Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schwalbe verliert Sprit!, Was tun? sind mit unserm Latein am Ende
Auxburger
Geschrieben am: 31.07.2011, 14:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Man bekommt die Vergaser tatsächlich ganz dicht. Das geht schon damit los, dass bei korrekter Funktion der Sprit gar nicht bis an die Dichtung ranreicht, nur beim Bremsen und Anfahren schwappt das kurzzeitig bis dort rauf.

Voraussetzungen: Gute Gummidichtung gewebeverstärkt. Ein noch nicht krummgeschraubtes Oberteil. Ein schließendes Schwimmerventil. Korrekte Kraftstoffhöhe in der Wanne.

Versuch mal, bei einer Verkehrskontrolle mit "das bisschen Spritverlust ist normal" zu argumentieren.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 31.07.2011, 15:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Da ich kürzlich ähnliche Ölverlustprobleme bei meinem Habicht hatte und ich diese lösen konnte und er nun wirklich auch nach langen Fahrten ohne einen einzigen Tropfen ist (außer am Auspuff), folgender Tipp an dich:

Um feinste, fast nicht sichtbare Austrittstellen zu sehen, oder eventuelle Haarrisse zu finden im Material, empfiehlt es sich normales Mehl aus der Küche mit einem Strohhalm zu verpusten auf die vermuteten Stellen. Dort klumpt nach einigen Minuten das Mehl bzw. wird klebrig-flüssig - somit habe ich wirklich ganz feine Undichtigkeiten im Bereich der Kurbelwellensimmerringe und an der Zylinderfußdichtung lokalisiert.

Bei meinem Vergaser, der völlig nass war, war ein unoriginales Nachbau-Schwimmerventil das Problem. Dieses optisch einwandfreie Teil durch eine DDR-Teil ersetzt und die Bude war trocken bis jetzt. Viel Erfolg!


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 31.07.2011, 18:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Genau so - besser als Mehl eignet sich aber Talkum, denn es klebt und brennt nicht.


--------------------
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 01.08.2011, 17:21
Zitat


Unregistered









Also 1-2 Fingerhüte im Jahr möchte ich nicht als Spritverlust bezeichnen....
Somal das auf dem Motor verdunstet und einen öligen Film hinterlässt.
Und wenn ich immer Verkehrskontrolle lese...auweia.
Die meisten Simson sind Oldtimer... die dürfen hier und da mal einen Tropfen Öl und Benzin verlieren ;-).
Aber meine 2-Takter sind 100% dicht. Nur die AWO sifft etwas an der Ölwanne.. rolleyes.gif
Top
Auxburger
Geschrieben am: 02.08.2011, 10:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Bei einem schlecht gelaunten Polizisten ist die Ölpfütze auf dem Motor ein Grund zur sofortigen Stilllegung des Fahrzeugs - und für die HU-pflichtigen Fahrzeuge auch ein Mangel, der zum garstigen Wort "durchgefallen" führt.

Wie gesagt: Man kriegt es dicht, alles andere sind Ausreden.


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter