Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 4 5 [6] 7  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR1 restaurieren, Ersatzteilproblem?
Sven
Geschrieben am: 13.08.2007, 11:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



QUOTE
weil du dich mit den antrieben so gut auszukennen scheinst


Clemens, es scheint leider nur so wink.gif . Ich war gestern selbst neugierig, wie der Unterschied zwischen dem Antrieb von Dirk und dem meines SR2 aussieht. Und da ich ihn eh abgebaut hatte, bin ich gleich mal in die Garage, Fotografieren. Es gab hier irgendwo schon mal nen Fred, wo die verschiedenen Antriebstypen durchdiskutiert wurden, weiß bloß nicht mehr wo _uhm.gif .
Der wahren Experten, was das Thema SR1 betrifft, scheinen eh Wolfgang oder Tobi zu sein. Vielleicht fällt ihnen was dazu ein wink.gif .

Gruß Sven
PME-Mail
Top
clemens91
Geschrieben am: 13.08.2007, 11:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 449
Mitgliedsnummer.: 279
Mitglied seit: 30.05.2006



achso, na dann warte ich mal auf die beiden. ich mach nachher mal n foto von dem antrieb.
PME-MailICQMSN
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 13.08.2007, 13:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 779
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Hallo,

jetzt bringe ich mal etwas neues in Diskussion!
Vielleicht ist es auch nicht neu, aber verwirrend...
Der defekte ausgebaute Tachowellenantrieb hat am Mitnehmer die 26 eingeschlagen, aber auf der Rückseite die 23!!!
Wer hat dafür eine Erklärung?

Gruß Dirk


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
clemens91
Geschrieben am: 13.08.2007, 15:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 449
Mitgliedsnummer.: 279
Mitglied seit: 30.05.2006



ist die 26 vielleicht die wegdrehzahl?
PME-MailICQMSN
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 13.08.2007, 17:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Dirk,

hier mal die einzelnen Varianten der Tachoantriebe mit Einbau:
2. Tachoantrieb SR 1, Abgang unten, 26", letzte Ausführung

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 13.08.2007, 17:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



1. Ausführung, Abgang oben, 26", zwei Mitnehmer. Diese Variante gab es auch mit nur einem Mitnehmer.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 13.08.2007, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Zum Vergleich jetzt der Antrieb vom SR 2, 23", Abgang unten

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 13.08.2007, 18:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



und hier die verbesserte Ausführung vom SR 2E, 23", ebenfalls Abgang unten.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 13.08.2007, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Die jeweilige Radgröße wurde immer in Zoll angegeben und war auf dem Mitnehmer eingeprägt. Wenn du einen Antrieb mit zwei unterschiedlichen Angaben hast, kann was nicht passen. Da waren bestimmt Edelbastler dran.

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 15.08.2007, 05:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Und hier noch zur Vervollständigung der Tachoantrieb mit Abgang oben und einem Mitnehmer. Auf den Mitnehmer ist gut die Radgröße von 26 Zoll zu sehen.

Jürgen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
piotr
Geschrieben am: 15.08.2007, 06:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007



Hallo Juergen!Ich habe viel arbeit,leider chromteile sind noch nich fertig. Gruesse piotr.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse piotr









Auf zwei Rädern bleibt man jung!
Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer!
Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
PME-Mail
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 15.08.2007, 08:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 779
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Hallo lehmann,

danke das war sehr informativ!
Ich stelle bei Gelegenheit mal die Bilder des ausgebauten defekten Antriebs ein.
Die Prägung ist im Still von Simson, nichts nachträglich eingeschlagen...
Vielleicht bei der Herstellung ein Fehler unterlaufen.

mfg Dirk


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 15.08.2007, 18:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Piotr,

das sieht ja schon gut aus. Wann starten wir zu einer gemeinsamen SR 1-Ausfahrt??? _clap_1.gif
Von wem lässt du die Linierung machen?

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
piotr
Geschrieben am: 16.08.2007, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007



Hallo! Alle arbeiten mache ich selbst,linierung auch mit diesem geraet. gruesse Alle!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse piotr









Auf zwei Rädern bleibt man jung!
Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer!
Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
PME-Mail
Top
MrNick96
Geschrieben am: 07.12.2014, 17:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 97
Mitgliedsnummer.: 7621
Mitglied seit: 28.08.2014



Weiß einer für welches Fahrzeug dieserTachoantrieb ist? So eine halte Nase war nicht dran/dabei. Es sieht aber auch nichts nach abgebrochen aus. Der Tacho muss für 10er Achsen sein.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße Nick
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 4 5 [6] 7  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter