Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 2 [3] 4 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S50 B2, Bj. 1980, Optimierter Serienzustand
Auxburger
Geschrieben am: 14.08.2011, 10:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



QUOTE (Simsondriver91 @ 14.08.2011, 01:21)
Du erzählst Mist!

Eine S51 U-Zündung passt nicht an einen M53. Die E-Zündungen sind aber überall kompatibel! M5X1 sowie M53!

Selbstverständlich passt die "neue" U-Zündung auch an den alten Motor, nur nicht an die uralten mit dem flacheren Kurbelwellenkonus.

Man muss nur alles mitnehmen - Grundplatte, Polrad, Ladeanlage - und die Lampen entsprechend angleichen, fertig.

Gleiches gilt für die E-Zündung.

Einzige Einschränkung: Die neueren Polräder haben keine Gewinde für das Lüfterrad der gebläsegekühlten Motoren.

Das einzige, was wirklich nicht geht, ist eine SLMZ in die neue Motorserie M500/M700 einzubauen. Hier müsste man am Motorgehäuse fräsen.


Und ja, alle M53 haben den großen Durchlass vorne für das Hochspannungskabel der SLMZ. Wenn SLPZ, SLEZ oder VAPE montiert sind, braucht man diesen Gummistopfen:

http://www.dumcke.de/product_info.php?info...Vogelserie.html

Schönen Sonntag!
Peter


--------------------
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 14.08.2011, 11:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



QUOTE
Einzige Einschränkung: Die neueren Polräder haben keine Gewinde für das Lüfterrad der gebläsegekühlten Motoren.


Was sich aber schnell ändern lässt smile.gif
PME-Mail
Top
Simsu
Geschrieben am: 14.08.2011, 15:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 190
Mitgliedsnummer.: 4427
Mitglied seit: 03.05.2011



Danke für eure Hilfe. smile.gif

Eine letzte Frage noch zur E-Zündung: Sind 47 Euro ein guter Preis, für die komplette Zündung, d.h. bestehend aus Polrad, Grundplatte, Baustein, Ladeanlage und zusätzlich noch Zündschloss, Hupe und Reflektor?


--------------------
Schöne Grüße
Max
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 14.08.2011, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Ok dann hab ich mich eben getäuscht rolleyes.gif
47€ ist meiner Meinung nach völlig ok wenn sie funktioniert im Gegensatz zur VApe die mit 170€ zubuche schlägt


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 21.08.2011, 18:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Lieber Simsu

Es wurde eigentlich schon alles fast richtig beantwortet wenn auch mitunter sehr unverständlich.

Das du eine B2 hast und diese auch wieder zu einer machen möchtest hast du schon gut angefangen.

Grundsätzlich passen alle E-Zündungen aus DDR-Produktion egal ob sie von der KR51/2 oder vom S51 stammen in den S50 Motor bestenfalls bekommst du eine aus dem jahre 1980 dann passts auch zum Baujahr,es empfiehlt sich auch wenn Grundplatte und Polrad schon immer zusammen gelaufen sind sie haben sich gewissermaßen eingespielt was nicht heißt das auch was zusammengewürfeltes nicht funktioniert.

Was hast du denn jetzt für eine Zündung verbaut?

Das Thema U-Zündung ist etwas defiziler

Erstens brauch man immer eine passende Paarung soll heißen eine S51 Grundplatte braucht auch ein S51 Polrad wegen dem besagten sitz des Unterbechers.

Hat man diese Paarung zusammen kann man sie sehr wohl auch im S50 Motor verbauen habe ich selbst schon gemacht denn der Sitz des paßkeils ist bei beiden Motorentypen identisch.

Genauso kann man eine S50 Zündung(Unterbrecher unten)ausgenommen die mit der innenliegenden Zündspule,im S51 Motor verbauen es funktioniert nur muss die Paarung ebend stimmen eine S50 Grundplatte mit S51 Polrad funktioniert natürlich nicht.

P.S du kannst auch durchaus eine defekte Zündung kaufen meißtens ist es der Geber den kauft man sich dann auch neu und baut alles zusammen schon hat man ruhe denn die Zündung für 47€ mit altem Geber kann schon übermorgen den geist aufgeben oder auch nicht.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Simsu
Geschrieben am: 22.08.2011, 14:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 190
Mitgliedsnummer.: 4427
Mitglied seit: 03.05.2011



Zurzeit habe ich noch einen M541-Motor mit Unterbrecherzündung verbaut. Motor samt Zündung macht dann aber ab dem nächsten Jahr dem M53 mit E-Zündung Platz. smile.gif

Also meine zukünftige E-Zündung stammt aus einer Kr51/2L von (ich glaube) 1984. Sie ist damit dann zwar 4 Jahre jünger als mein Moped, aber Grundplatte und Polrad waren schon immer zusammen verbaut und liefen bis zum Schluss einwandfrei.

Ach so: Schön dass du dir die Zeit genommen hast lambiman. smile.gif


--------------------
Schöne Grüße
Max
PME-Mail
Top
Simsu
Geschrieben am: 18.11.2011, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 190
Mitgliedsnummer.: 4427
Mitglied seit: 03.05.2011



Schönen guten Abend,

mir ist nun noch ein weiterer M53 einer S50 in die Hände gefallen. Der den ich schon hatte stammt aus einer S50 von '76 glaube ich. Der, der jetzt dazugekommen ist, dürfte neuer sein, wenn nicht sogar Baujahr 1980, was ja perfekt für meine S50 B2 aus dem gleichen Jahr wäre.
Dann müsste es ja ein M53/22 KF sein, gibt es irgendwelche Merkmale, an denen man das sehen kann? Dieser Motor hat im Gegensatz zu dem anderen feste Lageranschläge und die Motornummer beginnt mit einer 3. Der Motor aus der S50 B2 von '78 meines Kumpels hat noch die 29 als erste Stellen. Das heißt ja, dass mein Motor schon mal neuer sein müsste, also zumindest aus '79 oder wurden die Motoren nicht aufeinander aufbauend beschriftet?

Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet. unsure.gif


--------------------
Schöne Grüße
Max
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 24.11.2011, 23:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Du hast das schon richtig erkannt es gab gab den M53/21KF und den M53/22KF am S50, ersterer natürlich ab75 meine 76er N hat den auch noch.

Hauptsächlicher unterschied ist der linke Kurbelwellenhauptlageranschlag der beim ersteren noch mit Sicherungsring gestaltet ist wie bei den alten Schwalbe Motoren und beim zweiteren ist der Ring entfallen dafür ist dort ein Aluanguß dran.

Es gab glaube ich noch einen kleinen Unterscheid aber da muss ich morgen nochmal gucken auch schau ich mal nach der Nummer an meinem S50B2.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Simsu
Geschrieben am: 25.04.2012, 13:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 190
Mitgliedsnummer.: 4427
Mitglied seit: 03.05.2011



So, ich habe mein Moped zwar nun schon im Vorstellungsthema gezeigt, aber ich möchte das Thema hier nun auch mal erneuern und dem Motoren hin und her ein Ende setzen.

Also es ist nun weder der eine, noch der andere M53 geworden. Verbaut ist nun ein M54, aufgebaut aus einem komplett neuen Gehäuse mit glasperlgestrahlten Anbauteilen, sprich Motorseitendeckel und Zylindergarnitur. Letztere erhielt natürlich auch eine kleine Überarbeitung. Dazu kam noch eine 6V-Elektronikzündung und zumindest "S50 B" Aufkleber an den Seitendeckeln.

Meinungen, Kritik, Fragen und Vorschläge sind willkommen. smile.gif

user posted image

user posted image

user posted image



--------------------
Schöne Grüße
Max
PME-Mail
Top
simsonsammler1980
Geschrieben am: 25.04.2012, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 607
Mitgliedsnummer.: 3731
Mitglied seit: 13.08.2010



Da du den original Zustand herstellen möchtest, als Hinweis was auf der Entfernung
von dem Bild vom Bootsteg schon net stimmt!

1. Schutzblech hinten, ist ein S 51!
2. Tankaufkleber sind erst ab 84 so!
3. Entferne entweder die Roller Telegabel oder prüf deinen Rahmen ob er einen Knick hat! So geht das ganze gar nicht!

Tippe aber auf die Rollergabel!

Und dann machen wir mal Bilder über die Bilder aus der Nähe!


--------------------
Gruß Lutz

Aktuell 2 Mopeds...
PME-Mail
Top
Simsu
Geschrieben am: 26.04.2012, 13:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 190
Mitgliedsnummer.: 4427
Mitglied seit: 03.05.2011



Ja das mit dem Schutzblech und den Aufklebern ist mir bewusst, aber das mit dem angeblichen Knick ist mir wirklich neu. Also eine Rollergabel ist nicht verbaut, aber einen Knick will ich da auch nicht sehen. Die Gabel wurde einiger Zeit mal regeneriert und erscheint dir deshalb vielleicht etwas lang.


--------------------
Schöne Grüße
Max
PME-Mail
Top
simsonsammler1980
Geschrieben am: 26.04.2012, 17:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 607
Mitgliedsnummer.: 3731
Mitglied seit: 13.08.2010



Ob sie regeneriert wurde oder nicht ist egal. _console.gif

Sie hat ja einen Anschlag bzw eine Federwegsbegrenzung nach unten!
Auf dem Ständer federt sie komplett aus. Vorn u. Hinten

Deine ist zu lang. Wenn du die Möglichkeit hast halt mal eine andere daneben.

Das Bild passt sinnlich nicht. Wenn du die richtige Telegabel hast ist entweder Vorder oder Hinterrad 3 - 5 cm in der Luft.

Das hängt damit zusammen das wenn du sie in unebenen Gelände abstellst sie trotzdem steht. Bei dir ist der Ständer im Gelände in der Luft und sie kippelt und steht net richtig!

Glaub mir, das ist ne Rollergabel! _console.gif


--------------------
Gruß Lutz

Aktuell 2 Mopeds...
PME-Mail
Top
Simsu
Geschrieben am: 26.04.2012, 18:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 190
Mitgliedsnummer.: 4427
Mitglied seit: 03.05.2011



Also mein Kumpel hatte eine Rollergabel im Straßenmoped und das Moped stand damit null. Der Ständer musste mit 2-3 cm Stahl hochgelegt werden um sie so zum Stehen zu bringen wie meine jetzt dort steht. Ich kann mir das also wirklich nicht vorstellen. _uhm.gif


--------------------
Schöne Grüße
Max
PME-Mail
Top
simsonsammler1980
Geschrieben am: 26.04.2012, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 607
Mitgliedsnummer.: 3731
Mitglied seit: 13.08.2010



Dann prüf mal noch eines...

Bau das Vorderrad aus.
Schutzblech auch ab.

Dann machst du an der Telegabelaufnahme oben die beiden Schrauben M8 raus.
Die eine hält den Tacho.

Dann ziehst du unten an dem Aluholm wo du vorher dein Schutzblech angeschraubt hattest vorsichtig nach unten.

So lange bis du den Holm vom Telegabelrohr hast, dann nimmst du dir ne Lampe und leuchtest in das stahlrohr nach oben. Dort mußt du ca nach 1cm nichtmal einen Segering sehen der den untersten Federteller sichert. Dieser sollte vorhanden sein!!!

Beim Zusammenbau bitte wieder draufschieben bis das sechskant oben beim Tachohalter wieder kommt. Dann so lange nach rechts drehen bis der Aluholm sich von allein wieder zurück drehen will. Du hast jetzt geprüft das die Feder oben richtig in die Aufnahme gedreht ist. Das machst du auf beiden Seiten.

Vielleicht wurde beim überholen ein Fehler gemacht!

Bitte fahr so lange du das nicht geprüft hast vorsichtig!
Gab in meiner Jugend damals einige unfälle wo " Fachkräfte" Telegabeln überholten und dann beim Hochstart das komplette Vorderrad mit Schutzblech herausfiel! blink.gif ohmy.gif ph34r.gif

Aber irgend etwas stimmt mit der Gabel nicht! Das seh ich von hier!
Alles Gute thumbsup.gif


--------------------
Gruß Lutz

Aktuell 2 Mopeds...
PME-Mail
Top
simsonsammler1980
Geschrieben am: 26.04.2012, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 607
Mitgliedsnummer.: 3731
Mitglied seit: 13.08.2010



PS:

Schau dir mal auf der 1. Seite die Rote S50 von "Lambiman" von der Seite an.
Und steht ein Rad in der Luft?!

Bei dir ist was oberfaul!!!

Hatte das selbe Problem, bei mir war es leider der Rahmen!

Zündspulenhalter ab und das Haarlineal dran...

Schon konntest du in der Mitte bequem fast ne Zigarette durchschieben...

Rahmenwechsel oder 3/4 aufschneiden,richten und Zusammenschweißen.

Auf einer Presse hab ich es probiert, da drückt man eher das Rahmenrohr flach!



--------------------
Gruß Lutz

Aktuell 2 Mopeds...
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 2 [3] 4 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter