Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 4 5 [6] 7  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Bowdenzüge selber fertigen
Wolfgang
Geschrieben am: 21.09.2017, 07:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Ein bestimmtes Lötwasser kann ich Dir zwar nicht empfehlen, da ich immer noch alte Bestände an Lötwässern und Lötfett habe.
Es dürften aber alle Flussmittel, die nicht ausschließlich für elektronische Schaltungen vorgesehen sind, funktionieren.
(Man kann auch Lötwasser selbst herstellen, indem man in Salzsäure ein Stückchen Zinkblech auflöst).
Was aber völlig ungeeignet ist, das ist die Lötlampe oder der Brenner.
Nimm einen elektrischen Lötkolben (mindestens 60W) und es wird funktionieren.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 21.09.2017, 08:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Ich verwende seit langem erfolgreich ein Stab-Jetfeuerzeug. Kostet 6,95 € im gut sortierten Tabakladen denn sie eignen sich vorzüglich dafür die Shishakohle anzufeuern laugh.gif hmm.gif wink.gif

Wenn Du die Tülle auf dem Seil hast mußt Du das Ende des Seiles mit Lötfett betun oder in Lötwasser eintauchen aber nur das Stück wo das Lötzinn verlaufen soll. Dann schiebst Du die Tülle an das aufgespleißte Ende und spannst das Ganze senkrecht zwischen 2 Hölzern in den Schraubstock. Dann erwärmen und Lötzinn drauf. Die Tülle seitlich auch erwärmen damit das Lötzinn einläuft. Zum Schluß eine Perle oben drauf und auskühlen lassen. Das Sturmfeuerzeug ist heißer als ein Lötkolben deshalb muß die Wärmezufuhr mit Bedacht ausgeführt werden. Es dauert auch länger bid das Zinn hart wird deshalb nicht berühren.

So und nun gute Verrichtung. Übe doch erstmal an alten Stücken. Die Tüllen kannste immer wieder verwenden.


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
krellie1991
Geschrieben am: 21.09.2017, 10:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 8178
Mitglied seit: 28.05.2015



Danke für die Tipps Jungs,
ich werde mich nochmal ranwagen!
Ja vorher werde ich das ganze Mal probieren.tongue.gif

Wieviel Newton sollte so ein Bowdenzug aushalten? Man könnte ja egtl.
zur Probe der Festigkeit mal ein Gewicht ranhängen...

Das Lötwasser hat denke ich nicht getan was es sollte, ich werde mir mal Lötpaste/Lötfett besorgen. Evtl. doch nochmal Ausschau nach einem Lötkolben
mit mind. 60 Watt halten.:-)

PME-Mail
Top
krellie1991
Geschrieben am: 21.09.2017, 10:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 8178
Mitglied seit: 28.05.2015



Wo kann man denn derzeit günstig Material für die Bowdenzüge bestellen?

Meine Hüllen von diesem Nachbau sind bspw. 5, 5,5 teilweise 6mm vom Durchmesser...
in diesem oben erwähnten Shop sind nur bis 4 mm Durchmesser Hüllen in grau zu finden... Seildurchmesser allerdings nur 2mm...

Gibt es eine Liste, welche Endstücke wozu gehören, von den Maßen?

Ich habe mir für 14 Euro oder so einen Bowdenzug für die Kupplung bestellt,
wo nachher die Kappe unten am Motor nicht hinein passte...;/


http://www.mobile.ost2rad.de/Bowdenzugmate...sser-2-0mm.html _uhm.gif cry.gif

Dieser Kupplungsbowdenzug raubt mir noch den letzten Nerv...
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 21.09.2017, 11:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



Hallo günstig bekommst du die Teile bei

https://www.tkm-racing.com/technik/fahrzeug...ppel_bowdenzug/

man könnte aber auch alte Bowdenzuge schlachten

bei den Hüllen ist der Innendurchmesser entscheident 2,5mm für die Bremse und glaube auch für die Kupplung
die Hülle wird meist auch für Gas und die anderen Züge benutzt das ist nicht ganz so problematisch

es gibt natürlich auch größere für die Motorräder

die Endhülsen passen hier zur jeweiligen Außenhülle

sollte die Außenhülle noch gut sein, kannst Du ja auch nur die Seele wechseln

Gruß heiko

wo kommst du den her ? würde auch Hilfe anbieten
PME-Mail
Top
krellie1991
Geschrieben am: 24.09.2017, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 8178
Mitglied seit: 28.05.2015



Moin Heiko!

Ich komme aus dem schönen Mecklenburg-Vorpommern,
genauer gesagt studiere ich in Wismar.:-)

Wollte irgendwann nochmal meinen Essi (und mich ein wenig) vorstellen, aber erst, wenn er komplett ist und anschaubar.tongue.gifP

Ich habe tatsächlich noch ein paar alte Bowdenzüge, wo
ich noch einige Endstücke und co. nutzen wollte.
Für faire 48 Cent denke ich brauch man aber keine Lötnippel aufbohren,
da macht es ein neuer bestimmt mehr. Danke für die Seite, Preise
scheinen fair zu sein!

Also kann man für die 4 Bowdenzüge die selbe Hülle nehmen? Sind standardmäßig
alle Seelen 2mm dick?

Ich habe einen Lötkolben zum Geburtstag geschenkt bekommen, denke der ist aber
zu schwach, eher ein Anfängerteil für Platinen löten... Habe aber einen
Gasbrenner (Bzw. Lötlampe) steht auch drauf, na mal sehen!

Na ein Minikurs in Sachen Bowdenzugbau wäre ein Traum...tongue.gif

Grüße Felix.

Hier noch ein Bild vom derzeitigen Stand! smile.gif


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
krellie1991
Geschrieben am: 24.09.2017, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 8178
Mitglied seit: 28.05.2015



Kumpelprojekt, Aufbau in der Studentenbude 1 Etage.tongue.gif

(Drecksarbeit wurde aber in einer Werkstatt in der Heimat gemacht) thumbsup.gif biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 24.09.2017, 21:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



Hallo mein Urlaub ist leider vorbei laugh.gif Wismar ist dann doch zu weit weg

die Hülle geht für alle Bowdenzüge
die genauen Durchmesser kann ich nicht sagen aber ich glaube alle sind 2,5mm oder 2mm (Seele) daß mußt du nochmal nachschlagen und der Gaszug 1,5mm

ich gebe hier nochmal eine kleine Anleitung da kann man es recht gut nachverfolgen

Gruß Heiko
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 24.09.2017, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



1. Außenhüllen nach dem Original ablängen und Seele einfädeln

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 24.09.2017, 21:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



2. Endhüls aufstecken

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 24.09.2017, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



3. Entstuck der Seele vom Fett befreien

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 24.09.2017, 21:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



4. Seele vorn ins Lötfett etc. eintauchen und Lötnippel aufstecken

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 24.09.2017, 21:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



5. mit Körner oder einer Reißnadel usw. die Seele aufspleisen - wichtig !!!!! thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 24.09.2017, 21:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



6. mit dem Brenner ( das geht meiner Meinung nach am besten ) den Nippel erwärmen und mit Lötzinn füllen (man merkt wenn das Lötzinn anfängt durchzulaufen)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 24.09.2017, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



7. fertig verlötet (sieht doch ganz gut aus oder ?)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 4 5 [6] 7  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter