Meine erste Pappe, ....oder mit dem Trabbi nach Paris
SR2 verehrer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007

|
Hi Cristoph, das ist eine gute Frage.... Wie gesagt ich bin Trabbi-Neuling und habe mich bis jetzt fast ausschließlich mit den Bremsen beschäftigt. Aber ich werde die Dinge einmal überprüfen. Zur Hilfe habe ich ja auch noch die Reparaturanleitung. Hoffe das es nicht soviel wird aber bei einem alten Fahrzeug kommt man ja oft vom hundertsten ins tausendsde.... Die Laufleistung beträgt übrigens nur 30.000 km Marius
--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:
Eleganz und Zweckmäßigkeit, weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte Konstruktion, niedrige Betriebskosten und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.
Fahrzeuge: SR2 Bj. 58 SR2 Bj. 64 SR4-2 Bj. 68 KR 50 Bj. 60 KR 51/1 Bj. 64 SR4-1 P Bj. 66 KR 51/1 Bj. 68 S50 B1 Bj.78
|
|
|
toffel44 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 214
Mitgliedsnummer.: 3081
Mitglied seit: 06.02.2010

|
Haha wenn ihr alle 4 so ne Tiere wie dein Kumpel aufm Bild seid, dann schafft die Pappe doch kaum noch ihre 90km/H. UNd ein Bild möchte ich auch mal sehen wie da so 4 1,90m Typen im Trabant sitzen xD Selbst mein Fiesta ist eig. nurn Zweisitzer weil die Vordersitze soweit nach hinten müssen (bin 1,86m) da hat hinten kaum einer Platz
--------------------
MfG Christoph ...Denn nur Original ist legal.
|
|
|
SR2 verehrer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007

|
Heute dem morgendlichen Kater gestrotzt und etwas am Trabbi geschraubt Das heißt Haupt- und Radbremszylinder ausgebaut und für den Versand vorbereitet. Gut das der HBZ auch regeneriert wird,dieser sah nämlich auch stark mitgenommen aus Anbei noch ein Foto von mir bei der Demontage PS: Ich habe euch Blödsinn erzählt der Trabbi ist Baujahr 76 nicht 67. Aber ich mag ihn trotzdem Marius
Angefügtes Bild

--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:
Eleganz und Zweckmäßigkeit, weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte Konstruktion, niedrige Betriebskosten und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.
Fahrzeuge: SR2 Bj. 58 SR2 Bj. 64 SR4-2 Bj. 68 KR 50 Bj. 60 KR 51/1 Bj. 64 SR4-1 P Bj. 66 KR 51/1 Bj. 68 S50 B1 Bj.78
|
|
|
Storch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009

|
Hallo Marius,
das hat man schon am Heckblech gesehen, dass das kein 67er ist. Wenn es nicht durch einen Unfall ausgewechselt werden musste, müsste es ohne der Aussparung für das Nummernschild sein. Dann wären noch die Blinker vorn, die Rücklichtschalen hinten, der Grill usw. - aber alles eben austauschbare Teile.
Viel Vergnügen beim Aufbauen!
Jens
--------------------
KR 50 - ListeIch nehme auch gerne Fotos der jeweiligen Fahrzeuge entgegen. Diese werden dann in die Liste eingearbeitet. kleiner Rechtschreibkurs: falsch - richtig A ist besser wie B. - A ist besser als B. Amaturenbrett - Armaturenbrett beim einkaufen - beim Einkaufen (substantiviertes Verb = großschreiben) blos - bloß Bouwdenzug, Bautenzug etc. - Bowdenzug Crom, Chrohm - Chrom Das das so ist... - Dass das so ist... das Selbe - dasselbe ein bischen - ein bisschen eigendlich - eigentlich erstmal - erst mal (aber: "nochmal" zugelassen für "noch einmal") ich weiss, ich weis - ich weiß Ich wahr einkaufen. - Ich war einkaufen. irgentwie - irgendwie nähmlich - nämlich Mopet - Moped Narbe - Nabe (Fahrradnabe) orginal - original schonmal - schon mal seid gestern - seit gestern Standart - Standard Strasse - Straße bzw. STRASSE (b Verw.von Großbuchstaben) totsicher - todsicher todschlagen - totschlagen Wer seit ihr? - Wer seid ihr? Vorraussetzung - Voraussetzung sehr beliebt in letzter Zeit - lieber mal ein Apostroph weglassen: nicht's - nichts (oder) Moped's - Mopeds
|
|
|
SR2 verehrer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007

|
So die Bremszylinder sind auf dem Weg zur Firma Mallin. Zwei Fragen sind mir trotzdem noch aufgekommen. Welche Batterie sollte ich kaufen und auf was ist dabei besonders wegen der 6 Volt zu beachten? Und dann haben wir ja alle 4 Bremsbacken abgezogen was mörderisch schwer ging. Nun sagte man mir, dass man bei der Montage einen dünne Fettfilm auftragen sollte um diesem Phänomen in Zukunft entgegenzuwirken. Allerdings passte diese Aussage nicht mit meinen Erfahrungen vom Moped-schrauben zusammen. Dort wird die Kraft von der Kurbelwelle ja auch über den Konus auf die Schwungscheibe übertragen und beim Trabbi ist der Aufbau ja praktisch identisch, wenn auch gleich größer dimensioniert und auf die Bremsen bezogen. Und beim Moped galt ja immer: Konus muss trocken wie ein Popkornfurz sein, sonst scherrt die Feder ab. Ich hoffe Ihr konntet meinen Ausführungen folgen Gruß Marius
--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:
Eleganz und Zweckmäßigkeit, weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte Konstruktion, niedrige Betriebskosten und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.
Fahrzeuge: SR2 Bj. 58 SR2 Bj. 64 SR4-2 Bj. 68 KR 50 Bj. 60 KR 51/1 Bj. 64 SR4-1 P Bj. 66 KR 51/1 Bj. 68 S50 B1 Bj.78
|
|
|
simmibastler |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005

|
Also ich kann deinen Ausführungen nich ganz folgen. Wo ist denn bei den Bremsbacken ein Konus???? An der Bremse wird gar nichts gefettet, denn das Fett verflüssigt sich bei den in der Bremse herrschenden Temparaturen und läuft auf die Bremsflächen . An den beweglichen Teilen der Bremsanlage d.h. Nachsteller, Stifte wo Bremsbacken draufgeschoben werden usw. wird mit Kupferpaste gearbeitet. Ich hoffe ihr nehmt neue Bremsbacken. Falls du den Achsstumpf mit Konus meinst,wo die Bremstrommel drangeschraubt wird, wird ebenfalls nichts gefettet die Trommeln gehen immer und vor allem nach langer Standzeit schwer ab. Das liegt zum einen an dem Konus und zum anderen daran, dass die Achsmuttern mit hohem Drehmoment angezogen werden- wieviel musst du im Handbuch nachlesen unterscheidet sich wieder nach Typ.: zyl.Achsstumpf, konischer Achsstumpf, Gleichlaufgelenkwelle, Scharnier..... Hoffe ich konnte helfen. T I P P
--------------------
Gruß Christoph
|
|
|
Storch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009

|
Ihr könnt vor dem Einbau der neuen Radbremszylinder die Zylinderwandung und den Spalt zwischen Zylinderwand und Kolben leicht mit Bremsenpaste aus dem Baumarkt einfetten. Ich denke, das war wohl gemeint. Dazu den Gummistopfen rausnehmen, den Kolben ganz zurückdrücken. Somit sollte keine Luftfeuchtigkeit mehr dran kommen und die Zylinderwandung nach langer Standzeit nicht mehr korrodieren. Früher hat man dazu Rhizinusöl genommen-das steht auch so im WHIMS. Original ab Werk war eine 56Ah-Batterie im Trabant eingebaut, die die Meisten aber später durch die 84Ah-Variante ersetzt haben. Die 6V/84Ah-Batterie kam erst mit der Einführung des Trabant P601 S de luxe im März 1978. Oldtimer-Batterie
--------------------
KR 50 - ListeIch nehme auch gerne Fotos der jeweiligen Fahrzeuge entgegen. Diese werden dann in die Liste eingearbeitet. kleiner Rechtschreibkurs: falsch - richtig A ist besser wie B. - A ist besser als B. Amaturenbrett - Armaturenbrett beim einkaufen - beim Einkaufen (substantiviertes Verb = großschreiben) blos - bloß Bouwdenzug, Bautenzug etc. - Bowdenzug Crom, Chrohm - Chrom Das das so ist... - Dass das so ist... das Selbe - dasselbe ein bischen - ein bisschen eigendlich - eigentlich erstmal - erst mal (aber: "nochmal" zugelassen für "noch einmal") ich weiss, ich weis - ich weiß Ich wahr einkaufen. - Ich war einkaufen. irgentwie - irgendwie nähmlich - nämlich Mopet - Moped Narbe - Nabe (Fahrradnabe) orginal - original schonmal - schon mal seid gestern - seit gestern Standart - Standard Strasse - Straße bzw. STRASSE (b Verw.von Großbuchstaben) totsicher - todsicher todschlagen - totschlagen Wer seit ihr? - Wer seid ihr? Vorraussetzung - Voraussetzung sehr beliebt in letzter Zeit - lieber mal ein Apostroph weglassen: nicht's - nichts (oder) Moped's - Mopeds
|
|
|
SR2 verehrer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007

|
Hallo Sebastian ja es geht bald weiter Meine regenerierten Zylinder habe ich erhalten, diese werden nächste Woche eingebaut, dann ein Ölwechsel gemacht und dann steht erstmal eine kleine Probefahrt an. Wie gesagt ich bin noch nie Trabbi gefahren, da freue ich mich schon drauf Und dann muss ich mal schauen was noch so gemacht werden muss, habe ja noch nicht so die Erfahrung mit Pappen. Gruß Marius
--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:
Eleganz und Zweckmäßigkeit, weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte Konstruktion, niedrige Betriebskosten und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.
Fahrzeuge: SR2 Bj. 58 SR2 Bj. 64 SR4-2 Bj. 68 KR 50 Bj. 60 KR 51/1 Bj. 64 SR4-1 P Bj. 66 KR 51/1 Bj. 68 S50 B1 Bj.78
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|