MZ TS 150 stottert
Oelfuss |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 4584
Mitglied seit: 15.06.2011

|
Hallo erstmal, und zwar springt meine MZ sehr schlecht an und wenn sie anspringt tuckert sie zwar im Standgas aber sobald ich gas gebe stottert sie nur rum bis sie abstirbt (mal dauerts länger, mal kürzer) Ich dachte erst es liegt an der Zündung, diese habe ich Ordnungsgemäß mit Messuhr und Prüflampe eingestellt ( Unterbrecherabstand 0,4mm bei OT, und Zündzeitpunkt 3mm vor OT) Kondensator habe ich auf Verdacht auch schon getauscht, hab Super Funken, weiß nicht mehr weiter... Kann es denn am Vergaser liegen oder Simmerringe ? Oder an der 12V Zündspule ? Habe es aber auch schon mit 12V Batterie versucht, das gleiche Problem..
Mit freundlichen Grüßen
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
Warum 12V? Bau mal lieber wieder eine 6V-Spule ein...oder rüste den "Rest" auf 12 Volt um  . Das Problem würde ich ansonsten natürlich vergaserseitig suchen, bei undichten KW-Dichtringen gäbe es meist im Standgas schon Unregelmäßigkeiten. Nach Deiner Beschreibung läuft sie viel zu fett... ->Vergaser einstellen!
--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Oelfuss |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 4584
Mitglied seit: 15.06.2011

|
Ich hab mal in nen Simson-Forum gelesen das an eine Unterbrecherzündung eine 12V-Zündspule kommt. Trifft also bei MZ nicht zu ? Gut dann werd ich es mal mit einen neuen Vergaser probieren, hatte von mein Nachbar ein bekommen der schon jahrelang rumlag und versüfft war, habe ihn zwar gereinigt und die Luftgemischschraube habe ich auch komplett rein gedreht und 1 Umdrehung wieder raus, müsste doch eigentlich soweit in Ordnung sein das sie läuft ?
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
QUOTE (Oelfuss @ 16.06.2011, 16:19) | Ich hab mal in nen Simson-Forum gelesen das an eine Unterbrecherzündung eine 12V-Zündspule kommt. Trifft also bei MZ nicht zu ? |
Wurde das dort für sämtliche 6V-Unterbrecherzündungen verallgemeinert? Das ist völliger Quatsch. Wenn 6V, dann überall 6V - wenn 12V, dann überall 12V. Bei Simson wie MZ  , alles andere ist wahrscheinlich nur eine Notlösung. Welcher Vergasertyp ist verbaut? Werksseitig wurden 2-3 Umdrehungen geöffnet als Grundeinstellung der Gemischschraube vorgegeben. Stelle bitte auch den Schwimmer korrekt ein...
--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Oelfuss |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 4584
Mitglied seit: 15.06.2011

|
Vergaser ist ein BVF 24n1 mit 92er Hauptdüse verbaut. Schwimmer hab ich vom Rand ohne Dichtung geschlossen 30mm und geöffnet 32mm eingestellt.
|
|
|
ddrschrauber |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008

|
QUOTE (Flacheisenreiter @ 16.06.2011, 23:36) | QUOTE (Oelfuss @ 16.06.2011, 16:19) | Ich hab mal in nen Simson-Forum gelesen das an eine Unterbrecherzündung eine 12V-Zündspule kommt. Trifft also bei MZ nicht zu ? |
Wurde das dort für sämtliche 6V-Unterbrecherzündungen verallgemeinert? Das ist völliger Quatsch. Wenn 6V, dann überall 6V - wenn 12V, dann überall 12V. Bei Simson wie MZ  , alles andere ist wahrscheinlich nur eine Notlösung. Welcher Vergasertyp ist verbaut? Werksseitig wurden 2-3 Umdrehungen geöffnet als Grundeinstellung der Gemischschraube vorgegeben. Stelle bitte auch den Schwimmer korrekt ein... |
Also um hier mal Ordnung in das Halbwissen von Euch zu bringen: Simson hat bei Unterbrecherzündungen immer 12V-Zündspulen und bei Elektronikzündung immer 6V-Zündspulen. Da MZ Batteriezündung hat, richtet sich die Zündspulenspannung immer nach der Bordspannung, also bis TS 6V und Ab ETZ 12V.
Der Tim
--------------------
|
|
|
Oelfuss |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 4584
Mitglied seit: 15.06.2011

|
Problem gelöst es lag echt an der blöden Zündspule, habe jetzt eine 6V drin und sie läuft Danke an alle für eure Mühe und schnellen zahlreichen Ideen Mit freundlichen Grüßen
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
QUOTE ("ddrschrauber") | Simson hat bei Unterbrecherzündungen immer 12V-Zündspulen und bei Elektronikzündung immer 6V-Zündspulen. |
OK, wieder was gelernt  ... QUOTE ("ddrschrauber") | Da MZ Batteriezündung hat, richtet sich die Zündspulenspannung immer nach der Bordspannung, also bis TS 6V und Ab ETZ 12V.
|
Sag ich doch(naja, fast)  ! Oelfuss, dann viel Spaß beim Fahren...kannst auch gern mal ein Bild der "Kleinen" reinstellen  .
--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Oelfuss |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 4584
Mitglied seit: 15.06.2011

|
Sie läuft doch noch nicht so richtig, Schwimmerstand ist ok, Jetzt hört es sich an wie wenn sie Zündaussetzer im oberen Drehzahlbereich hat um so wärmer sie wird um so schlimmer ist es, so lang sie kalt ist kann man vollgas geben aber fängt ziemlich schnell an rumzumucken...
|
|
|
Oelfuss |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 4584
Mitglied seit: 15.06.2011

|
Ja inzwischen hab ich nen neuen Unterbrecher,neuen Kondensator, neue Zündspule und neue Zündkerze drin. Aber stottert immer noch wenn sie warm ist.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|