Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schrauber stellt sich vor
Motorradrocker
Geschrieben am: 05.04.2007, 22:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



Ja, Rheinmetall-Motore gab's irgendwann nicht mehr, aber im Jahre 1989 fuhr auf der sauberen Seite der Mauer immer noch die Deutsche Reichsbahn!

@ Dirk: Willkommen in unserer gemütlichen Sekte!


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
Schrauber
Geschrieben am: 06.04.2007, 12:08
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 549
Mitglied seit: 03.04.2007



Hallo

Vielen dank für dei erklärungen, ich fühl mich schon viel schauer biggrin.gif
Ich dachte immer an Essig und fand den zusammenhang nicht...

Wobei ihr hättet mein Gesicht sehen müssen als ich das erstemal Rheinmetall auf dem Motordeckel sah. Rheinmetall war hier ganz gross in D'dorf und ein Kunde von mir, Wenn ich dort hinfuhr musste man beim Pförtner den Ausweis abgeben und bekam unter anderem genau den Weg vorgeschrieben der gefahren werden musste. Ich befürchte falsches abbiegen hätte sofortige zerstörung des Fahrzeugs samt Insassen zur folge gehabt. Ich habe dort wirklich viel gesehen und gehört, nur mit Moped Motoren hätte ich die nie in verbindung gebracht.

schönen Tag noch, ich geh jetzt erstmal ein bisschen schrauben

Dirk


--------------------
Der Meister kanns kaum glauben, auch mit dem Hammer kann man schrauben!
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 06.04.2007, 19:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



waffe, munition, wehrtechnik....
jaja, der typische produktprofilabklatsch halt....
habs mal probiert, wollten mich aber nicht...
iss halt so...

jaja, aber rheinmetall kannte früher halt kein ost und west,
da war es ein reich, deshalb auch reichsbahn, weil die aktien,
majoritäten im ausland waren, deshalb konnte erich und vorher
walter nicht umbenennen, doch wie lange fuhr diese auf den
gleisen des gröfaz ??? oder die RAB, fahren heute noch die LKW's
drüber, okay schindluder mit RAD, aber gebaut ist gebaut....

noch irgentwelche auskünfte??? hisi steht zur verfügung...
ph34r.gif
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 06.04.2007, 22:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Wir hatten diese Problem schon mal irgendwo in den Untiefen des Forums.... hmm.gif

Ich hatte mich damals sehr intensiv mit der Problematik "Rheinmetall" beschäftigt, den Museumsverein in Sömmerda kontaktiert (eine ganz nette Chefin, die uns alle eingeladen hat biggrin.gif ), den Archivar von Rheinmetall Herrn Dr.Leitzbach am Telefon:

Rheinmetall selbst war und ist eine Rüstungsfirma. Sömmerda hat man mal, da Waffenproduzent, zugekauft. Der Schwerpunkt in Sömmerda ist immer die Feinmechanik gewesen. Und Büromaschinen. Nicht bestätigt konnte ich bisher die Behauptung bekommen, das die Enigma in Sömmerda zu Adolfs Zeiten produziert wurde. Das scheint ein ganz heisses Eisen zu sein biggrin.gif

Nach dem Krieg hat Sömmerda die Motorenproduktion "übergestülpt" bekommen und natürlich das Rheinmetall-Logo weiter verwendet. Auch auf den Büromaschinen.

Da die Büromaschinen, die wirklich gut waren, über eine niederländische Vertreiberfirma auch im "Westen" zu einem Kampfpreis angeboten wurden, Rheinmetall selbst mit Sitz in Ratingen kurz nach dem Krieg aber nichts vergleichbares hatte, hat man 1959 (und das ist verbrieft!) mittels einer Art Unterlassungsbeschwerde gegen die nun unter russischer Aufsicht stehende ehemalige Tochterfirma in Sömmerda geklagt.
Auf Unterlassung des Firmennamens Rheinmetall.
Umstritten ist der genaue Zeitpunkt, ab dem "Rheinmetall" wegfiel und auf den Motoren "Sömtron" draufstand. Manche meinen 62, manche 63. Der ausschlaggebende Punkt dafür waren aber nicht die Motoren, sondern die Büromaschinen.

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 06.04.2007, 22:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



@ Hisi: Sieh an! Interessant! Das wusste ich bisher noch nicht. Man lernt eben nie aus.


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
Toni
Geschrieben am: 06.04.2007, 23:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Für die, die sowas noch nicht gesehen haben:
user posted image
user posted image

Bilder sind irgendwie abhandengekommen, ich klemm mich dahinter, dass die wieder da sind...

Soo, Bilder wieder da.. goomüsch. Selbes Album, selbe Bilder.

Bearbeitet von Toni am 12.07.2007, 00:24


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter