Erstaufführung POLIZEIRUF 110 von 1974, am Donnerstag, 23.06.11 um 20.15h
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
Liebe Leute, am morgigen Donnerstag bringt der MDR zum 40 jährigen POLIZEIRUF 110 - Jubiläum eine Uraufführung eines Polizeirufs von 1974, dessen Bearbeitung, Fertigstellung sowie die Ausstrahlung während der DDR-Tage untersagt wurde... ! Auf Anweisung des Ministerium des Innern wurden sogar der Rohschnitt, Regieanweisungen und div. Unterlagen zum Film vernichtet, weil die Thematik der ehemaligen DDR -trotz authentischer Fallvorlage im real exististierenden Sozialismus- zu brisant war. Jahre später tauchte die stumme Negativfassung unter einer Kellertreppe des Fernsearchivs auf, einige Zeit später sogar ein Drehbuch-Exemplar anhand dessen eine Rekonstruktion der Folge und ihres Inhaltes möglich wurde. Obwohl eine nachträgliche Synchronisierung mit original Stimmen der Darsteller in vielen Teilen nicht mehr möglich war, entschied sich der MDR zur Neu-Bearbeitung und erstmaliger Vollendung des Polizeirufs mit Stimmen von jüngeren Darstellern und brachte das vergessen und zerstört geglaubte Werk zurück an den Schneidetisch. Ein Krimi um den politisch nicht gewollten Krimi, morgen zum ersten Mal zu sehen, verpasst ihn nicht!!! Gruß, Bernd
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
Klasse, Thorsten! Später gucken tut der Sache doch keinen Abbruch  Viel, viel Spaß auf Eurer Tour und hoffentlich trockenes Wetter (seit meiner Nordirland-Tour weiß ich die kurzzeitige Abwesenheit einer dauerhaften Grundfeuchte durchaus wertzuschätzen  ) Fahrt Ihr mit nostalgische DDR-Räder oder neueren Datums? Falls ersteres mach gern mal ein paar Bilder fürs Forum - sofern Du magst! Gruß, Bernd
|
|
|
Stefan87 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008

|
Astreine Folge, sehr schön, dass das möglich wurde sie zu zeigen. Besonders die Fahrzeuge ... irgendwie war das wohl damals angesagt, seinen Habicht einen orangenen Tank zu verpassen  Ja, das Ende war wirklich etwas kurz und wie abgehackt..
--------------------
Grüße aus dem Thüringer Wald
|
|
|
heiwen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006

|
Nach Jahren der Abstinenz vom Polizeiruf fand ich die Folge sehr erquickend.
Ja, aber die haben nicht geschossen, kein Trabi ist bei einer wilden Verfolgungsjagd auf der Autobahn in die Luft geflogen und dabei explodiert. Und erst die Verunstaltungen des armen Habichts.....und warum mußte Genosse Fuchs denn in ein Gasthaus zum telefonieren? Hatte der denn kein Handy? Die haben tatsächlich angenommen, in der DDR gab es Menschen mit einer anderen Gefühlswelt?
Kein Wunder, dass die Folge unter Verschluß geraten war. Sowas gab es nicht!
Der reale Fall, dem die Geschichte zugrunde lag, war aber noch viel heftiger. Es stimmt, dieser Schluß war ziemlich abgehackt, aber vielleicht war die Rolle da zu Ende. Man konnte ja nicht zeigen, dass der reale Täter die Todesstrafe erhielt.
Alles in allem, eine schöne Zeitreise in die Geschichte eines anderen Systems.
Heiko
--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|