Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Erlischt hier die ABE?, Käfig Duo
tobu
Geschrieben am: 19.05.2011, 17:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 70
Mitgliedsnummer.: 4280
Mitglied seit: 13.03.2011



Hallo liebe Duo Freunde;
ich bin am überlegen,ob ich den ,wenn man offen fährt "Überrollkäfig" einfach durch zwei Eisenrohre li./re. ersetzen kann,ohne das es in die Fahr/Betriebserlaubnis fällt. Wird wahrscheinlich nicht sein.
Ich bin heute mal -open air- gefahren,war tolles Erlebnis mit 40km/h im Berufsverkehr in LE zu cruisen thumbsup.gif
Was mich störte war der auf dtsch. scheiß Käfig,wo die Zwischensprossen verbogen ,nicht linear verlaufen und.... sind. Mein Gedanke einfach wie gehabt re./li. eine Flanke zu schaffen,das keiner meckert.(die Grünen/heute Blauen _clap_1.gif ). Und mit Helm hmm.gif mag ich nicht zumal mein Sozius (Hund Borax) ordnungsgem. angeschnallt ist. Hab extra Gurtclip verbaut,das keiner was sagen kann ,obwohl ich mehr auf seine Sicherheit bedacht bin. So eine schöne Hundefrau am wegesrand.....mal raushüpf o.ä.


Kann ich kann ich nicht hmm.gif das ändern?

LG aus LE Thomas&Borax
PME-Mail
Top
paul400
Geschrieben am: 19.05.2011, 17:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4330
Mitglied seit: 30.03.2011



Sowas hatte ich auch vor ,habe beim Tüv,nachgefragt ,ist möglich ich hätte es abnehmen lassen müssen .Das kostet paar euros ,wen die damit einverstanden sind ,da habe ich die Idee schnell verworfen .Hält dich die Bulizei an ,dann können sie dir die Duo aus dem Verkehr ziehen wen du den Umbau nicht beim Tüv hast beglaubigen lassen


--------------------
Gruss Claus
PM
Top
DUO78
Geschrieben am: 20.05.2011, 10:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Die Vorstellung beim TÜV ist immer empfehlenswert, wenn man Sachen verändert, die keine ABE oder sonstige Zulassung haben, wodurch eine Abnahme nicht nötig würde.

Aber so einfach mal 'ne Strebe links und 'ne Strebe rechts ist auch nicht möglich!
=> die Stabilität fehlt!
Es ist schon besser, wenn Querstreben zwischen den beiden Streben sind. Damit stützen sich die beiden aüßeren Streben gegeneinander ab und können nicht nach innen hinein zusammengedrückt werden.
Überlege mal, was für Wirbel und damit verbundene Druckunterschiede unter der Plane beim Fahren entstehen (können)... wink.gif

Außerdem solltest du auch folgendes beachten:
Zu schwer sollte das Gestell auch nicht werden.
=> Steigt obenrum das Gewicht, steigt somit auch die Kippgefahr in den Kurven!


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
tobu
Geschrieben am: 20.05.2011, 17:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 70
Mitgliedsnummer.: 4280
Mitglied seit: 13.03.2011



@Duo 78
Ich wollte die 2 Streben ja nur befestigen,wenn ich offen fahre. Da es ja erlaubt ist ,ohne Gurt und Helm zufahren,wenn der "Käfig" drüber ist. Wenn nichts drüber ist,Helmpflicht od. Gurtpflicht angesagt.Die Streben sollen ja auch die freistehende Scheibe vor dem rasanten Druckunterschied stabil halten:D.
Aber ich ich denk auch das ist dann ein Anbauteil,was man Begutachten lassen muß hmm.gif
War ja nur eine Idee,zumal ich glaube das die "Blauen" hier garnicht den Draht zu so einem Stück haben,was echt ist etc.pp.
PME-Mail
Top
DUO78
Geschrieben am: 21.05.2011, 12:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Ne, selbst dann würe ich wegen der Stabilität mindestens eine Stützstrebe hinten oben zwischen die Streben setzen. Sonst flattern die äußeren Streben im hinteren, oberen Bereich rum.

OK, kann gut sein, dass sich die Rennleitung in deiner Region nicht so wirklich auskennt, um zu erkennen, was original ist und was nicht.
Aber denke daran, dass du immer an einen Übereifrigen gelangen könntest, der das versucht nachzuprüfen. Manche sind sogar so übereifrig, dass sie im Zweifelsfalle das Fzg einziehen, bis die Sachlage gekärt ist.

Die Chance besteht also 50/50!
Und von den 50% gegen dich: Wie oft wirst du angehalten und es wird genaustens untersucht? Meist wird nur danach geschaut, ob die Elektrik funktioniert und ob die Papiere mitgeführt werden. wink.gif


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter