Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Was gibt's neues im Fahrradkeller?, unser Äquivalent zum "Rennstall"-Thread
Star73
Geschrieben am: 21.06.2011, 04:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



QUOTE
Da muss ich als Einheimischer dann doch energisch Protest einlegen. Sachsen-Anhalt wurde aus dem Freistaat Anhalt der preußischen Provinz Sachsen, nicht zu verwechseln mit dem Freistaat Sachsen, gebildet. Wohingegen DIE Sachsen im historischen Sinne eigentlich auch keine Sachsen sind und sprachwissenschaftlich auch kein sächsisch sprechen... eben alles etwas kompliziert bei uns...  rolleyes.gif
Endlich mal einer, der sich auskennt!! _clap_1.gif Klasse! thumbsup.gif

QUOTE
Also sind die im Süden Sachsen und die im Norden Anhalter.

Nein, die "Anhalter" sind eben nur in der Region des ehemaligen Fürstentums Anhalt "zu Hause", d.h. in der Gegend um Bernburg-Köthen-Dessau-Zerbst (und Teile des Harzes). Magdeburg z.B. war genauso wie Aschersleben preußisch und der preuß. Provinz Sachsen zugehörig, die wie schon richtig bemerkt mit dem heutigen Freistaat Sachsen überhaupt gar nichts zu tun hat. Als das Land Sachsen-Anhalt 1946 geschaffen wurde, hat man halt den Namen aufgrund der beiden zusammengelegten Gebiete so gebildet.



mfG Christoph
PME-Mail
Top
albin
Geschrieben am: 21.06.2011, 07:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 413
Mitgliedsnummer.: 3663
Mitglied seit: 24.07.2010



Mit dem Freistaat hat Sachsen-Anhalt nichts zu tun, weil der war ja auch später.
Hier aus Wikipedia:

Zu Provinz Sachsen:

In dieser zentral gelegenen Provinz vereinigte das Königreich Preußen seinen 1807 verlorenen und in den Freiheitskriegen bis 1815 zurückgewonnenen Altbesitz an der mittleren Elbe (Altmark, Magdeburg, Halberstadt, Mansfeld, Quedlinburg), die – ebenfalls 1807 verlorenen – Erwerbungen von 1802 (Eichsfeld, Erfurt, Mühlhausen und Nordhausen) mit den ihm auf dem Wiener Kongress zugesprochenen und als „Herzogtum Sachsen“ bezeichneten, vormals königlich sächsischen Territorien.

also wenn es die preußische Provinz Sachsen gab und diese mit Anhalt vereinigt wurde, dann hat auch das heutige Bundesland Sachsen-Anhalt einen sächsichen und einen anhaltischen Teil und ich liege nicht falsch.

PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 21.06.2011, 18:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Was gibt's neues im Fahrradkeller?

Na, ein leicht derangiertes aber aufbaufähiges 54er-Simson-Damrad

Wer Teile hat, kann sich gerne melden!

Gruß und Dank,

Bernd
PM
Top
albin
Geschrieben am: 21.06.2011, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 413
Mitgliedsnummer.: 3663
Mitglied seit: 24.07.2010



sehr schön, da lässt sich schon was draus machen ...

PME-Mail
Top
Ghost-Rider
Geschrieben am: 23.06.2011, 12:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 279
Mitgliedsnummer.: 2314
Mitglied seit: 05.06.2009



kann mir jemand sagen zu welchem Fahrrad diese Pedale passt ?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Peter

Mein Fuhrpark

Simson SR2 Baujahr 1959
Simson S50 Baujahr 1977
Simson S51 Baujahr 1982
Simson S51 Enduro Baujahr 1988
Simson SR50 Baujahr 1987
Simson KR51/1 S Baujahr 1975
Simson Damenrad 28" Blau/Weiß mit MAW
Simson Damenrad 26" Maron
Simson 125 RS Baujahr 2002
PME-MailICQ
Top
Ghost-Rider
Geschrieben am: 23.06.2011, 12:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 279
Mitgliedsnummer.: 2314
Mitglied seit: 05.06.2009



und noch ein Bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Peter

Mein Fuhrpark

Simson SR2 Baujahr 1959
Simson S50 Baujahr 1977
Simson S51 Baujahr 1982
Simson S51 Enduro Baujahr 1988
Simson SR50 Baujahr 1987
Simson KR51/1 S Baujahr 1975
Simson Damenrad 28" Blau/Weiß mit MAW
Simson Damenrad 26" Maron
Simson 125 RS Baujahr 2002
PME-MailICQ
Top
albin
Geschrieben am: 23.06.2011, 12:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 413
Mitgliedsnummer.: 3663
Mitglied seit: 24.07.2010



ich bin ja nicht unbedingt ein Kenner von Pedalen aber ich schaue diese als Vorkriegspedale an
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 23.06.2011, 14:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



So ist es auch.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 23.06.2011, 18:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Jup! Die wurden ab 1938 verstärkt verbaut, da ab diesem Jahr Rückstrahlerpedale im Straßenverkehr Pflicht waren.


--------------------
PME-Mail
Top
Ghost-Rider
Geschrieben am: 23.06.2011, 18:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 279
Mitgliedsnummer.: 2314
Mitglied seit: 05.06.2009



Alles klar dann weiß ich bescheid. Danke
Falls die Pedale jemand braucht kann er sich bei mir melden.


--------------------
Gruß Peter

Mein Fuhrpark

Simson SR2 Baujahr 1959
Simson S50 Baujahr 1977
Simson S51 Baujahr 1982
Simson S51 Enduro Baujahr 1988
Simson SR50 Baujahr 1987
Simson KR51/1 S Baujahr 1975
Simson Damenrad 28" Blau/Weiß mit MAW
Simson Damenrad 26" Maron
Simson 125 RS Baujahr 2002
PME-MailICQ
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 23.08.2011, 16:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Ist zwar kein Fahrrad und auch nichts, was man dranschrauben könnte, aber dennoch eine nette Aufwertung für meine Kellerwerkstatt laugh.gif

Interessant finde ich das eine alte "s" in der Werkstatt. Dass das Ende der 50er keinem aufgefallen ist _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
albin
Geschrieben am: 23.08.2011, 16:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 413
Mitgliedsnummer.: 3663
Mitglied seit: 24.07.2010



ein sehr schönes Schild _clap_1.gif
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 23.08.2011, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Genial. Ab in Wiki damit! thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 23.08.2011, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Jop schönes Schild _clap_1.gif . So eins wollt ich ja vor paar Jahren auch schonmal kaufen, aber naja Pech gehabt. Kannst mir davon mal irgendwie nen guten Scan machen?


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
nukular
Geschrieben am: 23.08.2011, 19:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



QUOTE (Mr._Tonzy_Linder @ 23.08.2011, 17:12)
Interessant finde ich das eine alte "s" in der Werkstatt. Dass das Ende der 50er keinem aufgefallen ist  _uhm.gif

Könnte damit zusammenhängen, dass es ein "st" ist. Bei der deutschen Schrift sah das "s" in Wörtern wie Stein etc. auch anders aus als das normale "s". Ist wohl noch ein Relikt aus der deutschen Schrift, die man da einfach in die lateinische übernommen hat. ermm.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter