| 
    
     Anhänger MKH M1 Schild
    
      | Bilzebub88 |  |  
      | 
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 96
 Mitgliedsnummer.: 4015
 Mitglied seit: 22.11.2010
 
 
 
  
 |  Moinsen leutz bin nu endlich wieder aus Lloret de Mar zurück...und hab da gleich mal was ganz schwieriges für euch! Undzwar hat man doch am Mopedanhänger so einen Metallstreifen an der seite wo die Typ daten drauf stehen, also  VEB Metallkombinat Heldrungen Baujahr 1979....... und dann ist da doch noch sonen weißer aufkleber drunter, die frage ist nun wo bekommt man den Aufkleber her??? ich wöllt da schon gerne wieder einen haben, da der alte nicht mehr lesbar war und durch das neu verzinken vom anhänger nu ganz weck ist :I Nochwas brauch man fürn anhänger eigentlich ne ABE oder einfach 2. Nummernschild geholt und fertsch??? Zum schluss nochwas für euch...hab da noch 2 Originale und neu (in Schwarz) lackierte Schutzbleche für den Anhänger da liegen, bei interesse >PM LG Heiko    |  
      |  |  |  
    
      | Sachswolf |  |  
      | 
 Unregistered
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 |  Soein Unsinn     Je nach Mopedtyp muss du dann natürlich Brems- und Rücklicht am Hänger anbringen. Ein Folgeschild von deinen Versicherungskennzeichen am Moped ist vom Vorteil. Persönlich für mich mache ich nie ein Folgekennzeichen  dran, weil es keinen Polizisten interessiert, genausowehnig deine Rahmennummer, noch ein Typenschild am Hänger. Das ist die Praxis..Theorie ist somit unwichtig geworden!  Die Polizei fährt öfters auf gleicher Höhe von mir, um das Nummernschild am Moped zu überprüfen zeigen den Daumen nach oben und Verschwinden wieder..weil ja alles ok ist.    Das weiße Wasserschiebebild ist nur ein Infoplättchen vom Hersteller mit Adresse blablabla.. und muss nicht unbedingt dran sein. Ob es das noch gibt?..fraglich..musst du suchen.   |  
      |  | 
        
         |  
    
      | lambiman |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3304
 Mitgliedsnummer.: 567
 Mitglied seit: 18.04.2007
 
 
 
  
 | | QUOTE (hallo-stege @ 11.06.2011, 08:23) |  | | QUOTE (Bilzebub88 @ 10.06.2011, 21:25) |  | Nochwas brauch man fürn anhänger eigentlich ne ABE oder einfach 2. Nummernschild geholt und fertsch??? | 
 ... eine ABE und ein zweites Nummernschild.
 
 Gruss von Frank
 | 
   Frank du hast oben geschrieben er braucht ein 2.tes Kennzeichen das bedeutet für den Laien er muss sich noch eins für Hänger bei seiner Versicherung besorgen. Dem ist ja nicht so in deinem 2.ten Beitrag hast dus besser beschrieben auf den ersten hat der Sax teilweise richtig reagiert. An die genaue abhandlung des Gesetztestext kann ich mich nicht mehr errinern ich hatte dazu den netten Streifenbeamten bei einer Kontrolle(ohne Anhänger)ausgefragt damit er auch mal was tut für sein geld    Er wälzte nun die Gesetztesbücher und traf auch auf den richtigen Paragraphen der da singemäß aussagte Wird ein Kleinkraftrad,Mofa,Moped,Mokick mit einem Anhänger betrieben so ist das am Zugfahrzeug angebrachte Versicherungskennzeichen am Anhänger zu wiederholen. Das wars es ist nicht geregelt wie das auszusehen hat prinzipiell könnte ichs aufmalen, eine Pappe dran kleben usw oder die vernüftige Version von unserem Schmied nutzen. Über die ABE brauchen wir nicht streiten diese gabs auch zu DDR Zeiten schon ist aber fast immer verloren gegangen was also tun beim KBA gibts die nicht neu für die Anhänger. Frank ich bin mir auch nicht sicher wieviel du deine Mopeds im Alltag bewegst aber wie Sax schon schrieb in der Realität interessiert das keinen Furz aber in den alten Bundesländern läuft das bestimmt nochmal anders in den neuen Bundesländern sind ja durchaus noch viel alte Polizeier unterwegs die die Fahrzeuge noch kennen und sicher auch mal nicht so genau nachschauen wenn das Fahrzeug sonst Betriebssicher wirkt und du nicht gerade eine 2m Schrankwand im Hänger transportierst. Gruß Dirk   
 --------------------
 
 Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
 Du Kannst sie gerne Testen
 Sie sind die allerbesten
 vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
 
 Aktuelle Besitztümer:
 Star               Bj73      Patinamoped
 Star               Bj72      Liegt zerlegt rum
 Star               Bj74      Im verwendbaren Originallack
 Star               BJ73      Teileleiche
 Spatz             Bj65      nicht schön aber selten
 Habicht           Bj74     Auferstanden aus Ruinen
 Kr51/1S          Bj72     in der Restauration
 KR51              Bj65     Arbeit fürs nächste Jahr
 S51 B2-4        Bj86     Mein Alltagsmoped
 S50N              Bj76      Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
 SR50C            BJ86     Im Alltagsbetrieb
 ES250/0          Bj58     Viel Arbeit
 ES150/0          Bj62     Erste Serie mit 2 Farb. Tank
 ES125/0          Bj64    Vollrestaurierte Glitzerkiste
 Troll                Bj63    Desolater Zustand wird restauriert
 Neuzugang:
 |  
      |  |  |  
    
      | Schmied |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 5230
 Mitgliedsnummer.: 423
 Mitglied seit: 04.01.2007
 
 
 
  
 |  Nur mal so als Anmerkung: Die ABE für den Mopedanhänger ist die eine Sache, wichtiger ist aber die Anbauabnahme.  Jedes Moped, welches mit einem Anhänger ausgerüstet wurde, musste (zu DDR-zeiten) einer VP-Dienststelle zur Überprüfung und Eintragung vorgestellt werden. Dabei wurde die ordnungsgemäße Montage und Anbringung der Zugeinrichtung und der allgemeine Zustand des Gespanns überprüft. Dies ist nun der schwierigere Teil einen Anhänger heutzutage legal mitzuführen, denn VP-Dienststellen gibts leider nichtmehr und TÜV/DEKRA....naja...     
 --------------------
 
 LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau |  
      |  |  |  Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |