Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Motornummer SR2E, "Behördennummer"?
Andreas51
Geschrieben am: 12.10.2017, 17:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Hallo,
ich bin jetzt an einen SR2E-Motor mit der sogenannten "Behördennummer" gekommen. Hat das Pedalspatzgehäuse, aber auch einen Getriebedeckel mit Deckel für Kupplungseinstellung plus Ölablaßschraube (eigentlich ja kurzzeitige Zwischenlösung). Weiß jemand, ob das mit dieser Nummer beim SR2 nur für Betriebe oder auch für privat gemacht wurde? es ist auch der erste Simson-Motor, bei dem ich sowas gesehen habe. Die 05 steht wohl für den Bezirk, weiß jemand für welchen?

Andreas
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 12.10.2017, 17:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



hier ein Foto

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 12.10.2017, 17:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



und noch eins

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 12.10.2017, 17:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



und ein weiteres

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Der Sturm Zamba
Geschrieben am: 12.10.2017, 19:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 2641
Mitglied seit: 03.09.2009



sehr Interessantes Teil auch noch nie gesehen
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 12.10.2017, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Andreas51 @ 12.10.2017, 18:47)
Weiß jemand, ob das mit dieser Nummer beim SR2 nur für Betriebe oder auch für privat gemacht wurde? es ist auch der erste Simson-Motor, bei dem ich sowas gesehen habe. Die 05 steht wohl für den Bezirk, weiß jemand für welchen?

Andreas

Die Nummer sieht den Stempelungen der Ersatzrahmen sehr ähnlich. Wenn wird es sich möglicherweise um einen Ersatzmotor handeln.

Warum soll eine spezielle Kennzeichnung für gesellschaftliche Bedarfsträger gegeben haben? hmm.gif Diese Teile wurden einfach aus der Serie abgezweigt und fertig.

Wir hatten hier schon mal das Thema mir den eckigen Motornummern.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 13.10.2017, 07:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=4524

hier der alte Beitrag.....
Motornummer AWO, Seltene Nummer ?


Andreas
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 13.10.2017, 07:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=16657
RT Rahmen- und Motornummer, Nummern die es gar nicht gibt?

oder hier auch gut erklärt....
Andreas
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 16.10.2017, 07:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



anhand der Bilder gehe ich auch von einem Pedalspatz Motor aus.
Zylinderkopf und Aufhängung ist SR2 aber beim Block bin ich mir nicht sicher.


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 16.10.2017, 14:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1243
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Ganz eindeutig Pedalspatz. War ein Ersatzteil ohne NR welches polizeilich gestempelt wurde.
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 16.10.2017, 18:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (Andreas51 @ 12.10.2017, 18:47)
Hat das Pedalspatzgehäuse, aber auch einen Getriebedeckel mit Deckel für Kupplungseinstellung plus Ölablaßschraube (eigentlich ja kurzzeitige Zwischenlösung).

die Frage ist, wie der Kupplungsdeckel von innen aussieht. Ob er schon die Kante zum Ölbalauf hat.


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 16.10.2017, 22:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1243
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Kupplungsdeckel kann man genau wie Zylinder usw. beliebig hin u her tauschen.
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 17.10.2017, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1180
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



QUOTE (Andreas51 @ 12.10.2017, 18:49)
hier ein Foto

Das ist eine von den technischen Prüfstellen der DDR vergebene Nr, diese Nummern wurden im Rahmen von Einzelabnahmen vergeben, z.B. wenn Fahrzeuge ausserhalb des Werkes aus Ersatzteilen neu gebaut wurden ...

05 ist die Prüfstelle, der Buchstabe im Zackenkranz der Bezirk.

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
Andreas51
Geschrieben am: 17.10.2017, 22:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Hallo,
ich danke euch für die bisherigen Beiträge. Im Zackenstern steht ein E, sollte dann wohl der Bezirk Frankfurt/Oder sein. Ich will dann ab morgen auch mal weiter demontieren und auch ein Foto vom Getriebedeckel innen machen und reinstellen und berichten.

Andreas
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 19.10.2017, 08:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Hallo,
hier das Foto vom Getriebedeckel innen. Wie ist das mit der Kante zum Ölablauf gemeint?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter