Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Polieren von Kleinteilen, Wie macht ihr das?
SR2
Geschrieben am: 11.04.2007, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005



Bei meiner derzeitigen Essi-Restauration habe ich das Problem, dass da mal ein Spezialist vor meiner Zeit mehrere Zentner Farbe über die gesamte Karre gekippt hat. ph34r.gif
Wie kann man diese vielen Schichten unbekannter Herkunft nun, besonders bei Kleinteilen, wieder loswerden, ohne gleich mit zu viel roher, mechanischer Gewalt rumzuwürschen oder die große chemische Keule zu schwingen? hmm.gif hmm.gif hmm.gif
Was habt ihr da so für Erfahrungen, z.B. beim Polieren vom Typschild und dem kupfernen Emblem am Gabelrohr wie auf der Abbildung zu sehen? Möchte diese beklagenswerten Relikte deutscher Moped-Baukunst gern wieder in den altehrwürdigen Originalzustand versetzen, ohne dabei jedoch die Teile hinterher in die Tonne treten zu müssen.

Meine Backofenreinigerverpackung warnt ausdrücklich vor der Verwendung bei Alu und Kupfer cry.gif , was gibt es für Alternativen?

Vielleicht könnte man zu dem Thema auch einen Universalfred unter Rubrik Nützliches eröffnen, das Problem haben sicher auch andere Detailfetischisten ...

Bin gespannt auf Eure Antworten. cool.gif

Gruss vom Lutz


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
vorwärtS immeR, 1
rückwärtS nimmeR ... 2


Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden!
--> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen!

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
PME-MailWebseite
Top
simson-moped-de
Geschrieben am: 11.04.2007, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 709
Mitgliedsnummer.: 251
Mitglied seit: 13.04.2006



Also für das Steuerkopfschild kann ich dir nur folgendes Empfehlen:
Einen Dremel mit Aufsatz (siehe Bild)
Ich habe zwei davon gebracht, das Schild wird richtig gut vom Lack befreit und erstrahlt hinterher wieder in Kupfer

Das Typenschild habe ich neu gekauft, die gibt es jetzt auch schon geäzt, du brauchst es dann nur gravieren lassen. ieht sehr gut aus

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark:
1 x SR1 maron Baujahr 1955 Originalzustand
1 x Simson Schwalbe Baujahr 1964 Originalzustand
PME-MailWebseite
Top
cs_joker7
Geschrieben am: 11.04.2007, 21:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006



Das ist ein typischer Fall für Abbeizer- gibts auf dem Baumarkt und laß Dir gleich den "schärfsten" geben. Da kannste förmlich zugucken wie sich die Farbe abschält... thumbsup.gif
Eine mechanische Bearbeitung durch den Dremel wäre mir bei den feinen Konturen zu heiß.

Gruß Christian
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 11.04.2007, 21:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



ohmy.gif
wollte gerade genau vor diesem werkzeug warnen...
erst mal chemisch, also mit dem lösungsmittel der
aufgebrachten farbe, oder gehe in einen farbenladen
und frage nach einer abbeize, oder versuche allerlei
lösungsmittel. backofenreiniger ist gut für danach,
es wird nichts passieren, wenn du ihn nicht tage drauf läßt....
bei den rotationsbürsten hast du den nachteil, der riefenbildung,
die du nur sehr schwer wieder rauspoliert bekommst.... sonst
chrompolituren, elsterglanz, oder sidol, baumwolltuch und feinste
handarbeit...
lsöungsmittel... auch mal mit benzin versuchen, immer noch beser
als büsten... und wenn du nur auflöst, geht schon vieles mit dem
lappen weg...

hisi ph34r.gif
PME-Mail
Top
simson-moped-de
Geschrieben am: 11.04.2007, 21:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 709
Mitgliedsnummer.: 251
Mitglied seit: 13.04.2006



Hier ein Bild vom teuerkopfschild nach Behndlung mit Dremel, ein besseres habe ich gerade leider nicht! hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark:
1 x SR1 maron Baujahr 1955 Originalzustand
1 x Simson Schwalbe Baujahr 1964 Originalzustand
PME-MailWebseite
Top
Toni
Geschrieben am: 11.04.2007, 21:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4091
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Naja, ich nehm immer feuer für sowas... biggrin.gif hab meine Schutzbleche mit der Heißluftpistole innen warm gemacht, außen gekratzt. Kleinteile hab ich aufn Ofen gelegt, dann ist die farbe fast allein davongerannt. biggrin.gif
Polieren: ELsterglanz, Lackreiniger, Politur, Wachs. In der Reihenfolge! wink.gif


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 11.04.2007, 21:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Steuerkopfschilder SR gibt es zwei Verschiedene: voll Kupfer und Büchsenblech geprägt und verkupfert. Man bekommt es mit einem Magneten raus.

Wenn man an ein Verkupfertes mit jedweder Art von Bürste rangeht, ist man durch bis aufs Blech.

Farbe runter hatten wir ja schon. Zum Vorreinigen geht (nicht nur dort) Essigessenz gemischt mit Salz. Dieses wird zu einer Art körniger Paste, die man mit einer alten Zahnbürste aufbringt und reibt. Diese Mischung geht auch bei Chrom-oder Aluteilen.
Es ist Omas alte chemische Keule in Verbindung mit sanfter mechanischer Abrasion.
Hinterher mit Wasser neutralisieren/spülen.

Man bekommt mit etwas Ausdauer Glanz wie ein Judenei (Judenei= Synonym für Taschenuhr). Hört man eher auf, kriegt man "Edelmetall-Patina".

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 12.04.2007, 08:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Zwei Tage in die Nitro-Verdünnung und die Farbe kannst du mit dem Lappen abwischen. Dann über eine langsamlaufende Messingbürste oder sehr feine Stahlbürste ziehen. Sieht danach aus wie neu.

Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
schlagzeucher
Geschrieben am: 12.04.2007, 22:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4605
Mitgliedsnummer.: 382
Mitglied seit: 19.11.2006



Mit dem Dremel wär ich vorsichtig, die Riefen des Drahtaufsatzes bekommst du nie wieder raus.
Danach ist zwar die Farbe runter, der Rest aber auch.
Ich denke eine Mischung aus mechanischer und chemischer Bearbeitung ist das sinnvollste.

Grüße Nick


--------------------
Besucht uns Ostholländer auf...

Facebook.com/mopedjungs

Instagram: mopedjungs_ostholland
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 12.04.2007, 22:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



"der Lehmann" hat erstmalig seinen Vornamen druntergeschrieben, ohne dass ich ihn dazu "ermahnt" habe. laugh.gif Es geschehn noch Zeichen und Wunder... laugh.gif

Spontan fällt mir "Zucht und Ordnung" ein laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 13.04.2007, 05:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Norbert, das hast du dir nur verkniffen, weil wir uns so gut kennen. Ich bin halt immer in Eile. Arbeit, Moped, Schlafen, Arbeit, Moped, Schlafen....

Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 13.04.2007, 07:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Das sieht man auch an der unchristlichen Zeit!!!

LG... laugh.gif


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
schlagzeucher
Geschrieben am: 13.04.2007, 08:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4605
Mitgliedsnummer.: 382
Mitglied seit: 19.11.2006



arbeit, moped, schlafen, .... da fehlt doch was? rolleyes.gif

Jetzt haben wir dich in der Hand Papa! biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif

(Nick)
Kann man hier keine anonymen Beiträge schrieben? ph34r.gif


--------------------
Besucht uns Ostholländer auf...

Facebook.com/mopedjungs

Instagram: mopedjungs_ostholland
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter