Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S50 Zündsungsproblem, Was solls denn jetzt noch sein? :(
JawaPionier
  Geschrieben am: 12.04.2011, 18:51
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3705
Mitglied seit: 05.08.2010



Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp,wenn auch noch so klein geben,ich hab keinen Zündfunken.

Tut mir Lied für das viele Geschreibse!
Vorher muss ich etwas weiter ausholen,
ich hatte schon das ganze letzte Jahr Probleme mit der Unterbrecheründung von meinem S50B1, andauernd ein "Zündfaden" in der Kerze, was der Fehler war, wurde vor kurzem herausgefunden.
Zu dickes Luft-Benzin-Gemisch!
Zum Schluss im Winter hab ich mein Mokick mehr geschoben wie gefahren weep.gif
Mitm Arbeitskollegen geplauscht & der erzählte mir das er alle Mokicks auf Elektronikzündung umgebaut hat und die einwandfrei laufen. Also wollt ich auch eine...aber vorher Kondensator wechseln,der neue war leider (auch?) kaputt.
Egal, er hat für mich ne Elektronikzündung bei Ebay erstanden, nach langem hin und her lief die dann auch.
Naja, Zündkerzenstecker war noch kaputt, dann liefs wie ne 1 !
Bis zu dem Samstagmorgen als ich in den Baumarkt wollte, schon gefahren, Licht angeschalten & plötzlich gings aus... dann liefs kurz wieder, dann wars Tod!
Zündkerzenstecker gewechselt, lief immernoch nicht.
Ganze Elektronikzündung wieder raus & nochmal sorgfältig eingebaut,hatte noch nicht alle Kabel dran aber probiert und es funkte wieder,super!
Alles fertig zusammengebaut & wieder kein Funke mehr da!
Also wieder auf Unterbrecherbrecherzündung umbauen, neuer Kondensator.
Gestern fertig geworden, 2 mal mit der hand gekickt,schöner Funke!
Doch dann,wieder der Funke weg!

Ich mus noch dazusagen,Elektronikzündung habe ich laut einer Beschreibung bei Simson Moser durchgeprüft,aber alles Funktionierte. Widerstände ok, Laut Anleitung hieße das,es kann bei der Elektronikzündung nur der Elektronikbaustein kaputt sein.
Wollt ich nicht wechseln.
Nur mit Unterbecher gehts jetzt auch nichtmehr! cry.gif

Paar Fakten:
Unterbrecherabstand: 0,4mm
Ankommender Strom an Zündspule: 4-5V
Ausgang: nichts?!
Zündkabel: letztes Jahr neu, Widerstand gemessen, nicht unendlich-> ok?!
Zündspule(12V): Widerstand gemessen; nicht unendlich-> ok?!
Durchgang von Zündkabel zu Zündkerzenstecker vorhanden!
Zündkerze: Neu
Zündung: natürlich neu eingestellt wink.gif

Masse: Ja


Heute neue Zündspule(6V) besorgt,aber die hat auch keine Änderung verschafft.. nur mal,ohne Zündkerzenstecker, ein ganz ganz schwacher Funke,bei sehr kurzem Kabel.

Ich gehe jetzt nurnoch davon aus,das ich etwas falsch verkabelt haben könnte oder dass das Zündschloss defekt ist, obwohl dann auch kein Strom an der Zündspule ankommen dürfte! Oder?

Ich hoffe ihr habt noch eine Idee woran es liegen könnte?! Achso,ich hab z.Z. noch die 35 Watt Glühbirne drin, mögliche Fehlerursache? Zu wenig Strom für Zündfunke?
Ich weiß nichtmehr weiter,ich hoffe ihr könnt mir helfen!



P.s.: "Du sollst nicht soviel am Moped schrauben, du sollst fahren!"
Den Spruch krieg ich in letzter Zeit oft zu hören! sad.gif
So eine blöde Defekthexe... biggrin.gif

EDIT: Sorry wegen dem Rechtschreibfehler in der Überschrift!


--------------------
Mit freundlichen Grüßen,Martin.
PME-MailICQMSN
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 12.04.2011, 20:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (JawaPionier @ 12.04.2011, 19:51)
Achso,ich hab z.Z. noch die 35 Watt Glühbirne drin, mögliche Fehlerursache? Zu wenig Strom für Zündfunke?

Die Fehlerursache wurde soeben fast gefunden. wink.gif Die Unterbrecherzündung ist mit den 35W völlig überlastet. Kontrolliere auch nochmal die Abrissstellung der Zündung, die stimmt oft bei Nachbauunterbrechern nicht.

Wechsele mal auf Verdacht deine außenliegende Zündspule, dasselbe Problem hatte ich auch mal. Der Hochspannungskontakt im Inneren korrodiert gerne, erst gibt es Aussetzer und dann ist ganz Feierabend.

Im Übrigen 6V Zündspule gehört zur Elekrtonikzündung und 12V Zündspule zur Unterbrecherzündung, unabhängig von der Bordspannung!

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 13.04.2011, 12:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



ich verstehe gerade nich was das licht mit der zündung zu tun hatt!
es sind doch auf der grundplatte fürs licht, zündung und laden jeweils eigene stromspulen!
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 13.04.2011, 16:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Soweit denkst du richtig, aber Licht- und Zündspule teilen sich ein Magnetfeld vom Polrad. Wenn jetzt das Magnetfeld durch die Lichtspulen schon stärker beansprucht wird, bleibt nicht genug Energie für die Zündung übrig, stimmt dazu die Abrissstellung der Zündung nicht, macht der Motor keinen Muks.

Der Tim

PS: Und gewöhne dir bitte eine ordentliche Schreibweise an, sonst wird dir hier bald keiner mehr helfen. wink.gif


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
JawaPionier
Geschrieben am: 13.04.2011, 17:14
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3705
Mitglied seit: 05.08.2010



Hallo Tim,
danke für deine Antwort! smile.gif

Die Unterbrecherzündung ist die Original DDR-Zündung, kein Nachbauschrott! biggrin.gif
Also doch die Birne, ich werd mich morgen gleich dran machen.

Die Unterbrecherzündung läuft sozusagen garnicht mit einer 6V Zündspule?

P.s.: Meintest du damit etwa mich?
QUOTE
PS: Und gewöhne dir bitte eine ordentliche Schreibweise an, sonst wird dir hier bald keiner mehr helfen.  wink.gif

Wenn ja,gib mir bitte einen Tipp was ich ändern sollte,auch via Pn, wär nett smile.gif


--------------------
Mit freundlichen Grüßen,Martin.
PME-MailICQMSN
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 13.04.2011, 17:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Der Kommentar war nicht an dich gerichtet. thumbsup.gif

Ja, zur Unterbrecherzündung gehört immer eine 12V Zündspule.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
JawaPionier
Geschrieben am: 13.04.2011, 18:03
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3705
Mitglied seit: 05.08.2010



Ok,dann kommt die 6V ins Regal,
12V kann ich mir woanders noch eine organisieren.
Super das man hier die Hilfe bekommt die man braucht smile.gif


--------------------
Mit freundlichen Grüßen,Martin.
PME-MailICQMSN
Top
JawaPionier
Geschrieben am: 10.05.2011, 18:45
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3705
Mitglied seit: 05.08.2010



Hallo,

als erstes möcht ich mich bei Tim bedanken,
Moped lief dann, mach nem Kondensatorwechsel auch einwandfrei, bis letzten Donnerstag. cry.gif
Ich bin hinter einem Auto im Standgas "hinterhergezuckelt" und dann nam meine Simmi kein Gas mehr an,lief aber noch sauber auf Standgas. Sobald ich Gas gab, lief sie ganz tief und drohte abzusterben & Kerze war nachher nass. Vorher bei fahrt mit Vollgas, hörte ich immer komische Geräusche, es hört sich an als wenn Hochspannungsblitze überspringen,nur vom Geräusch her! Ich hoffe ihr könnt euch vorstellen wie es klingt, und dann lief sie auch so als wenn sie gleich absterben würde, wie zu fett. Vergasernadel hängt in der 2. Kerbe.
Vergaser alles gereinigt,
jetzt hab ich wieder keinen Funken mehr...

Was mich aber sehr verwundert ist das die Spulen im Polrad nicht "zentriert" angebracht sind.
Auf der linken Seite sind zum Polrad ca. 2mm Platz & auf der rechten Seite kann ich gerade mal die 0,05 Fühlerlehre durchschieben. Somit kann es ja sein das sich die Magnetisierung die zum erzeugen für den Strom ist aufhebt, hatte auch Durchgang von Polrad zur Spule.
Aber die Grundplatte der Zündung lässt sich ja nicht weiter nach links bewegen da im Gehäuse ein "Anschlag" vorhanden ist.
Kann man die Spulen auf der Grundplatte auch einzeln verschieben?
Kondensator hab ich heut auch nochmal gewechselt!

Ich danke euch schonmal für die bestimmt Hilfreichen Antworten! _clap_1.gif


--------------------
Mit freundlichen Grüßen,Martin.
PME-MailICQMSN
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 12.05.2011, 10:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Zum Polrad müssen weniger als 1mm Platz sein. Hast du einen DDR-Kondensator eingebaut oder einen Nachbau? Die Nachbaudinger sind oft schon vom Werk her kaputt.
Wichtig bei de Kondensatoren ist, dass sie richtig stramm in der Grundplatte sitzen, das ist der Massekontakt!

Hast du eigentlich den Kerzenstecker getauscht?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
JawaPionier
Geschrieben am: 12.05.2011, 15:53
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3705
Mitglied seit: 05.08.2010



Hallo,

ist ein Nachbaukondensator!
aber sitzt stramm in der Grundplatte.
Kerzenstecker hab ich auch getauscht.
Nach dem heutigen Tausch der Primärspule hab ich sogar wieder einen Zündfunken,
der ABER [wenn das Wörtchen Aber nicht wäre weep.gif ] nicht zum starten des Motors reicht.
Ist zu schwach und auch sehr unregelmäßig. Es kommen am Zündschloss auch "nur 3,56V" an, eigentliche zu wenig,oder Irre ich?
Zündkerze ist immernoch nass.
Als ich die Zündkerze sehr weit zusammengebogen habe gabs Fehlzünden beim Antreten.
Kanns sein das ich nur Frühzündung habe?


--------------------
Mit freundlichen Grüßen,Martin.
PME-MailICQMSN
Top
Raphael
Geschrieben am: 12.05.2011, 16:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Na schau doch mal nach wie die Zündung steht ...?

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
JawaPionier
Geschrieben am: 12.05.2011, 17:45
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3705
Mitglied seit: 05.08.2010



Laut Gehäusemarkierung MUSS sie richtig sein!
& der Unterbrecherabstand beträgt 0,4mm.


--------------------
Mit freundlichen Grüßen,Martin.
PME-MailICQMSN
Top
Raphael
Geschrieben am: 12.05.2011, 18:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Wer weiss ob da noch die originale Grundplatte drin ist ?

Um das wirklich beurteilen zu können würde ich den Zündzeitpunkt mal ausmessen , dann "weisse Bescheid" ... wink.gif

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
JawaPionier
Geschrieben am: 13.05.2011, 20:00
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3705
Mitglied seit: 05.08.2010



Hallo,

die Originale Grundplatte ist das noch,lief ja vorher auch wunderbar! wink.gif
Das Mokick ist schon immer im Familienbesitz,daher bin ich mir sicher.
Das Polrad kann keinen Treffer haben?

Einbau einer anderen(aber nicht neuen) außenliegenden Zündspule hat auch keine Besserung gebracht.

Wie meinst du das mit Zündzeitpunkt ausmessen?
Morgen will ich mir mal eine Messuhr leihen um sicher zu gehen das der Unterbecherabstand bzw. Zündzeitpunkt auch 100% stimmt.


--------------------
Mit freundlichen Grüßen,Martin.
PME-MailICQMSN
Top
Raphael
Geschrieben am: 13.05.2011, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (JawaPionier @ 13.05.2011, 21:00)
Hallo,

die Originale Grundplatte ist das noch,lief ja vorher auch wunderbar!  wink.gif
Das Mokick ist schon immer im Familienbesitz,daher bin ich mir sicher.
Das Polrad kann keinen Treffer haben?

Einbau einer anderen(aber nicht neuen) außenliegenden Zündspule hat auch keine Besserung gebracht.

Wie meinst du das mit Zündzeitpunkt ausmessen?
Morgen will ich mir mal eine Messuhr leihen um sicher zu gehen das der Unterbecherabstand bzw. Zündzeitpunkt auch 100% stimmt.

Martin , Kerze raus , Messuhr oder Schieblehre rein , dann das Polrad auf den OT drehen.
Von da aus wieder 1,5mm zurückdrehen .

Diese Stelle ist dein Zündzeitpunkt . Markierungen am Gehäuse und am Polrad anbringen (Edding-Filzschreiber) .

Dann kannst du den Unterbrecher erstmal so einstellen , dass er 0,4mm aufmacht .

Wenn du das hast musst du die Grundplatte so verdrehen , dass der Unterbrecher genau auf deinem Markierten Zündzeitpunkt anfängt zu öffnen .

Dann hast du´s ! wink.gif

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter