Höchstgeschwindigkeit
mulchhüpfer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010

|
Hallo Leute, Ich habe vor, eine meiner Schwalben zu verkaufen und mir dafür einen Hühnerschreck zu besorgen. Habe heute eine Probefahrt auf einem gemacht. Hammer teil, mein Gott... Motor sei regeneriert worden, Teile wie Bowdenzüge, Ketten usw. neu. Sogar das Glockentretlager ist zerlegt und regeneriert worden. Scheint mir recht gute Arbeit zu sein. Jedoch konnten mich die Fahrleistungen des Motors bei der kleinen Probefahrt nicht überzeugen. Er sprang zwar gut an und hatte stabiles Standgas, aber mehr als ca. 20 km/h waren nicht drin. Und 12% Steigfähigkeit bestimmt auch nicht. Aus Schrittgeschwindigkeit heraus zu beschleunigen ohne Tretunterstützung, war nicht möglich. Es war ein originaler IFA-Vergaser verbaut. Der Rahmen des Fahrrades stammt wohl eher aus ende der 60er Jahre, scheint also schon das zweite Rad dieses Motors zu sein. Allerdings hatte ich keine Gelegenheit, den Motor warmzufahren. Es stand nur ein kleiner Parkpltz zur Verfügung. Kann das an alter Zündkerze, verstellter Zündung etc. liegen? Oder einfach daran, dass der Motor nicht warm war? Oder ist in dem Fall von einem Kauf abzuraten, was meint ihr? Wie ermittle ich auf möglichst einfach weise, ob der Motor Kompression hat? Also, Zündung einstellen und so kann ich machen, aber Motor regenrieren, das wöllte ich nicht machen wollen/können. Daher sollte das schon in Ordnung sein beim Kauf.
Welche Höchstgeschwindigkeit erreicht ein gesunder MAW-Motor eigentlich? Er zählt ja angeblich zu den schnellsten Hilfsmotoren die gebaut wurden.
Viele Grüße max
--------------------
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Die Komression ist extrem wichtig,ohne die bringt die Verdichtung null Punkte,weil sie sonst schlicht nicht statt findet.In meinem Fred hab ich ja ein Kolben Proplem beschrieben,welches etwas ungewöhnlich ist,aber denoch leider so existiert,muss aber bei Dir nicht so sein. Die Kompression kann ich auch so ohne Messgerät "erfühlen",es genügt mir schon,am Polrad zu drehen und wenn ich merke,das es lasch und ohen grossen Druckwiderstand über den Totpunkt geht,ist deutlich was faul.Zündkerze eingeschraubt versteht sich! Es sollte im Idealfall mit spürbarem!! Kraftwiderstand darübergehen,also so,als ob man eine Luftpumpe betätigt,die nicht ganz 100% dicht hält,mehr geht sowieso nicht,den Bauartbedingt muss ein wenig weggehen.Ein Maw hatt zB.bei weitem nicht eine so gute Kompression wie ein Simson Motor,dort schaffe ich es kaum,ihn von Hand durchzudrehen.Ansonsten sind natürlich die Einstellwerte der Lima und des Vergasers wichtig,doch bei so wenig km/h und Steigungsvermögen ist das eher ausgeschlossen. mfg Enrico
|
|
|
mulchhüpfer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010

|
Danke für die Tipps. Der Motor um den es geht bringt offenbar so 4-5 Bar, laut Verkäufer. hmmm Ja, das is halt das Problem: Wie schwer sich das Polrad eines guten Schwalbemotors drehen lässt, das hab ich im Gefühl, aber wie das sich beim MAW anfühlen sollte, hatte ich keine Ahnung. Danke also für die Tips.
Wir machen am Do ne etwas längere Probefahrt, da wird sich zeigen, was Sache ist. Da werd ich auch nochmal am Vergaser schauen ob dort was eklatant faul ist. Ein Fehler könnte auch sein, dass wir ein Gemisch von ca. 1:15 getankt hatten. Zündkerze war stark verölt.
Ich hab bloß echt kein Gefühl dafür, was der Motor bei Standardübersetzung leisten sollte. Wie schnell beschleunigt der auf der Geraden auf 40 km/h? (wenn man bis ca. 15 km/h mittritt)
Da die MAWs ziemlich teuer sind und gute Ersatzteile nicht gerade wie Sand am Meer liegen, will ich bei dem Kauf kein Risiko eingehen. Deshalb bin ich so vorsichtig.
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|