Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Duo Cabrio Fahren
Mopedschrauber86
Geschrieben am: 10.07.2011, 16:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 325
Mitgliedsnummer.: 4356
Mitglied seit: 08.04.2011



Hallo Duofreunde,

Um das Duo als Cabrio nutzen zu können muss man sich ja etwas für die Frontscheibe einfallen lassen.Nun interessiert es mich mal wie ihr das gelöst habt und evtl hat ja jemand Interesse mir soetwas anzufertigen?Natürlich bezahle Ich das...
Dann zeigt mal her wie Ihr das gelöst habt.


Gruß Christian
PME-Mail
Top
Mopedschrauber86
Geschrieben am: 10.07.2011, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 325
Mitgliedsnummer.: 4356
Mitglied seit: 08.04.2011



Was ist los,fährt niemand oben ohne?Ich kann mir das jetzt leider nicht mehr anfertigen da mein Duo ja schon zerlegt ist.Habe Ich in meinem Eifer total verschwitzt...


Gruß Christian
PME-Mail
Top
paul400
Geschrieben am: 10.07.2011, 20:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4330
Mitglied seit: 30.03.2011



Du weist das, daß nicht erlaubt ist


--------------------
Gruss Claus
PM
Top
Calle
Geschrieben am: 10.07.2011, 20:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



Was denn gelöst ?
Verdeck ab und los geht die Luzie


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
paul400
Geschrieben am: 10.07.2011, 20:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4330
Mitglied seit: 30.03.2011



Er meinte ohne das Dachgestell fahren


--------------------
Gruss Claus
PM
Top
paul400
Geschrieben am: 10.07.2011, 21:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4330
Mitglied seit: 30.03.2011



Habe das Bild im Netz gefunden

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruss Claus
PM
Top
Mopedschrauber86
Geschrieben am: 10.07.2011, 22:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 325
Mitgliedsnummer.: 4356
Mitglied seit: 08.04.2011



Ich habe da noch nie Probleme gehabt mit oben ohne Fahren...
Hatte vor ein paar Jahren schon ein Duo mit ein Kumpel.Dachte hier hat jemand sich evtl schon eine Stütze gebaut und hätte interesse mir eine Nachzubauen.Wenn nachher erstmal Lackiert ist dann ist Doof sad.gif
Ja meinte ohne Dachgestell da meins leider futsch ist und erst im Winter macht sich ein Bekannter bei und baut mir eins nach...

Mfg,Christian
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 11.07.2011, 09:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



QUOTE (Calle @ 10.07.2011, 21:17)
Was denn gelöst ?
Verdeck ab und los geht die Luzie

thumbsup.gif genau so ist es. Bei größeren Unebenheiten mal mit der Hand die Scheib festhalten - ansonsten geht das ohne spezielle Stütze.


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
DUO78
Geschrieben am: 11.07.2011, 11:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Ein DUO darf rechtlich gesehen zwar ohne Plane, aber nicht ohne Dachgestell ("Überrollkäfig") gefahren werden. Ansonsten besteht ohne Überrolkäfig eine Helmpflicht beim DUO.

Das erklärt sich daraus, dass ein DUO prinzipiell als Kleinkraftrad zugelassen ist. Jedoch besteht beim DUO die Sonderbauform "Krankenfahrstuhl" und es hat eine Typgenehmigungsprüfung mit Dach.

Demzufolge wäre es möglich, sich einen alternativen "Überrollkäfig/-bügel" zu bauen, der gleichzeitig die Frontscheibe abstützt.
Jedoch sollte dieser Bügel separat abgenommen sein (EBE), um Probleme mit der Rennleitung zu vermeiden.
=> Es soll ja auch vorkommen, dass macher Polizist einen originalen DUO kennt. wink.gif


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 12.07.2011, 09:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Woher hast du deine Aussage?

Dieser sogenannte Überrollkäfig ist nun wahrlich keiner, auf den ich mich im Falle eines Überschlags verlassen würde laugh.gif
Statisch gesehen ist das Gestell nicht für den Fahrzustand relevant, es hält lediglich die Plane etwas in Form. wink.gif
Aus dem Ding forme ich dir mit bloßen Händen 2 Kinderfahrräder und ein Dreirad. laugh.gif


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
DUO78
Geschrieben am: 12.07.2011, 12:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



OTRIUS, ich weiß, dass das Spriegelgestell keinen Schutz beim Überschlag bietet.

Trotzdem zählt der DUO als geschlossenes Fahrzeug, solange mindestens das Dachgestell montiert ist.

Wenn das Dachgestell entfernt ist, kann die Rennleitung das sehr schnell als offenes Fzg auslegen. Hinzu kommt kein serienmäßiges Rückhaltesystem (Gurte; klar, das wäre auch fatal beim Überschlg...). Somit ist Helmpflicht also angesagt.

Das Problem ist nun mal auch die Zulassung des DUO als Kleinkraftrad ("Moped"; siehe erste Seite/Außenblatt der Zulassung)...
Moped/Kleinkraftrad = Helmpflicht! (und sogar auch Tagfahrlicht-Gebot!)

Da der DUO als Moped aber den Soderbaustatus "dreirädriges/-er Versehrtenfahrzeug/Krankenfahrstuhl" hat, zählt er mit Dachgestell als geschlossenes Fahrzeug.

Die 4-er-Serien des DUO sind serienmäßig mit (Planen-)Dach ausgeliefert worden. So ist er auch typgeprüft worden.
Fährst du ohne Dachgestell, so entspricht das normalerweise nicht der Typprüfung.
Das Dachgestell ist serienmäßig angeschraubt und zählt somit als fester Bestandteil.
Anders wäre es, wenn das Dachgestell serienmäßig anders (mit "Schnellverbindern") montiert wäre...

Die ganze Diskusion hatten wir aber schon mal. Du mußt nur mal weit genug zurückblättern...

Wenn du also komplett "oben ohne" fährst, kannst du nur hoffen, dass die Rennleitung dich nicht anzählt, wenn du dann keinen geeigneten "Kopfschutz" trägst.
Rechtlich gesehen dürfen sie dich aber anzählen. wink.gif


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
paul400
Geschrieben am: 12.07.2011, 17:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4330
Mitglied seit: 30.03.2011



Ein alter Hut ,grinssss.


--------------------
Gruss Claus
PM
Top
DUO78
Geschrieben am: 12.07.2011, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Aber ein immer wiederkehrender alter Hut! rolleyes.gif
Weil doch öfters mal neu gefragt wird...


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
Mopedschrauber86
Geschrieben am: 12.07.2011, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 325
Mitgliedsnummer.: 4356
Mitglied seit: 08.04.2011



Ja naja bis nähstes Jahr lasse ich mir ja ein gestell bauen und dann ist das Thema ja auch durch,nur bis dahin hätte Ich halt eine Versteifung und in solchen Dingen bin ich nicht so bewandert.Darum habe Ich ja gehofft hier bietet sich jemand an unsure.gif
Naja schauen wir mal.Heute kam jemand und hat mir ein Preisangebot gemacht für den Kompletten Rahmen Strahlen.Soll 80 Euro kosten.Was haltet Ihr davon?Naja bis auf die Kleinteile die sind ja Fertig.Und dann kann es endlich weiter gehen biggrin.gif


Gruß Christian
PME-Mail
Top
paul400
Geschrieben am: 12.07.2011, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4330
Mitglied seit: 30.03.2011



Topfbürste und attacke ,runter mit dem Lack.Spart Geld,80 Euronen ist ok.ZU deinem Dachgestell,hab meins bauen lassen für 40 Euro.Hätte ich so eine Werkstatt wie ihr,würde ich es selber bauen ist nee lachplatte


--------------------
Gruss Claus
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter