Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> DDR Fahrzeugmesskoffer FEL "TZL", Wer hat noch Unterlagen ?
hallo-stege
Geschrieben am: 04.07.2011, 16:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1180
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



Hallo Zusammen,

mich hat gestern auf dem Oldtimermarkt in Jübek ein hübsches Meßköfferchen angelacht. Nützte nichts - das musste mit. Vor allem auch, weil man es von Viertakt auf Zweitakt umstellen kann. (Welcher Bosch Tester kann das schon ?! )

Es hat wunderhübsche Meßinstrumente und sogar eine Stroboskoplampe mit Verstellung. Im Inneren verbirgt sich traditionelle Röhrentechnik.

Angeblich funktioniert es nicht, ich werde es in den nächsten Tagen mal ausprobieren.

Hat zufällig noch jemand von Euch Unterlagen zu diesem Meßkoffer ?

Auf dem Typenschild steht:

VEB Fahrzeugelektrik Leipzig (VEL)
Typ TZL
8843.5/1
Baujahr 1974

Das Gerät stammt wohl aus NVA Bestand.

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 04.07.2011, 16:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1180
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



Hier die Bilder zu dem Gerät:

user posted image

Innenleben:

user posted image


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 05.07.2011, 10:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



mit Selengleichrichter .... top Ding ....

ich hab den gleichen in klein, ohne Röhren ... kann Dir die Bedienungsanleitung mal kopieren.

Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 05.07.2011, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1180
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



Hallo Matze,

stell mal Bilder ein ...

Ich denke, die Bedienung ist relativ unproblematisch. Einige Funktionen sind auch noch da. Ich habe den Koffer vorhin mal an eine Schwalbe angeschlossen.

Volt- und Ohm - Messung habe ich ausprobiert, die gehen. Schliesswinkel- und Drehzahlinstrument machen auch irgendwie eine Anzeige. Die Stroboskoplampe bekomme ich nicht zum laufen.

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
ETZ-Schrauber
Geschrieben am: 05.07.2011, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 1738
Mitglied seit: 18.12.2008



Liegt als PDF-Datei irgendwo im Internet. Kann Dir leider die Adresse nicht mehr sagen. Meine Unterlagen über das Teil hat zu DDR-Zeiten die Stasi eingezogen, weil das ein militärisches Geheimnis war laugh.gif
PME-Mail
Top
BBERNARDausDD
Geschrieben am: 23.05.2013, 21:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 61
Mitgliedsnummer.: 3292
Mitglied seit: 10.04.2010



Hallo, ich muss das alte Thema mal hochholen. Besitze seit kurzen auch so ein Koffer. Wenn mir jemand ne Anleitung oder sonstige Unterlagen zum Koffer schicken könnte, wäre echt Super.
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 24.05.2013, 16:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1180
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



hmmm ... ich bin da leider auch noch nicht viel weiter gekommen ...

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
Uralaz
Geschrieben am: 29.05.2013, 14:39
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 6487
Mitglied seit: 29.05.2013



Hallo & Grüße,

da ich selber sowohl über den PK2 als auch den TZL verfüge hier mal meine Erfahrungen mit den Geräten...

Da im TZL neben den Röhren auch etliche ELKO's verbaut sind kann es durchaus passieren das die Geräte nichtmehr so recht funktionieren wollen. Das liegt daran, das Elkos regelmäßig an Spannung liegen müssen - andernfalls werden sie durchlässig. Dies bekommt man dann recht schnell mit wenn die Widerstände abrauchen dry.gif

Das Problem habe ich bei meinem TZL derzeit und ich werde daher die Elko's austauschen müssen.

Es gibt noch die Möglichkeit diese neu zu "formieren" indem man Stückweise die Eingangsspannung erhöht.

Das ganze funzt aber bei meinem nicht sad.gif

Näheres dazu steht auch im Wartburgforum: LINK

angehängte Datei ( Anzahl der Downloads: 1903 )
angehängte Datei  TZL_BA.pdf


--------------------
Gruß Frank


URAL-375.de
PME-MailWebseite
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 30.05.2013, 12:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1180
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



Fein, danke @Uralaz ! Ich habs mir gleich mal ausgedruckt.

Ob ich allerdings den Koffer wieder in Gang bringen werde, oder wir ihn in einem Museum als Ausstellungsobjekt nehmen, kann ich noch nicht sagen. Ich denke, heute gibt es feinere und genauere Meßgeräte für den täglichen Einsatz.

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
asja69
Geschrieben am: 24.11.2013, 13:44
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 6981
Mitglied seit: 24.11.2013



Hallo Leute, ich bin gerade auf der Suche nach einer Bedienungsanleitung für den hier erwähnten Meßkoffer. Leider funktioniert der hier eingefügte PDF download bei mir nicht. (nur Hyrogliewen mad.gif )
Kann mir hier jemand diese Anleitung irgendwie zukommen lassen?

Danke schon mal Sebastian
PME-Mail
Top
mathis
Geschrieben am: 24.11.2013, 13:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2482
Mitgliedsnummer.: 3984
Mitglied seit: 13.11.2010



Hier.


--------------------
Kraftfahrzeug- und Technik-Museum Cunewalde
Ein Besuch lohnt sich immer!
PME-MailWebseite
Top
Highlander
Geschrieben am: 13.02.2018, 14:07
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 7026
Mitglied seit: 22.12.2013



Ich hol die Leiche mal aus dem Keller. biggrin.gif
Beide Links in dem Fred zu der Bedienungsanleitung sind tot.
Kann da bitte jemand Abhilfe schaffen?
Danke schonmal.
PME-Mail
Top
zweirad-TG
Geschrieben am: 12.10.2018, 14:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 180
Mitgliedsnummer.: 6374
Mitglied seit: 22.04.2013



Zumindest der 1. Link funktioniert, wenn man die download-Datei (original: index.html) in eine PDF-Datei umbenennt (z.B. in 'TZL-BA.pdf')

Ulf


--------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 26.07.2019, bis Sonntag, 28.07 2019, 3. oTTo (Oldtimertreffen Torgau) -
Besucht oTTo in Torgau

---------------------------------------------------------------------------------------------
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter