Headerlogo Forum


Seiten: (29) « Erste ... 21 22 [23] 24 25 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuer Habicht aus der Messestadt Leipzig
Unhold
Geschrieben am: 21.05.2012, 13:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4209
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Sicher, aber es hat bestimmt nicht jeder Beziehungen bis hoch zu Mutti im Kanzleramt, um sich diese inzwischen sehr seltenen 137'er Alu-Kabelbinder herbeizuschaffen zu lassen. wink.gif
Oder meine ich das nur? hmm.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 21.05.2012, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



So mancher hat geheimste Beziehungen, dass er sie locker flockig auf jedem Teilemarkt abstaubt . ph34r.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 28.05.2012, 21:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Wie das nun mal so ist, musste ich heute mal bei der Güterabfertigung vorbei... tongue.gif Hier nicht zu sehen, aber seitlich steht noch in großen Lettern auf der Wand vom Bahnwärterhäuschen: "Die deutsche Jugend liebt den Frieden".



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 28.05.2012, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



"Technisch überprüft nach §28 StVzo" ist jetzt auch alles. thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 29.05.2012, 23:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Nochmal zurück zum Thema Auspuff:

QUOTE
Domdey: Da die Schweissnaht am Trichter nicht zu sehen ist, könnte es sich tatsächlich um einen DDR-Püff handeln .

Ich stand heute vor zwei neuen DDR-Püffen (sogar noch mit Preisschild 41,60 Mark)...beide hatten eine wulstige Schweißnaht nicht weit entfernt von MZA-Ware...(die ich ja nun beileibe nicht mehr haben möchte)...Das allseits genannte Indiz "Schweißnaht" ist also auch nicht immer "DER" Beweis für Originalität.
Auf dem flachen Endstück war das S-Symbol (Pyramide) sowie eine längere Nummer eingestanzt...
Kann jemand daran auf das ungefähre Baujahr des Auspuffs schließen?

Grüße
Konrad


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 30.05.2012, 09:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ich glaube nicht . Wenn diese Schweissnaht an originalen DDR-Schalldämpfern vorhanden ist, sind es sehr späte Exemplare . Man hat, um Kosten zu sparen, nachher auf so manchen Arbeitsgang (Nachbehandlung) verzichtet . Das ging leider auf Kosten der Langzeitqualität . dry.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 30.05.2012, 13:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Das habe ich mir auch gedacht, dass es einer um die Wende rum sein müsste, wenn er so MZA-mäßig daherkommt. Allerdings meinte der Händler, dass der von einer Teileauflösung bis max. S50 stammt, das heißt also nur die älteren Simsons... Der Aufkleber auf dem Auspuff war der normale, es stand für Sperber SR4-4 drauf... Na mal sehen, im August werde ich mir meinen potentiellen mal angucken...Preislich wird es sicher über 100 Euronen werden...


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 30.05.2012, 13:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Dieser hier neulich von einem Forumsmitglied gefundene Auspuff ist im Prinzip der Gleiche: https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...auspuff&st=2235


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 30.05.2012, 17:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Da weiss ich alles und wundere mich über nix . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 30.05.2012, 17:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Einen DDR-Auspuff mit Schweissnaht habe ich an meiner Schwalbe Baujahr 1982 , ich denke schon dass der auch immer schon da dran war , den Kampfspuren nach zu urteilen.

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 30.05.2012, 23:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Im August wenn ich wieder Zeit für Mopeds habe, dann wird der Leipziger Händler mir mal seinen Auspuff zeigen,,,all zu große Schweißnähte möchte ich nun doch nicht für 100 Euro plus haben... der muss dann schon perfekt sein, sonst lohnt es sich ja doch nicht und Zuschauer denken, es sei nur MZA ;-)
Am schönsten sind natürlich die ganz alten Auspüffe aus den 60ern, die hatten gar keine sichtbare Schweißnaht. rolleyes.gif


@Domdey: Dich wundert nichts mehr? Soll heißen? :=)

Grüße
Konrad


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 31.05.2012, 17:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4209
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Dieser Bursche hier macht einen guten Schnitt mit der alten Ost-Flöte. ohmy.gif
Da bekommen die armen Blagen zuhause heute bestimmt seit langem mal wieder 'ne Scheibe Wurst auf die vertrocknete Bauernschnitte. laugh.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 31.05.2012, 19:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



136 Euronen für einen Moped-Auspuff . Der hat 'n Harry an der Leine ! mad.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 31.05.2012, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Der Gute hat mir uebeigens gesteckt, dass er noch 8 Auspuffe hat...
Allerdings kann es sein, dass sie 91 produziert worden...
Also auch nicht die richtigen fuer unsere alten Voegel...


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 01.06.2012, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die Chromqualität dürfte aber besser sein als jetzt . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (29) « Erste ... 21 22 [23] 24 25 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter