Headerlogo Forum


Seiten: (30) « Erste ... 16 17 [18] 19 20 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mifa-Klappräder Aufbau
Klappi67
Geschrieben am: 29.01.2013, 09:45
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 5669
Mitglied seit: 14.07.2012



...mal fix das Thema wieder hoch geholt...
Baue ja gerade mein 1967 Ur-Klappi wieder auf. Habe hier gelesen, dass ab Werk eine Kabelstärke von ca. 2 mm verbaut war? Was sagen die Fachmänner?


--------------------
LG Aline
Urklappi 1967 RN 03187
PME-Mail
Top
Minifahrrad95
Geschrieben am: 29.01.2013, 16:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 468
Mitgliedsnummer.: 3986
Mitglied seit: 15.11.2010



hallo. uiiii ein Urklappi. gibts da auch Bilder von? laugh.gif

hab mal gemessen bei mir mit dem messschieber. sind 2mm wink.gif


--------------------
Meine Klappis ;-)

Meine erste Patina-Restauration


Fuhrpark:

- Minifahrrad saharabraun; Bj.: 77er Jahre (*restauriert*)
- Minifahrrad rot; Bj.: 86er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Damen-Tourenrad grün; Bj.: 82er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Herren-Tourenrad rot; Bj.: 80er Jahre (*Daily*)
- Damen-Tourenrad blau; Bj.: 70er Jahre (*Daily*)
PME-Mail
Top
Klappi67
Geschrieben am: 30.01.2013, 12:36
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 5669
Mitglied seit: 14.07.2012



Ich habe das andere Forum eher entdeckt als euch wink.gif
Könnt gerne reinschauen:
Ostdeutsche Fahrzeuge - Projekt Klappfahrrad 1967

Dankeschön für´s Messen, da werd ich gleich mal auf die Pirsch gehen.
LG Aline


--------------------
LG Aline
Urklappi 1967 RN 03187
PME-Mail
Top
Calle112
Geschrieben am: 15.06.2013, 20:21
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 6554
Mitglied seit: 15.06.2013



Hi, ich hab dieses Thema schon länger verfolgt und mich entschlossen mit meinem alten Klappi auch zu beginnen. Ich habe es heute vollständig demontiert und nun weiß ich erstmal nicht mit welchen Schritten ich weiter machen soll!

Der Lach muss auf jeden fall neu gemacht werden sowie vieles aufpoliert werden....

Danke für eure Hilfe!!! cool.gif
PME-Mail
Top
Minifahrrad95
Geschrieben am: 19.06.2013, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 468
Mitgliedsnummer.: 3986
Mitglied seit: 15.11.2010



hallo!

Was heißt den bei dir vollständig? Sind die Passungen denn schon aus dem Rahmen?

Ich würde erstmal alles vom Dreck säubern. Wenn du so auf sauberkeit am rad achtest wie ich dauert das ewig laugh.gif
Ich hab Kettenblatt und so, was halt richtig ölig und schmutzig ist von den Jahrzehnten mit Benzin wieder sauber bekommen.

Wenn du den Rahmen dann soweit hast wie ich oben beschrieben hab, musst du dir erstmal eine Farbe auswählen, die der Rahmen bekommen soll wink.gif
Dann brauchst du entweder einen geeigneten Lacker + Sandstrahler oder du lässt pulvern (ist billiger und die meisten sandstrahlen vorneweg auch, da hat man keine unnötigen wege + zeitersparnis )

Chromteile arbeitest du am besten mit dem neuen Elsterglanz auf.
Aluteile jedoch mit Autosol oder anderen Polituren mit feineren Schleifpartikeln, weil Elsterglanz ist definitiv zu grob wink.gif

Ja und dann beginnst du mit dem zusammenbau: Passungen in den Rahmen einsetzen und und und. Das du wieder was auseinander nehmen musst, da ein anderes Teil doch zuerst reinkommt, ist als Anfänger ganz normal: learning by doing eben wink.gif


--------------------
Meine Klappis ;-)

Meine erste Patina-Restauration


Fuhrpark:

- Minifahrrad saharabraun; Bj.: 77er Jahre (*restauriert*)
- Minifahrrad rot; Bj.: 86er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Damen-Tourenrad grün; Bj.: 82er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Herren-Tourenrad rot; Bj.: 80er Jahre (*Daily*)
- Damen-Tourenrad blau; Bj.: 70er Jahre (*Daily*)
PME-Mail
Top
Gordonsirrobert
Geschrieben am: 08.09.2013, 17:35
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 6740
Mitglied seit: 18.08.2013



Hallo,

ich brauche Eure hilfe!!
Habe ein Klappi vor der Verschrottung gerettet.
Bin gerade dabei mir das Klapprad zu Restaurieren Bj 85.
habe alles was ich benötige da! Und schon alles neu Lackiert.Aufkleber sind auch neu.

Mein Problem:
Das Vorderrad Schutzblech ist total verbeult.
Benötige ein neues.
Mit Loch für die Stempel-bremse mit Roten Streifen.

Wer kann mir helfen bezahl auch gern dafür.

Grüße Tino



So habe ich es erhalten.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddr-rad-fahrer
Geschrieben am: 08.09.2013, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 416
Mitgliedsnummer.: 6627
Mitglied seit: 09.07.2013



Hallo Tino, Willkommen im DDR Moped Forum!

Hast du Bilder vom jetzigen Zustand? Auf dem jetzigen Bild sieht es doch gar nicht so schlimm aus. Du könntest mal versuchen, es mit einem Karosseriehammer auszubeulen. Damit sollte es gehen. hmm.gif

Ansonsten findet man aber relativ leicht Ersatz.


--------------------
Grüße aus dem schönen Mecklenburg

Vom Direktor bis zum Penner sind wir nichts als Ampelmänner!
Heinz Erhardt
PME-Mail
Top
Gordonsirrobert
Geschrieben am: 08.09.2013, 19:44
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 6740
Mitglied seit: 18.08.2013



Danke für die schnelle Antwort,
leider ist es auch noch ein wenig eingerissen.
Soll doch auch schön werden da ich es auch noch auf Polieren werde damit es wieder wie Neu aus schaut. Hatte auch schon bei ebay und co. versucht eins zu bekommen.
Aber selbst auf den Trödelmärkten nichts gefunden. mad.gif sad.gif

Wenn es aber Voraussetzung ist um ein Schutzblech zu bekommen werde ich morgen ein Paar Bilder vom Jetzigen zustand machen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Gordonsirrobert
Geschrieben am: 08.09.2013, 19:49
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 6740
Mitglied seit: 18.08.2013



Noch eine Frage hinter her wie kann mann am besten den Weißen strich auf dem Ketten-Schutzblech erstellen??
PME-Mail
Top
Gordonsirrobert
Geschrieben am: 09.09.2013, 10:19
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 6740
Mitglied seit: 18.08.2013



So Nun ein Bild vom Jetzt Zustand.:



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Gordonsirrobert
Geschrieben am: 09.09.2013, 10:20
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 6740
Mitglied seit: 18.08.2013



Und So soll es mal Aussehen!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddr-rad-fahrer
Geschrieben am: 09.09.2013, 19:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 416
Mitgliedsnummer.: 6627
Mitglied seit: 09.07.2013



Das sieht doch schon gut aus thumbsup.gif
Die Sache mit dem Schutzblech ist nicht schön, hoffentlich findest du Ersatz. Mich würde auch mal interessiern, wie man den Kettenschutz liniert.

PS. Hast du Metalliclack verwendet?


--------------------
Grüße aus dem schönen Mecklenburg

Vom Direktor bis zum Penner sind wir nichts als Ampelmänner!
Heinz Erhardt
PME-Mail
Top
Minifahrrad95
Geschrieben am: 09.09.2013, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 468
Mitgliedsnummer.: 3986
Mitglied seit: 15.11.2010



du kannst dein Schutzblecht getrost behalten. Stell dich mal nicht so an tongue.gif

Wie meins mal vorn aussah siehst du gleich auf der ersten Seite meines Threads.
Und beim zusammenbau (ziemlich weit hinten) wies jetz auschaut wink.gif




--------------------
Meine Klappis ;-)

Meine erste Patina-Restauration


Fuhrpark:

- Minifahrrad saharabraun; Bj.: 77er Jahre (*restauriert*)
- Minifahrrad rot; Bj.: 86er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Damen-Tourenrad grün; Bj.: 82er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Herren-Tourenrad rot; Bj.: 80er Jahre (*Daily*)
- Damen-Tourenrad blau; Bj.: 70er Jahre (*Daily*)
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 09.09.2013, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1837
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Servus Tino,

so ein Schutzblech, im gut gebrauchten Zustand, hab ich noch da. Muss mal ordentlich geputzt werden dann ist es durchaus brauchbar. Kann ich Dir gern, gegen Erstattung der Versandkosten, zukommen lassen. Ich mach morgen mal ein Foto. thumbsup.gif


....und hau das alte Blech weg ..... Leute, das ist doch Dutzendware, da lohnt das aufarbeiten nun wirklich nicht ....... wink.gif

P.S. wo kommst Du eigentlich her? Stell Dich doch mal vor.... smile.gif


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 10.09.2013, 07:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1837
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Hier die versprochenen Fotos:

Sahneseite biggrin.gif


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (30) « Erste ... 16 17 [18] 19 20 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter