Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zündaussetzer bei hoher Drehzahl
icy81green
Geschrieben am: 14.08.2011, 18:55
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 4779
Mitglied seit: 14.08.2011



Habe ein kleines Problem mit meiner RT 125/3. Nach ganz normaler Fahrt (90km/h Spitze) die RT kurz abgestellt. Nach ca. 10 Minuten wieder gefahren und da läuft sie nur noch 70 km/h und hat im oberen Drehzahlbereich Zündausetzer.
An der Lichtmaschine brennt immer der Widerstand durch. Aber damit lief sie immer.
Der rechte Kontakt am Regler schaltet wie verrückt. Hält man ihn fest kann man hochdrehen aber die Sicherung feuert es durch.
Ladespannung im Teillastbereich um die 7V. Ladekontrolle glimmt immer etwas.
Nun meine Frage. Lichtmaschine oder Regler kaputt??? Oder etwas anderes.
Nur zur Info: Kabelbaum erneuert, Kondensator, Unterbrecher erneuert, Kolben+Zylinder neu, Zündspule getauscht. Um das als Fehlerquellen auszuschliesen.
Vielen Dank im Voraus
PME-Mail
Top
bluelagune
Geschrieben am: 15.08.2011, 07:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 136
Mitgliedsnummer.: 2920
Mitglied seit: 15.12.2009



Hallo,

wenn dein rechter Reglerkontakt wie verrückt schaltet, liegt das an einem defekten oder vielleicht auch falsch angeschlossenen Widerstand. Der Widerstand muss 4,5 +-0,5 Ohm haben, kannst ja mal messen. Stottern sollte sie deswegen nicht, deshalb tippe ich auf einen Anschlussfehler. Kannst ja mal ein Bild von deiner Lima posten.

Gruß
PME-Mail
Top
icy81green
Geschrieben am: 15.08.2011, 08:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 4779
Mitglied seit: 14.08.2011



Hi,
das komische ist nur das sie lief und nach kurzem stehen ohne jegliche Veränderung nicht mehr funktionierte.
Kabelbaum wurde erneurt und lt. Schaltplan angeschlossen. Funktionierte ja auch einwandfrei.
PME-Mail
Top
icy81green
Geschrieben am: 16.08.2011, 15:19
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 4779
Mitglied seit: 14.08.2011



Fehler gefunden. Kohle vom Masseanschuss Stator war irgendwie porös und hatte kleine Löcher, sicherlich von Funken. Neue Kohlen eingebaut und siehe da sie läuft wieder. Und um dem mech. Regler zu umgehen gabs gleich noch nen elektrischen.
Danke
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 16.08.2011, 17:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Willst du da deinen mechanischen loswerden?


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter