Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vape Zündung
Ede
Geschrieben am: 07.06.2011, 17:58
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 4010
Mitglied seit: 21.11.2010



Hallo, habe ein Duo bekommen sie springt aber nicht an weil kein Zündfunke da ist. Habe heute den Limadeckel geöfnet und siehe da es ist eine Vape Zündung verbaut huh.gif . Nun meine Frage ist bei der Vape Zündung eine Batterie zum starten erforderlich _uhm.gif weil es ist keine 12V Batterie vorhanden. Ich habe gedacht ohne Batterie kein Zündfunke _uhm.gif .

Gruß Matze
PME-Mail
Top
Mopedschrauber86
Geschrieben am: 07.06.2011, 18:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 325
Mitgliedsnummer.: 4356
Mitglied seit: 08.04.2011



Hi,also eine Batterie ist nicht Notwendig.
Lade dir mal einen Schaltplan aus dem I-Net und schau ob alles richtig angeschlossen ist.


Gruß Christian
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 08.06.2011, 08:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Die Vape sollte aber nicht ohne Batterie betrieben werden, da sonst der Regler kaputt geht.

MFG Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
DUO78
Geschrieben am: 08.06.2011, 14:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



QUOTE (meisterB @ 08.06.2011, 09:01)
Die Vape sollte aber nicht ohne Batterie betrieben werden, da sonst der Regler kaputt geht.

MFG Sebastian

Wieso sollte der VAPE-Regler davon kaputt gehen, wenn keine Batterie verwendet wird?

Dann müßte der Regler auch dann kaputt gehen, wenn die Batterie voll aufgeladen ist und kein DC-Verbraucher eingeschalten ist. wink.gif

Richtig ist aber, dass der VAPE-Regler aber extrem anfällig gegen fehlende Masse oder Verpolungen ist. Auch ist er sehr anfällig gegen Kurzschlüsse im Bordnetz (obwohl eine Sicherung verwendet wird).
Auch Überlastungen kann der VAPE-Regler absolut nicht vertragen!!!

Der Regler begrenzt die AC-Spannung und gibt nur die positive Halbwelle der gelb/roten Leitung in das DC-Bordspannungsnetz frei, wenn ein Verbraucher (Battere und/oder "Glühobst") angeschlossen ist.


Leider habe ich keinen Schaltplan der Reglerinnereien des Vape-Reglers, aber er läßt sich alternativ mit dem Regler der China-Roller vergleichen. Für die China-Regler gibt es einen Schaltplan bei Motelek
(http://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema.png)

Ob der DC-Ausgang des VAPE-Reglers nun mit einem Thyristor oder einem Transistor oder einfach nur mit einer Diode beschalten ist, das kann man doch messen:
DC-Spannung messen, wenn keine Batterie angeschlossen und wenn keine Beleuchtung eingeschalten ist.
=> Bleibt die Spannung weit unter 12V, ist es vermutlich eine Thyristorschaltung


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
Auxburger
Geschrieben am: 08.06.2011, 14:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1685
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Der VAPE-Regler mag nicht:

* fehlende Masse
* verpolte Batterie

Er verträgt problemlos:

* durchgebrannte Sicherung
* fehlende Batterie
* Überlastung auf DC-Seite

... und sowieso hat das mit der Zündung alles nichts zu tun.


Das Zündmodul mag auch keine fehlende Masse - und ansonsten muss man nur die beiden Kabel rot und weiß von der Grundplatte verbunden haben, ein Hochspannungskabel mit funktionierender Zündkerze am anderen Ende sollte dran sein, und das blau-weiße Abstellerkabel darf NICHT mit Masse verbunden sein.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
Ede
Geschrieben am: 08.06.2011, 19:18
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 4010
Mitglied seit: 21.11.2010



Hallo Peter, habe ich das richtig verstanden das nur das rote und weiße Kabel für einen Zündfunken sorgen _uhm.gif also am Zündkabel ist auch kein Funke(Kerzenstecker abgeschraubt) hmm.gif

Gruß Matze
PME-Mail
Top
DUO78
Geschrieben am: 09.06.2011, 17:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Hast du denn mal kontrolliert (Durchgangsmessung), ob auf dem blau/weißen Kabel Masse drauf liegt?
(Hat Peter ja geschrieben: blau/weiß darf keine Masse haben, wenn du einen Funken haben willst)

Ansonsten blau/weiß mal abziehen und schauen, ob er dann funkt.
Wenn es jetzt funkt, dann hast du auf blau/weiß einen Masseschluß, obwohl Zündung eingeschalten ist. => Suche den Kurzschluß auf blau/weiß!


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
Auxburger
Geschrieben am: 09.06.2011, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1685
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Der Kurzschluss wäre dann nicht auf blau-weiß, sondern am Zündlichtschalter - der soll zwischen 2 (blau-weiß) und 31 nur dann verbinden, wenn der Motor aus sein soll, in Stellung 0 und 3. In Stellungen 1 und 2 muss Klemme 2 unverbunden sein.

Ede, richtig verstanden, rot ist Ladestrom zur Zündelektronik, weiß der Geberimpuls. Mehr braucht's nicht, damit das Zündmodul feuert. Ach doch: Masseverbindungen!


--------------------
PME-Mail
Top
DUO78
Geschrieben am: 10.06.2011, 10:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Peter, das Zündschloß (an den Kontakten oder innen drin) kann genau so die Fehlerursache für einen "Kurzen" zur Masse sein, wie auch ein beschädigtes Kabel...

Sofern hier überhaupt permanent Masse auf dem Kabel liegt und nicht das Zündmodul abgeschossen ist.

Notfalls würde ich auch mal den Hochspannungsladeanker der Lima wie auch den PickUp (Zündimpulsgeber) durchmessen (bei abgezogenen Kabeln messen):
http://www.motelek.net/andere/vape/a70s5_12v100w.png
Damit kann ich die Lima als Ursache ausschließen.


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
Ede
Geschrieben am: 10.06.2011, 14:38
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 4010
Mitglied seit: 21.11.2010



Also blau-weiß Kabel habe ich abgeklemmt und habe einen super Zündfunken _clap_1.gif aber was wird jetzt mit dem Kabel blau-weiß _uhm.gif

Gruß Matze
PME-Mail
Top
DUO78
Geschrieben am: 10.06.2011, 15:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



OK Matze,

Das beweist, dass soweit alle Komponenten der VAPE heil sind.

Du mußt jetzt herausfinden, warum auf blau/weiß permanent Masse bekommt, wenn es angeschlossen ist:

- Kurzschluß zu anderen Kontakten am Zündschloß?
- ist das Kabel selber irgendwo beschädigt
- ist das Zündschloß die Fehlerquelle



--------------------
Gruß Frank

PM
Top
Auxburger
Geschrieben am: 10.06.2011, 16:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1685
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Ja. Die Suche geht nun hauptsächlich ans Zündschloss.

Beliebte Fehler:

* Kontaktebenen verwechselt. Die Anschlussziffern stehen drauf - bezeichnet mit "oben" und "unten". Oben ist da, wo der Schlüssel reinkommt, unten ist da, wo die Ziffern stehen.

* Befestigungsschrauben zu lang. Man kann durchschrauben bis auf die obere Kontaktebene, mit überraschenden, aber nicht sinnvollen Ergebnissen.


--------------------
PME-Mail
Top
Ede
Geschrieben am: 17.06.2011, 17:21
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 4010
Mitglied seit: 21.11.2010



Hallo, also mit abgezogenem bl/ws Kabel habe ich einen Zündfunken, habe heute noch mal einen Test mit angeschlossenem bl/ws Kabel gemacht und da gibt es auch einen Zündfunken aber nur beim ersten Kick beim zweiten ist kein Funke mehr da sad.gif

Gruß Matze
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 17.06.2011, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1685
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Ja, dann machst du eben jetzt das, was letzte Woche genannt wurde, nämlich das Zündschloss wirklich richtig verkabeln anstatt nur eigentlich richtig.


--------------------
PME-Mail
Top
Ede
Geschrieben am: 25.06.2011, 18:18
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 4010
Mitglied seit: 21.11.2010



Hallo, also am Zündschloss hat es nicht gelegen sad.gif aber ich habe das Massekabel vom Leitungsverbinder zum Zündschloss mit einem anderen Kabel überbrückt und siehe da der Funke ist da auch mit dem bl/ws kabel _clap_1.gif Duo fährt wieder thumbsup.gif Jetzt meine anders Problem,wenn ich den Benzinhahn öffne läuft kein Sprit zum Vergaser ich muß erst den Schlauch am Vergaser abziehen bis Sprit läuft und dan den Schlauch wieder aufstecken _uhm.gif Luftrohr am Tank ist frei

Gruß Matze
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter