Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S50 B2, Bj. 1980, Optimierter Serienzustand
lambiman
Geschrieben am: 06.05.2011, 22:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Die Blinker sind zu erkennen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Simsu
Geschrieben am: 11.05.2011, 14:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 190
Mitgliedsnummer.: 4427
Mitglied seit: 03.05.2011



Vielen Dank! smile.gif Auf genau solche Aussagen hatte ich gewartet. smile.gif


--------------------
Schöne Grüße
Max
PME-Mail
Top
Simsu
Geschrieben am: 30.06.2011, 18:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 190
Mitgliedsnummer.: 4427
Mitglied seit: 03.05.2011



Und welche Reifen gefören original auf das Moped? Die Heidenau K36/1?


--------------------
Schöne Grüße
Max
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 30.06.2011, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Nein es gehören nur die Heidenau K30 auf dieses Moped.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Bxx
Geschrieben am: 01.07.2011, 09:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 680
Mitgliedsnummer.: 4142
Mitglied seit: 23.01.2011



QUOTE (lambiman @ 06.05.2011, 23:23)
Also Rücklichthalter ist halt S50, der mit Sicke kam erst 82 mit dem großen Rücklicht.

Blinker wurden schon 78 auf hinten geschraubte umgestellt genauso wie die Soziustreben.

In diesem jahr kam auch der Bananentank in Serie.

So könnte sie auch aussehen

Mein Freund hat eine S50B aus 1977, ganz genau Ende 1977. Die hat schon den neuen Tank. Die ist von dem Kauf im Familienbesitz.

MfG: Peter


--------------------
mfG: Peter

Meine kleine Sammlung:

SR4-2/1 Bj: 1968 im Originalzustand
S50 B1 Bj: 1978 im Originalzustand
S51 N Bj: 1981 im Originalzustand
S51 E Bj: 1986 im Originalzustand
S51 B Bj: 1987 im Originalzustand (mit 130,5 T km)
S51/1C1 Bj: 1989 im Originalzustand
S51/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand mit S105 M RT Motor
S51/1B-H40 Bj: 1990 in Teilen
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (rot)
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (erikaviolett)
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (weiß)
PME-Mail
Top
Simsu
Geschrieben am: 02.07.2011, 15:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 190
Mitgliedsnummer.: 4427
Mitglied seit: 03.05.2011



Vielen Dank. thumbsup.gif


--------------------
Schöne Grüße
Max
PME-Mail
Top
Simsu
Geschrieben am: 09.08.2011, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 190
Mitgliedsnummer.: 4427
Mitglied seit: 03.05.2011



So, ein S50-Motor hat schon mal den Weg zu mir gefunden. smile.gif Allerdings handelt es sich dabei um einen alten mit noch innenliegender Zündspule. Ich weiß für eure Ansprüche wäre dieser Motor für eine 1980er S50B2 lange nicht original genug, aber mir reicht das. smile.gif

Ich habe jetzt 2 Fragen dazu:

1. Die rechte Motorenhälfte hat ja nun eine Durchführung für das Zündkabel. Ist diese bei jedem S50-Motor vorhanden und dann bei den neueren Modellen nur durch den Gummistopfen ausgefüllt, oder hatten die neueren Motoren diese Auskerbung nicht mehr?

2. Ich könnte für gutes Geld eine 6V-Elektonikzündung aus einer Schwalbe bekommen. Ist diese kompatibel zu meinem S50-Motor?


Danke schon mal. smile.gif


--------------------
Schöne Grüße
Max
PME-Mail
Top
Simsu
Geschrieben am: 13.08.2011, 09:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 190
Mitgliedsnummer.: 4427
Mitglied seit: 03.05.2011



Hat keiner eine eine Antwort auf Lager? huh.gif


--------------------
Schöne Grüße
Max
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 13.08.2011, 10:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Die Elektronikzündung aus der Kr/51/2 würdest du zwar theoretisch reinbekommen aber praktisch nicht zum laufen schau dir nur mal das Untrbrecherpolrad einer s51 und einer s50 an der Nocken ist fast um 180• versetzt angebracht weil der Unterbrecher bei s50 wo anders auf der grundplatte liegt als bei s51.
Kurz gesagt sie würde passen aber du kriegst sie nicht eingestellt.


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Simsu
Geschrieben am: 13.08.2011, 10:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 190
Mitgliedsnummer.: 4427
Mitglied seit: 03.05.2011



Das heißt doch lediglich, dass ich beispielsweise ein S50-Polrad nicht mit einer S51-Grundplatte kombinieren kann.
Ich kann doch aber die komplette E-Zündung einbauen also Grundplatte, Polrad und Co.
Oder woran sollte es da scheitern?


--------------------
Schöne Grüße
Max
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 13.08.2011, 18:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7967
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Es funktioniert!

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Simsu
Geschrieben am: 13.08.2011, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 190
Mitgliedsnummer.: 4427
Mitglied seit: 03.05.2011



Das ist schon mal gut, danke. smile.gif

Gibt es denn bauliche Unterschiede zwischen der 6V-Elektronikzündung einer S51 und der einer Kr51 bzw. S51 auf die man dabei achten muss?


--------------------
Schöne Grüße
Max
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 13.08.2011, 20:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



JA hab ich bereits gesagt es gibt den Unterschied das bei der S50 der Unterbrecher an anderer Stelle sitzt auf der Grundplatte als bei einer S51/K51/2 wink.gif

Du würdest die Zündung zwar einbauen können aber nicht wirklich gut verwenden können.
1. Problem ist schonmal du müsstest das lange Kabel der Lima so verdrehen das es ungefähr auf 3-7Uhr steht wie du das machen willst ist fraglich da es angenietet ist. ph34r.gif du könntest zwar kürzen und wieder verlöten aber dann hängt das Kabel lose rum und es könnte ins Polrad kommen ->russisch ph34r.gif
2. Problem wie willst du die Zündung einstellen _uhm.gif
Wenn du ein Strobo hast könntest du es zwar abblitzen aber das Ding haben wohl die wenigsten oder?
Aber wenn du unbedingt Kontaktfrei fahren willst dann nimm eine Vape oder, die normale elektronik Zündung der S50 wink.gif
Das mit der kompletten Zündung reinbauen geht desshalb nicht, weil die 2 Motoren unterschiedliche Kurbelwellen haben, aus diesem Grund sitzt auch die Keilnut die das Polrad hält an anderer Position.
Selbes Prinzip man kann keine S51 Unterbrecherzündung in einen Sr2 Motor bauen, weil wiederum die Keilnut anders sitzt.
Geht nicht gibts zwar nicht, aber das wäre mit sehr viel Aufwand verbunden.
,
Edit:
Hab deine Frage missverstanden du meinst sicherlich Kr51/2 oder rolleyes.gif
Ich weiß zwar nicht ob das Steuerteil anders gebaut ist aber die Grunplatte und das Polrad muss gleich sein mit der der S51 weil selber Motor.


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 14.08.2011, 00:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Du erzählst Mist!

Eine S51 U-Zündung passt nicht an einen M53. Die E-Zündungen sind aber überall kompatibel! M5X1 sowie M53!
PME-Mail
Top
Simsu
Geschrieben am: 14.08.2011, 06:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 190
Mitgliedsnummer.: 4427
Mitglied seit: 03.05.2011



Ich mein die Kr51/2, ja. wink.gif

QUOTE
Die E-Zündungen sind aber überall kompatibel! M5X1 sowie M53!

Sehr gut. smile.gif


--------------------
Schöne Grüße
Max
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter