Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 6 7 [8]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Sperber aus 1976?, Baujahr
simsonschwalbi
Geschrieben am: 26.03.2012, 10:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 142
Mitgliedsnummer.: 4303
Mitglied seit: 22.03.2011



Moin,

hier sind die Fotos der Montierung des Sperberherzes smile.gif

Die Bilder

Gruss
Krisztián

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark:

KR50 Bj. 1962
KR51/2N Bj. 1981
KR51/2N Bj. 1984
SR4-3 Bj. 1976
PME-MailMSN
Top
domdey
Geschrieben am: 26.03.2012, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Soweit, so gut . thumbsup.gif
Der Vergaser sieht stark nach dem Typ 16N3 aus . Ich bezweifle arg, dass der Motor zufriedenstellend damit laufen wird . Die Isolierflanschdichtung ist auch verkehrt . Da gehört eine aus Hartgewebe ran . Die ist etwas über 4 mm stark . Die von dir verbaute Unterbrecher-Ausführung wirst du im Fahrbetrieb öfter kontrollieren müssen, da die Anlaufnase ziemlich schnell verschleisst . Der Zündzeitpunkt wandert nach spät, sodass die für das Erreichen der Spitzenleistung erforderlichen hohen Drehzahlen kaum noch erreicht werden . Ich hoffe, du hast die Hebellagerung des Unterbrechers und dessen Schmierfilz mit etwas Spezialöl versehen . Dann hält sich die Verschleissgeschwindigkeit in erträglichen Grenzen . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
simsonschwalbi
Geschrieben am: 27.03.2012, 15:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 142
Mitgliedsnummer.: 4303
Mitglied seit: 22.03.2011



Der Vergaser ist natürlich 16N1. Richtig die Isolierflanschdichtung muss ich noch wechseln. Was ist da mit dem Unterbrecher falsch ist, das weiss ich gar nicht. hmm.gif _uhm.gif


--------------------
Mein Fuhrpark:

KR50 Bj. 1962
KR51/2N Bj. 1981
KR51/2N Bj. 1984
SR4-3 Bj. 1976
PME-MailMSN
Top
domdey
Geschrieben am: 28.03.2012, 10:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die von dir verbaute Unterbrecher-Ausführung ist aus Miramid . Der Sperber hatte ab Werk stets Kontakte aus Hartgewebe (Pertinax) . Diese hielten ewig und verstellten sich nicht so schnell . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 6 7 [8]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter