Ah, ok, ich hatte nur bis jetzt noch nie etwas aus DDR-Zeiten mit solchen Details gehabt, deswegen war ich irritiert. Na dann hat das ja seine Richtigkeit.
QUOTE (moosmutzel @ 23.08.2011, 20:30)
Genial. Ab in Wiki damit!
Ich welche Kategorie oder Artikel denn?
QUOTE (Nico241090 @ 23.08.2011, 20:34)
Jop schönes Schild . So eins wollt ich ja vor paar Jahren auch schonmal kaufen, aber naja Pech gehabt. Kannst mir davon mal irgendwie nen guten Scan machen?
Hmm, Scan ist nicht ganz leicht. Das Schild ist 30cm x 40cm groß und ein Hinterglasdruck. Allein das Foto war schon ein Krampf (komplett dunkler Raum und Spotbeleuchtung; ansonsten spiegelt sich alles darin und vom Schild sieht man nix) Mal gucken, ob ich eine Möglichkeit finde
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010
QUOTE (moosmutzel @ 23.08.2011, 21:32)
Simson hatte wohl seine eigenen Werkstätten oder wie?
Das Schild ist wahrscheinlich Ende der 50er entstanden, denn das Möve-Logo hat ja schon die moderne Form. Da fällt mir auf, dass Möve den mit Abstand schönsten Schriftzug hat.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Hab heut ne Tour nach Angermünde gemacht, und da ich nicht einfach so durch die Gegend fahre, hab ich mir etwas mitgebracht. Ich hab mir einen kleinen Traum in schwarz/rot erfüllt. Billig war es nicht , aber dafür tausch ich gern ein bisschen Papier ein . Zuhause angekommen, hab ich dann ausgepackt .
Angefügtes Bild
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR