heute bei mir und hatt mal am Polrad gedreht,er meinte,so fühlt sich ein Motor an,der verschlissen ist.... Ich will Dir keine Angst machen,Fakt ist jedoch,das irgentwas mit den Nachbaukolben nicht stimmt,die Buchsen sind absolut okay,doch die alleine nützt einem dummerweise gar nichts.Sie weichen sowohl in der Länge (vor allem am Kolbenunterhemd)als in den Umfangsmassen erheblich vom Original ab,mir unbegreiflich,wo es doch wenisgtens auf 10tel ankommt!  Oben ist der Kolben deutlich schmaler,und ich meine wirklich deutlich schmaler als unten,wieso??? Und Berti: Ich habe meinen Motor heute im Schraubstock auch anbekommen,doch schon der Start war etwas schwierig,den er saugt zu wenig Sprit an,normalerweise höhre ich beim Drehen am Polrad so ein "schmatzen"durch den Vergaser,hier kaum zu höhren! Endweder hast Du eine andere gute Garnitur vom Pfeiffer oder es scheint Dir nur gut zu laufem,ich schaffe mit einem sehr guten Motor über 45km/h ,in der Vergangeheit sogar 50,und Steigungen bis zu 12%,wo wohnst Du gleich nochmal??? Gärtner: Ich bin ganz ganz Ohr, schreib mich bitte mal an! Zbül: Genau das habe ich beschrieben,nur umgekehrt,neuer oder gehonter Zylinder mit alten Kolben + einigermaßen guten Ringen ergibt seltsamerweise super Kompression wie ne Luftpumpe und damit eine geile Leistung!! Als Beispiel,neulich ich mit MAW und zu dritt bei einer Ausfahrt in das hiesige bergige Altenberg,einem Spatz und unserem restauriertem SR2 mahcte ich hinter mir immer am Steigungen zu den beiden winkewinke..... Ohne scheiss,so muss ein MAW laufen,so wie er auch vom Werk aus lief,ich tune nichts oder schumlele am Motor herum,und wenn ich bei der kleinsten Steigung oder Gegenwind schon mittretten muss,kann ich auch gleich Radfahren!
|
|
|
Berti |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 785
Mitgliedsnummer.: 2607
Mitglied seit: 24.08.2009

|
QUOTE (ENIGMA @ 13.12.2011, 18:09) | Und Berti: Ich habe meinen Motor heute im Schraubstock auch anbekommen,doch schon der Start war etwas schwierig,den er saugt zu wenig Sprit an,normalerweise höhre ich beim Drehen am Polrad so ein "schmatzen"durch den Vergaser,hier kaum zu höhren! Endweder hast Du eine andere gute Garnitur vom Pfeiffer oder es scheint Dir nur gut zu laufem,ich schaffe mit einem sehr guten Motor über 45km/h ,in der Vergangeheit sogar 50,und Steigungen bis zu 12%,wo wohnst Du gleich nochmal???
|
Moin, ich selbst habe 2 Garnituren vom Pfeifer, eine welche schon 2 Jahre läuft und eine "sehr junge" beide gehen problemlos. Ich kann dir versichern das mir das nicht nur so scheint. ich habe ein 26 Ballonrad welches mit mir problemlos 45km/h schafft ich wiege um die 80kg. Die andere Garnitur läuft am 28 Zoll Rad mit meinem Kumpel ca.100kg genau so schnell. Es ist wohl so das die originalen Garnituren wirklich etwas besser gegangen sind..bzw. sich weiter ausdrehen lassen haben. Aber die von dir geschilderte Kompressionslosigkeit kann ich bei meinen Garnituren nicht festellen. Ich komme aus einer Kleinstadt gleich neben Chemnitz. Näheres gern per PN.
--------------------
VG der Jörg
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Richtig Berti,den bekommt man ja automatisch mit dazu,und wo die Kolpen her kommen ,weiss nur die Schleiferei,dem Endanbieter oder Verbraucher ist das ja in der Regel wurscht,es steht ja noch nicht mal was oben drauf auf dem Kolben bis aufs Umfangmaß. So,ich habe etwas am Nachbaukolben endeckt,was mit fast 100%er Sicherheit die Ursache für die schlechte Verdichtung zu sein scheint,mehr bekomm ich heute Nachmittag über unsere hiesige Schleiferei in Freital raus,dort zeige ich dem Fachmann mal das Teil,der müsste ja die Toleranzen kennen. Und zwar sind die 2 Rillen für die Kolbenringe um ganze 0,6mm tiefer in den Kolben gefrässt als beim Original,ich vermute mal(wie schon auf Seite 1 auf der Zeichnung),das dadurch der Druck hinter den Ringen wegmacht,das wäre durchaus logisch,den eine Fräsung die so tief ist wäre auch gar nicht nötig,der Ring sollte eigentlich fast anliegen. Gebe dann später nochmal mit Fotos Bescheid...
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
So,bedauerlicherweise habe ich vom Altmeister Herrn Keilig in der Schleiferei Freital die Bestätigung meiner Vermutung bekommen,das der Ausstich für die Kolbenringe die Hauptursache für die miese Verdichtung ist,er brauchte noch nicht mal einen Messchieber dazu,um das festzustellen,so tief wie die Nuten ausgedreht sind-wäre der ganze Kolben dadurch nur noch Schrott! Unten mal zur Veranschaulichung erstes Bild ein Originalkolben vom MAW und das zweite der Nachbau,der Druck macht wirklich hinter den Ringen weg,ausserdem meinte er,das der Kolbenringstoss auch zu gross sei,also wo sich die Ringöffnung schliesst,der ist in etwa ein zwei 10tel zu weit,der sollte aber max ein 10tel sein,kaum zu sehen,dort pfeift es einfach durch.Wie er vermutete,ist es ein Nachbau vom Ausland,ich habe mir mal seine MZ und Simson Kolben angeschaut,eiin Unterschied wie Tag und Nacht,entsprechen exakt dem Original und kommen garantiert nicht aus Ungarn oder China! Ich habe nun mit Fabian Telefoniert,sein Schleifer kann sich das nicht erkären und hätte da auch noch nie Propleme mit gehabt,wers glaubt...  Mag sein,das er noch keine Reklamtionen vom MAW hatte,doch nur-Zitat vom Schwabe: "So das man halt zumindestens damit fahren kann,auch wenn es keine 100%ige Kompression bringt",reicht mir nicht! Ich soll ihm den ganzen Rassel zurückschicken und bekomm ungeschliffene Buchsen + meiner Kohle zurück, na immerhin etwas. Keilig hatt mir einen Tipp zum Thema Kolben gegeben,ein Kolben-fischer in Magdeburg,der wohl auf Nachbauten spezaliesiert sein,schon einer von Euch mal mit dem zu tun gehabt? Ist wohl die letzte Adresse für Kolbengarnituren,ich vertraue momentan aber ehrlich gesagt keinem Anbieter mehr.Werd aber mal nachfragen,mal sehn,ober vom MAW was hatt oder Nachfertigen kann. Mich täte noch ja interessieren,wie Schwabes Garnituren vom Fabian so komprimieren...
Angefügtes Bild

|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Du,ich bezahle gerne etwas mehr,wo ich weiss,das ich am Ende Qualilät und Langelebigkeit erwarten kann,also warum nicht? Klar wird der Motor mit seinem Kolben laufen,doch auf keinen Fall sein Maximum an Leistung erzeugen, Wir dürfen auch nicht vergessen,das es für den MAW nicht mal ne Handvoll Anbeiter an Ersatzteilen gibt,ich werd es auf jeden Fall bei dem in Magdeburg propieren. Nur noch eine Bitte,sage ihm nicht,wo du die Info über die schlechte Kolben Qualität hast,ich will nicht demnächst ein schreiben von nem Anwalt im Briefkasten haben,den er wird garantiert sauer sein,wen er erfährt,das ich das hier gepostet habe. Es ist zwar nicht direkt seine Schuld,die liegt eindeutig bei dem Hersteller(kommt übrigens aus dem Aussland)doch als Händler sollte man schon wissen,was man den Leuten da verkauft,ich finde,das ist er einem für das teure Geld auch schuldig,oder? Er muss ihn nun zur Rechenschaft ziehen,das ist ehrlich gesagt auch nicht mein Propplem,ich will einfach meine Kohle zurück und dann Schluss. Übrigens hatte ich auch daran gedacht,da etwas aufzupolstern,das sollte man unterlassen,meinte Keilig,den erstens kann es sich bei den Kräften die da wirken lössen und ist kein Ersatz für das abgetragene Material.
|
|
|
Schwabe |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 268
Mitgliedsnummer.: 4414
Mitglied seit: 27.04.2011

|
So, habe gerade bei Fabian angerufen. Dabei habe ich aber nur erwähnt, daß ich "ein Gerücht" gehört hätte, daß er kürzlich zwei Garnituren geliefert habe, bei denen die Kolben zu tiefe Nuten und die Ringe zuviel Stoßspiel und die Garnituren damit zu wenig Kompression gehabt hätten. Ich fragte ihn, ob an dem "Gerücht" etwas dran sei.
Er sagte mir gerade, daß dies "nur ein Gerücht" sei, und versicherte mir, daß wenn ich meine sechs Buchsen (an denen er offenbar noch nichts gemacht hat ...) zurück bekomme, die dazu gelieferten Kolben dann auch wieder richtig Kompression haben werden ...
Nun muß ich gespannt sein (und wenn sich seine Versicherung als falsch herausstellen sollte, klagen ...).
--------------------
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Von den zwein der Firma Fabian ist einer 10sec im Schraubstock angewesen,das war nur zum propieren,ob ich den Motor mit so wenig Verdichtung überhaupt starten kann,doch er ging sehr schlecht an,trotz Bohmaschine-die Kerze war trocken und als er dann nach Benzineinfüllen übers Kerzengewinde zögerlich startete,musste ich den luftfilter zu halten,damit er nicht aus geht.Das ist doch der Beweis,das er zu wenig ansaugt,da brauch ich ihn auch gar nicht erst an das Fahrrad bauen. Mir ist noch etwas eingefallen-auch wenn der Altmeister recht damit hatt,das die Kolbenringe und nicht der Kolben selbst abdichtet,doch wenn man wie hier oben 2 10zehntel weniger hatt,sollter man das beim Schlitz für die Ringe berücksichtigen,den die stehen über,und damit muss umso weniger ausgefrässt werden,oder? Dier Kolben sind also nicht mehr brauchbar!
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|