Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ausbau Schwinghebelbolzen
essifan
Geschrieben am: 05.01.2008, 14:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005



Ach so diese Blech-"Kappe" .
Ob es die noch gibt weiß ich nicht. _uhm.gif
Aber im Allgemeinen geht die doch nicht kaputt ?! hmm.gif
Ansonsten Teilemarkt oder nachbauen ... sad.gif


--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 05.01.2008, 14:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



QUOTE (essifan65 @ 5. Jan 2008, 14:05)
Ach so diese Blech-"Kappe" .
Ob es die noch gibt weiß ich nicht. _uhm.gif
Aber im Allgemeinen geht die doch nicht kaputt ?! hmm.gif
Ansonsten Teilemarkt oder nachbauen ... sad.gif

Genau diese meine ich! Eine von beiden ist bei mir kaputt. Mal sehen, vielleicht lässt sie sich irgendwie wieder flicken...


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 05.01.2008, 15:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Konsti, sag aber Vatern, wenn er die Buchsen drehen will: Rotguss oder Sintermetall!!

Einfacher ist es aber, er macht sie aus Miramid, denn das kann man fetten. Sintermetall nicht. Innen rein muss bei allen Varianten eine Ölleitrinne spiralförmig.

GRüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 05.01.2008, 20:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Konsti,

da kannst du doch nach dem Ausrichten eine passende U-Scheibe draufschweißen. Die darf aber nicht größer sein, wie das Maß der Gabelaufnahme.

Pass auf auf die Einstellung des Schweißgerätes, nicht dass wieder riesen Löcher werden. (Schadenfreude ist doch die schönste Freude) hmm.gif

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 05.01.2008, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



QUOTE (der Lehmann @ 5. Jan 2008, 20:26)
Pass auf auf die Einstellung des Schweißgerätes, nicht dass wieder riesen Löcher werden. (Schadenfreude ist doch die schönste Freude) hmm.gif

Wieso ich??? Das muss mein Vater machen. Der hat das doch (selber) gelernt.
oder er lässt es einen gelernten Schweißer machen rolleyes.gif
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 04.01.2009, 22:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Nun um das Thema mal wiederzubeleben hab ich auch mal eine Frage _uhm.gif

Hab heut Abend die Hebal von meinem 1er ausgebaut. Die Schinghebelbolzen gingen mit etwas WD40 und etwas drücken raus.
Doch nun hab ich festgestellt das meine Lagerbuchse auch aus Metall sind.

Diese sind, natürlich verschlissen cry.gif , doch das kuriose an der Sache wie soll die Buchse rausgehen ?
Auf beiden Seiten ist diese Kante wie bei den Miramidbuchsen.
Das würde heißen die Buchsen müßten zweigeteilt sein, was aber nicht so aussieht.
Hat jemand von Euch einen Rat.

Nebenbei die Schwinghebelbolzen gibts es als original bei Sause.....d für die Hälfte (als bei Die.el), und die Buchsen bei Sause.....d haben auch Schmierkanäle.

Gruß Mathias



anbei ein Foto von den Buchsen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 04.01.2009, 23:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



hier ein weiteres ....



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 04.01.2009, 23:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Hallo S-U,

da sitz alles aber kein Anlaufscheiben.....
kann Dir gern ein Foto machen. hab auch schon alles versucht.
Wenn da eine Anlaufscheibe dran wäre würde man auch zwichen Buchse und Scheibe einen minimalen Spalt sehen, bzw das WD 40 würde da rein laufen.

Gruß Mathias



--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 04.01.2009, 23:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



hier sieht man die Innen sowie die Außenseite...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 05.01.2009, 00:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



SO hab das ganze noch mal gereinigt .....
Ich würde sagen die Buchsen sind zweigeteilt, nun stellt sich mir die Frage wenn ich die Buchsen irgendwie rausbekomme brauche ich dann jeweils eine Anlaufscheibe für die Miramidbuchsen ??? Die neuen Buchsen haben lichte Breite 22mm genau wie die Metallbuchse.....

Hat jemand ne Idee ???

Wie ist das bei denen die von original ne Miramidbuchse verbaut haben, benötige die eine Anlaufscheibe ??? Im Ersatzteilkatalog ist keine auszumachen.


Gruß Mathias



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 05.01.2009, 00:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Konsti, die "Blechhülse", die da oben drauf ist, ist wirklich nur eine "Blechhülse". Das hat mit "Buchse" nichts zu tun!!
Wenn Du beide noch hast, kannst Du sie auch weiter verwenden.

Die "Buchse" für den Schwinghebel ist aber tatsächlich eine "Buchse" und sollte masshaltig auch so ausgeführt sein.

Das Toleranzmaß ist h7 für den Bolzen und g8 für die Buchse (korrigiert mich, ich habs grad nicht da). Vatern weiss damit was anzufangen!


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 05.01.2009, 00:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Norbert ,

nun verrate mir mal was zu meinem Problem. Wie kriege ich die Buchse heil raus, und bruache ich eine Anlaufscheibe wenn ich von Metall Buchsen auf Miramid umbaue.

Gruß Mathias


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 05.01.2009, 15:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



QUOTE (NorbertE @ 05.01.2009, 00:39)
Konsti, die "Blechhülse", die da oben drauf ist, ist wirklich nur eine "Blechhülse". Das hat mit "Buchse" nichts zu tun!!
Wenn Du beide noch hast, kannst Du sie auch weiter verwenden.

Danke für den Tipp, aber der Beitrag ist schon ein Jahr alt laugh.gif laugh.gif
PME-Mail
Top
foppi
Geschrieben am: 10.01.2009, 18:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1190
Mitgliedsnummer.: 1129
Mitglied seit: 26.02.2008



Die Blechkappe gibt es übrigens original und neu.

Vielleicht brauchst du sie ja noch laugh.gif

Gruß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 15.12.2012, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Hier mal eine Buchse aus Pertinax in einem neuen Schwinghebel. Ich weiss nicht, ob wir das schon mal hatten ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter