Headerlogo Forum


Seiten: (18) « Erste ... 15 16 [17] 18  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ich habe dann auch nen Pedalspatz., der hat gerade noch gefehlt...
Sachswolf
Geschrieben am: 04.05.2016, 11:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



QUOTE (jan_avr @ 03.05.2016, 19:54)
Mein Motor verliert leider etwas Öl, scheinbar kommt es vom Schalthebel. Ich hab  nun schon bisschen gesucht, konnte dort aber nichts über eine Dichtung an dieser Stelle finden.
Gibt's dort keine Dichtung?

Mfg Jan

Schau mal genauer nach.

Hier im Forum gibt es genug Hinweise zu den Dichtungen.

Eine der beiden da ist nicht mehr so dicht:

https://www.ddrmoped.de/shop/katalog/dichtr...-kupplungshebel

https://www.ddrmoped.de/shop/katalog/dichtr...-sr2-kr50-spatz

Wenn da ab und zu nur ein Tropfen raus kommt, ist das egal, es sollte nur nicht in 1 Woche eine ganze Pfütze im Abdeckblech entstehen. wink.gif


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 04.05.2016, 16:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Danke für die Links zu den Ersatzteilen. Hab mir im Sr bereich die Anleitung zur Motorenmontage angesehen und dort wird die Dichtung am Schalthebel nicht erwähnt.
Hab jetzt das Blech abgenommen und alles schön sauber gemacht, in ein paar Tagen wird ja zu sehen sein woher das Öl wirklich kommt.

Mfg Jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 05.05.2016, 23:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Beim Rh 50 war der Dichtring am Schalthebel schon immer 'ne Baustelle . Das ist beim Soemtron nicht anders ! biggrin.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 07.05.2016, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Ich glaube den Fehler gefunden zu haben, es ist die Ablassschraube.

Mfg Jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 08.05.2016, 23:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die aus Kunststoff ? wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 09.05.2016, 04:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Genau diese. Mal sehen was ich da mache, versuchen das Gewinde abzudichten oder gleich eine andere nehmen.

mfg jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 09.05.2016, 13:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Ist da auch ein Dichtring aus Pappe dazwischen?

Kupferringe bringen bei Plast- Schrauben nix.


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 09.05.2016, 20:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Ich glaube fast da ist garnix drauf. Immernoch einfacher als den Schalthebel dicht zu bekommen.

mfg jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 11.05.2016, 14:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Soweit ich mitbekommen habe, kann man die durch die Stahlschraube ersetzen . Dann aber bitte einen Alu-Dichtring nehmen . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 05.06.2016, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Ist übrigens dicht geworden, Pappscheibe und Teflonband kamen zum Einsatz.

mfg Jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 23.07.2016, 22:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Heute wollte ich mal etwas weiter fahren mit dem kleinen Vogel, aber er wollte nicht so wie ich. Er hat immernoch ein Wärmeproblem, da wird wohl der Kondensator defekt sein.

Mfg jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 24.07.2016, 15:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Funkt es bei laufendem Motor stark rötlich zwischen den Kontakten ? Ist der Kontaktabstand i.O ? Stimmt der Zündzeitpunkt von 2,5mm plus/minus 2/10 mm ?


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 24.07.2016, 21:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Zündung hab ich damals eingestellt, werd ich bei Gelegenheit mal prüfen. Zur zeit ist es mir zu gutes Wetter zum schrauben...


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 25.07.2016, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (domdey @ 24.07.2016, 15:08)
Funkt es bei laufendem Motor stark rötlich zwischen den Kontakten ? ...

Wieso rötlich?
Ich meine, da immer nur gelb oder blau zu sehen. hmm.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
subfossil
Geschrieben am: 25.07.2016, 21:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Farbenblind... ph34r.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (18) « Erste ... 15 16 [17] 18  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter