Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simplex Kettenschaltung baujahr?
MAWfreund
  Geschrieben am: 01.07.2011, 13:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Weiss jemand von euch von wann diese Schaltung ist?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 01.07.2011, 13:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Schriftzug

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 01.07.2011, 13:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Schriftzug

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 01.07.2011, 13:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Hebel

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 01.07.2011, 13:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Dürfte Ende 40er Anfang 50er sein:
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=...m=108&AbsPos=13

Das Funktionsprinzip hat der Vorbesitzer aber definitiv nicht verstanden laugh.gif
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 01.07.2011, 13:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Erklärst du es mir?


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 01.07.2011, 13:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Naja, vergleich mal die Kettenführung.
Die Kette sollte ich eigentlich mit den beiden Rollen gespannt werden und nicht mit dem Gelenk oben an der Achse. Da hat sich wohl jemand die F&S-Dreigang-Schaltung zum Vorbild genommen.
Und dem Schaltzug würde es auch besser bekommen, wenn man ihn unten dem Hebel "zuführt" und ihn nicht nach oben abknicken lässt.
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 01.07.2011, 13:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich hab eh keine Ahnung davon und werde sie sicherlich abbauen.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 01.07.2011, 16:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Das ist aber die falsche Einstellung wink.gif

Wenn man sowas m.E. ausgefallenes an einem Rad hat und das zeitlich auch noch passt, würde ich das doch dran lassen.

Schau dir Hebel und Schaltwerk beim Putzen einfach genauer an. Wenn du an Motoren basteln kannst, wirst du das Prinzip der Schaltung auch verstehen.
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 01.07.2011, 17:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Wenn du mir Tipps gibt ok ich Versuchs. Soll Baujahr 48-50 sein und passt als Zubehör, vieleicht war es für einen besonderen Kunden.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
phänomario
Geschrieben am: 01.07.2011, 21:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1162
Mitgliedsnummer.: 4040
Mitglied seit: 02.12.2010



... ich glaub eher, dass man beim Einbau gemerkt hat, dass die Kette leider noch zu kurz war und dann eben nur so den Einbau realisieren konnte.



--------------------
Grüße Mario

DAS DDR-Fahrradwiki
PM
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 01.07.2011, 23:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Nö, zu kurz ist die Kette nicht, denn momentan ist das Schaltwerk ja nach hinten geklappt, obwohl die Kette auf dem größten Ritzel ist. Da müsste man die Kette sogar noch kürzen.

Bei der velobase ist auf dem Bild ja recht gut zu sehen, wie das Schaltwerk ausgerichtet sein müsste, wenn es auf diesem Ritzel ist, nämlich so, dass der "Ausleger" knapp 45° nach vorne zeigt und die Kette in einer nahezu gerade Linie von der unteren Rolle zum Ritzel läuft. Die Spannrolle (hinter der "3-fach"-Prägung) liegt von hinten an der Kette.
Die Ausrichtung der Spannrolle lässt sich mit dem kleinen Hebelchen (Endstück der Spannfeder) einstellen, das sich im 3. Bild oberhalb des Simplex-Schriftzugs in den Bildvordergrund drängelt. Einfach aus der Lücke im danebenliegenden Blech drücken, drehen und in die nächste oder übernächste Lücke einrasten lassen.

Naja, und zu dem Hebel vorn: Hebel vom Sockel abbauen (rostige Schraube in der Mitte des Simplex-Deckels lösen und alles nacheinander abziehen). Den Hebel um 180° um seine Längsachse drehen, sodass der Schaltzug dann unterhalb des Hebels in Richtung der Bowdenzughülle läuft.
Idealerweise sollte der Schaltzug ausgetauscht werden; der jetzige sieht schon ziemlich mitgenommen aus.
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 02.07.2011, 13:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Hab die Schaltung fertig und funktionstüchtig, Den Hebel musste ich nur umdrehen, der war verkehrt vernbaut, Zug ist gewechselt und Hülle erhalten geblieben.
Jetzt wird zum Schalten der Hebel nach hinten gezogen und es knickt nichts mehr.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 02.07.2011, 13:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Sollte die Kette so verlaufen wie die Linie zeigt?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 02.07.2011, 13:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich hab es jedenfalls so gespannt mit dem Kleinen Hebel, das die Kette straff ist, anders lässt sie sich nicht fädeln, da sie fest vernietet ist und kein Kettenschloss hat, ich denke es wurde so von dem Händler montiert.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter