Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Deutsches Traktoren- und Modellmuseum Paderborn, ein Besuch
Star73
Geschrieben am: 14.05.2011, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Nabend Leute,

Heute war ich in Paderborn im Deutschen Traktoren- und Modellautomuseum von Oskar Vogel. _clap_1.gif

Auch wenn der Name viel erwarten lässt, muss man sagen: Mit seinen 2 Etagen ist es etwas klein, manche Marken (z.B. die ostdeutschen wink.gif ) kommen zu kurz oder sind gar nicht erst vertreten. Dafür aber sind zahlreiche Seltenheiten und Raritäten, sowie die komplette Vorkriegs-Bulldogreihe von Lanz zu bewundern. thumbsup.gif
Es lohnt sich also wirklich. thumbsup.gif

Möchte euch die Bilder nicht vorenthalten:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 14.05.2011, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Angefangen beim 12er Gespannbulldog nebst 8er Mops. _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 14.05.2011, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Verdampferbulldogs waren gleich 5 mal vertreten! blink.gif Leider nur in der Verkehrsausführung, bzw. in Halbraupenausführung mit merkwürdiger Farbgebung:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 14.05.2011, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



wink.gif So, nun aber zum absoluten Highlight! ohmy.gif _clap_1.gif _clap_1.gif

Ein Lanz Felddank! thumbsup.gif Davon wurden Anfang der 20er nicht viele gebaut und weltweit sind heute noch 2 Stück erhalten. Einer davon kam mir heute vor die Linse. _clap_1.gif Echt beeindruckend!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 14.05.2011, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Angetrieben wird er von einem stehenden Zweizylinder Glühkopfmotor (gut zu sehen im Bild die beiden von einer Heizlampe vorzuwärmenden Zündsäcke). Der muss klingen wub.gif ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 14.05.2011, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Auch fein! thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 14.05.2011, 20:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Dann das "übliche"... Bulldogs in allen Varianten! thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 14.05.2011, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 14.05.2011, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Einer der wenigen Bulldogs, die während des Krieges für den Betrieb mit Holzgas umgerüstet wurden.
Ein Kapitel für sich eigentlich rolleyes.gif ... und entgegen den Vermutungen ist diese Art des "Kraftstoffbetriebs" alles andere als umweltfreundlich wink.gif ...
Bemerkenswert auch die Zusatzgreifer für die Reifen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 14.05.2011, 20:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



15er Bauernbulldog... er sollte 1939 mal als "Volksschlepper" das Gegenstück zum Volkswagen (der damals noch KdF-Wagen hieß) werden... rolleyes.gif doch wie das Auto kam seine Zeit erst nach dem Krieg. Er kam nicht über den Vorserienstatus hinaus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 14.05.2011, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



QUOTE
doch wie das Auto kam seine Zeit erst nach dem Krieg.

Siehe Bild. biggrin.gif

Zuerst als sog. Seitenglühkopf (im Bild), danach als Halbdiesel.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 14.05.2011, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Bis 1962 entstanden ja noch die großen Halbdiesel Bulldogs in Mannheim, allerdings stand die Marke Lanz da schon gänzlich unter einem anderen (amerikanischen) Stern...

Hier das Flaggschiff mit 60 PS: _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 14.05.2011, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Interessante Perspektive! _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 14.05.2011, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Die rote Farbe verrät, dass es sich um einen Exportschlepper handelt. Allerdings in der eigentlich in Amerika bekannten Reihenfruchtvariante. blink.gif So noch nie gesehen!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 14.05.2011, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



NATO lässt grüßen wink.gif ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter