SR1 restaurieren, Ersatzteilproblem?
Sachsenring601 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 776
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006

|
Hallo,
danke für eure großartige Unterstützung! Mir fallen jetzt spontan noch die zwei Federn vom Gepäckträger ein? Gibt es diese schon als Nachbau oder sind auch welche von Fahrrädern geeignet?
mfg Dirk
--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
|
|
|
Sachsenring601 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 776
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006

|
Hallo,
danke für die Infos! Dann werde ich mir zwei nachgebaute von Dietel beschaffen. Da kann ich ja mal eine richtige Bestellung aufgeben. Beim Rücklicht werde ich auch den Nachbau verwenden, man (ich sehe) sieht kaum den Unterschied und es ist gleich verchromt.
mfg Dirk
--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
|
|
|
SR2 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005

|
QUOTE |
2. hier schon etwas defekt, aber die Ersatzteile gibt es noch (Reflektoren)
|
Sacht mal bitte, gibt es für die erwähnten Rücklichtteile auch eine Bezugsquelle, wo man sowas noch/wieder beziehen kann? Hab ich noch nie in einem Online-Shop oder auf'm Teilemarkt gesehen. Besonders der runde ist bei mir total zerknietscht, würde ich mindestens zwei Stück nehmen. Aber woher?
--------------------
vorwärt S imme R, 1 rückwärt S nimme R ... 2Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden! --> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen! Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Konsti, leider falsch hier findest Du in der Mitte des Freds die Richtige. Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Sachsenring601 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 776
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006

|
QUOTE | Deswegen ja, Dirk, zerlege ihn, bereinige ihn, fotografiere die Einzelteile und dann sehn wir weiter. |
Verschlissen ist eigenlich nur der verzahnte Plastering. Abnutzung der Verzahnung und großes Radialspiel.
Angefügtes Bild

--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
|
|
|
Sachsenring601 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 776
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006

|
Hallo, es geht voran! Derzeit bearbeite ich die Blechteile, einige kleine Schweißarbeiten allerdings stehen noch an. Rostprobleme gibt es hingegen keine, alle Blechteile befinden sich in ausserordentlich guter Substanz. Bei meinen Gepäckträger fehlt z.B. die Mittelstrebe (wo der Bügel aufliegt), aber eine habe ich noch von einen Spenderträger. Die Frage wäre nur, in welchem Abstand stehen die Streben zueinander. Praktisch ergibt sich zwar in etwa der Abstand...aber der Originalität zu Liebe benötige ich das genaue Maß. Kennt jemanden zufällig in Raum Zwickau eine Firma, die Kleinteile verchromt? Was macht ihr mit den Radnaben? (verchromen, beschichten oder mit geeigneten hitzefesten Lack lackieren?) Nun werde ich erst mal umfangreiche Ersatzteile bestellen, damit sich der Aufbau dann nicht verzögert!
Angefügtes Bild

--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
|
|
|
Sachsenring601 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 776
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006

|
Hallo,
danke Norbert! Das hilft mir weiter!
mfg Dirk
--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
|
|
|
Sachsenring601 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 776
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006

|
Hallo,
das hintere Kettenrad gibt es soweit ich weiß ohne Nietsatz. Man könnte es ja auch anschrauben...ich glaube manche Ausführungen waren auch geschraubt. Oder gibt es auch irgendwo passende Nieten?
Dann habe ich noch festgestellt, dass die angebotenen Kettenräder 6 Löcher haben. Mein Kettenrad hat 12.
mfg Dirk
--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|