Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Nordhausener Fabrikat Bj. 1987
Grundmann
Geschrieben am: 04.08.2011, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Hallo,

also wie schon gesagt, habe ich jetzt ein echtes Nordhausener Fabrikat smile.gif Da ich zur Zeit nicht Geld übrig habe, weil ich ja auch irgendwann mal nen Auto- und Motorradführerschein haben will, habe ich mich entscheiden es so zu lassen und es nur schön aufzuarbeiten.

Mir ist klar, dass der Lenker und das Rückrad mit der dazugehörigen Schaltung nicht original sind, aber mir gefällt der Lenker wirklich sehr gut und die Schaltung ist auch recht praktisch. Nach einem neuen Sattel werde ich mich jedoch noch einmal umsehen.

Heute habe ich angefange und ich werde es morgen früh noch schnell zu Ende bringen, damit ich gleich die erste Runde drehen kann smile.gif

So war der Ausgangszustand..

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 04.08.2011, 22:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Die Pedalen waren auch unterschiedlich dry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 04.08.2011, 22:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Die habe ich jedoch gegen diese getauscht. Sie stammen von einem Diamant Fahrrad aus den 76ern, aber die sehen eigentlich sehr schön aus smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 04.08.2011, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Was so ein bisschen Bremsenreiniger und ein Tuch zum polieren ausmacht wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 04.08.2011, 22:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Dann habe ich mal eine Frage zur Klingen. Was für eine muss da ran, könntet ihr mir vielleicht ein Bild mit dem Motiv machen? Und wo gehört meine Klingel hin _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 04.08.2011, 22:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



So meine letzte Frage, wie stellt man die Stempelbremse ein? Denn bei mir ist der Fall, das sie schon leicht ohne Bremse ziehen auf dem Mantel schleift huh.gif

Wäre nett, wenn mir das jemand erklären könnte thumbsup.gif

Morgen kommen dann die Bilder von der Fertigstellung und meinem Ausflug. Aber jetzt kann erst mal disskutiert werden smile.gif

Liebe Grüße Max


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 04.08.2011, 22:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Hauptsache es fährt erstmal wieder. Diese schwarze Gummipedale war die orginale, die sind aber der allerletzte Müll.
Die Stempelbremse stellst du ein in dem du zum einen diese kleine lange Rändelschraube rein oder rausschraubst. Bei dir sieht die nach ganz rausgeschraubt aus.

Klingel ist Westprodukt.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Grundmann
Geschrieben am: 04.08.2011, 22:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Ja und ich finde es eigentlich viel schöner mit Fahrrädern zu fahren, die wesentlich älter sind und bei denen man nicht so ein China-Zeug hat rolleyes.gif

Die Pedalen habe ich ja wiegesagt schon gewechselt und da werde ich jetzt erst mal mit denen verbleiben. Nur halt der Sattel gefällt mir so gar nicht dry.gif
Welche Klingel ist da original verbaut? Die mit dem Kleeblatt _uhm.gif


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 04.08.2011, 22:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Genau, Klingeln wie diese. Wichtig ist, dass dort so eine Wulst am Klingeldeckel dran ist.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Grundmann
Geschrieben am: 04.08.2011, 22:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Das ist schön, denn so eine Klingel habe ich sogar noch da smile.gif
Dann wollt ich mal fragen, was für ein Sattel da eigentlich drann mus und woher man so einen noch bekommt? hmm.gif


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 05.08.2011, 10:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



So jetzt ist das Fahrrad fertig smile.gif Den Sattel habe ich jetzt noch mal drauf gemacht, weil ich unbedingt mal ne Runde drehen wollte wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 05.08.2011, 10:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Ich habe aber noch ne Frage. Manchmal springt während des Tretens auf einmal der 1. Gang raus und dann trete ich halt ins leere. Dann muss ich in 2. oder 3. Gang schalten und dann geht auch wieder der 1. Was muss ich da machen, damit das nicht mehr so ist? Soll ich da etwas daran verändern?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 05.08.2011, 11:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Wenn der erste Gang rauspringt ist die Schaltkette nicht genug gespannt. Drück das Kettchen mal eine oder zwei Rillen weiter in die Zugführung, dann sollte das Problem behoben sein. Aber nicht mehr, sonst bekommst den dritten Gang nicht mehr rein. Also am besten erst mal eine Rille und ausprobieren, zur Not dann noch eine Rille weiter rein thumbsup.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 05.08.2011, 12:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Okay danke smile.gif


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter